Auslautverhärtung b/p: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">Bei '''Nomen''' kannst du die '''Mehrzahl''' bilden.</span>
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">Bei '''Nomen''' kannst du die '''Mehrzahl''' bilden.</span>


Bei '''Verben''' hilft dir die '''Grundform'''.
Bei '''Verben''' hilft dir die '''Grundform'''. <span style="color:{{Farbe|Experimentieren}}">Bei '''Verben''' hilft dir die '''Grundform'''.</span>


Bei '''Adjektiven''' kannst du eine '''Wortgruppe''' bilden.  
Bei '''Adjektiven''' kannst du eine '''Wortgruppe''' bilden.  

Version vom 14. Dezember 2022, 17:16 Uhr


Merkhilfe:

Bei Nomen kannst du die Mehrzahl bilden.

Bei Verben hilft dir die Grundform. Bei Verben hilft dir die Grundform.

Bei Adjektiven kannst du eine Wortgruppe bilden.


Schauen wir uns zunächst die Auslautverhärtung b/p an: