Das Weihnachtsprojekt/Was ist eigentlich Weihnachten und das ganze Zeug drum rum?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<big>1.Aufgabe: Lies den Text aufmerksam durch!


'''Was ist eigentlich Weihnachten und das ganze Zeug drum rum?'''
 
<span style="color:{{Farbe|Arbeitsmethode}}">'''Was ist eigentlich Weihnachten und das ganze Zeug drum rum?'''</span>




Hast du dich schon einmal gefragt, was Weihnachten überhaupt ist? Viele feiern es jedes Jahr, ohne genau zu wissen, was es eigentlich bedeutet.
Hast du dich schon einmal gefragt, was Weihnachten überhaupt ist? Viele feiern es jedes Jahr, ohne genau zu wissen, was es eigentlich bedeutet.


<u>Was ist Weihnachten?</u>
<u><b>Was ist Weihnachten?</b></u>


Weihnachten ist ein christliches Fest. Es wird auch „Christfest“ genannt, denn es ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Für Christen gibt es drei sehr wichtige Feste: Weihnachten, Ostern und Pfingsten. In diesem Text erfährst du aber erst einmal nur etwas über das Weihnachtsfest.
Weihnachten ist ein christliches Fest. Es wird auch „Christfest“ genannt, denn es ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Für Christen gibt es drei sehr wichtige Feste: Weihnachten, Ostern und Pfingsten.  
In diesem Text erfährst du aber erst einmal nur etwas über das Weihnachtsfest.


<u>Datum</u>
<u><b>Datum</b></u>


Was meinst du? Ist Weihnachten am 24. Dezember, am 25. Dezember oder sogar noch am 26. Dezember?
Was meinst du? Ist Weihnachten am 24. Dezember, am 25. Dezember oder sogar noch am 26. Dezember?
Gefeiert wird heutzutage an allen drei Tagen, obwohl der kirchliche Feiertag nur der 25.12. ist. Das ist der Grund dafür: Jesus Geburt wurde nicht schon immer gefeiert. Die Menschen von früher begannen erst im 4. Jahrhundert nach Jesus Geburt seinen Geburtstag zu feiern und zwar am 25. Dezember. Zuvor hatte man nur seine Auferstehung, also Ostern gefeiert.
Gefeiert wird heutzutage an allen drei Tagen, obwohl der kirchliche Feiertag nur der 25.12. ist.  
Das ist der Grund dafür: Jesus Geburt wurde nicht schon immer gefeiert. Die Menschen von früher begannen erst im 4. Jahrhundert nach Jesus Geburt seinen Geburtstag zu feiern und zwar am 25. Dezember. Zuvor hatte man nur seine Auferstehung, also Ostern gefeiert.


<u>Warum feiern wir Weihnachten?</u>  
<u><b>Warum feiern wir Weihnachten?</b></u>  


In der christlichen Vorstellung ist an Weihnachten vor über 2000 Jahren der „Retter“ geboren. Als Jesus geboren wurde, ging es vielen Menschen sehr schlecht. Viele Leute waren Arm und hatten wenig Essen und Kleidung. Christen glauben, dass Gott Jesus auf unsere Welt gesandt hat, um die Menschen von all dem Schlechten und vor allem von ihren Sünden zu retten. Dafür starb er später am Kreuz, an dem er stellvertretend für unsere Sünden starb. Warum er so qualvoll sterben musste, kannst du in dem Lesetext über Ostern erfahren. Die Menschen, die an Jesus, als Gottes Sohn glauben, nennen ihn ihren König.
In der christlichen Vorstellung ist an Weihnachten vor über 2000 Jahren der „Retter“ geboren.  
Als Jesus geboren wurde, ging es vielen Menschen sehr schlecht.  
Viele Leute waren Arm und hatten wenig Essen und Kleidung. Christen glauben, dass Gott Jesus auf unsere Welt gesandt hat, um die Menschen von all dem Schlechten und vor allem von ihren Sünden zu retten. Dafür starb er später am Kreuz, an dem er stellvertretend für unsere Sünden starb. Die Menschen, die an Jesus, als Gottes Sohn glauben, nennen ihn ihren König.


Heute feiern viele Menschen Weihnachten über die religiöse Bedeutung hinaus als Fest der Liebe, der Hoffnung und der Besinnlichkeit.
Heute feiern viele Menschen Weihnachten über die religiöse Bedeutung hinaus als Fest der Liebe, der Hoffnung und der Besinnlichkeit.




<u>Die Weihnachtsgeschichte</u>
<u><b>Die Weihnachtsgeschichte</b></u>


Die Weihnachtsgeschichte kannst du unter dem folgenden Link nachlesen oder du schaust dir ein Video dazu an.  
Die Weihnachtsgeschichte kannst du unter dem folgenden Link nachlesen oder du schaust dir ein Video dazu an.  


Hier ist der Link um die Geschichte nachzulesen: https://www.katholisch.de/artikel/15872-die-weihnachtsgeschichte-fuer-kinder-erzaehlt
Klicke auf den Link um die Geschichte nachzulesen: https://www.katholisch.de/artikel/15872-die-weihnachtsgeschichte-fuer-kinder-erzaehlt
 
 
<b>Tipp</b> zum Video: Wenn du die Musik nicht hören willst, schalte einfach den Lautsprecher aus. Du kannst den Text mitlesen.


Tipp: Wenn du die Musik nicht hören willst, schalte einfach den Lautsprecher aus. Du kannst den Text mitlesen.


{{#ev:youtube|L_gvLOe9rzQ}}
{{#ev:youtube|L_gvLOe9rzQ}}


<u>Weihnachts-Dekoration und ihre Bedeutung</u>


<u>Weihnachtsbaum</u>


Den Weihnachtsbaum nennen viele Leute auch Tannenbaum oder Christbaum. Kurz vor Weihnachten wird dieser in der Wohnung aufgestellt und schön mit bunten Kugeln, Lametta und einer Lichterkette geschmückt. Das ist ein typischer Weihnachtsbrauch. Der Christbaum ist etwas mehr als 500 Jahre alt. In dieser Jahreszeit, in der es oft grau, regnerisch und trüb draußen ist, soll die grüne Pflanze als Symbol für neues Leben und die Kerzen als Symbol für Hoffnung stehen.


<u>Der Adventskranz</u>


Advent ist ein lateinisches Wort und heißt auf Deutsch „Ankunft“. Die Menschen warten sozusagen auf die Ankunft des Herrn Jesus.
<u><b>Weihnachts-Dekoration und ihre Bedeutung:</b></u>
 
<u><b>Der Weihnachtsbaum</b></u>
 
Den Weihnachtsbaum nennen viele Leute auch Tannenbaum oder Christbaum. Kurz vor Weihnachten wird dieser in der Wohnung aufgestellt und schön mit bunten Kugeln, Lametta und einer Lichterkette geschmückt.
Das ist ein typischer Weihnachtsbrauch. Der Christbaum ist etwas mehr als 500 Jahre alt.
In dieser Jahreszeit, in der es oft grau, regnerisch und trüb draußen ist, soll die grüne Pflanze als Symbol für neues Leben und die Kerzen als Symbol für Hoffnung stehen.
 
<u><b>Der Adventskranz</b></u>
 
Advent ist ein lateinisches Wort und heißt auf Deutsch „Ankunft“.  
Die Menschen warten sozusagen auf die Ankunft des Herrn Jesus.


Der Adventskranz ist ein christliches Symbol der Vorfreude. Die Kerzen am Adventskranz verkürzen die Zeit ab Adventsbeginn bis zum Heiligen Abend. Jeden Sonntag darf eine Kerze mehr angezündet werden. Damit wird die steigende Vorfreude auf die Geburt von Jesus Christus symbolisiert.
Der Adventskranz ist ein christliches Symbol der Vorfreude.  
Die Kerzen am Adventskranz verkürzen die Zeit ab Adventsbeginn bis zum Heiligen Abend.  
Jeden Sonntag darf eine Kerze mehr angezündet werden. Damit wird die steigende Vorfreude auf die Geburt von Jesus Christus symbolisiert.


Hier kannst du dein Wissen testen:  
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}"><b>Hier geht es weiter:</b></span>
[[Das Weihnachtsprojekt/Weihnachtsquiz – Wer wird Millionär?|Weihnachtsquiz – Wer wird Millionär?]]
[[Reflexion zum Lesetext|Reflexion zum Lesetext]]</big>

Aktuelle Version vom 30. Januar 2021, 10:38 Uhr

1.Aufgabe: Lies den Text aufmerksam durch!


Was ist eigentlich Weihnachten und das ganze Zeug drum rum?


Hast du dich schon einmal gefragt, was Weihnachten überhaupt ist? Viele feiern es jedes Jahr, ohne genau zu wissen, was es eigentlich bedeutet.

Was ist Weihnachten?

Weihnachten ist ein christliches Fest. Es wird auch „Christfest“ genannt, denn es ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Für Christen gibt es drei sehr wichtige Feste: Weihnachten, Ostern und Pfingsten. In diesem Text erfährst du aber erst einmal nur etwas über das Weihnachtsfest.

Datum

Was meinst du? Ist Weihnachten am 24. Dezember, am 25. Dezember oder sogar noch am 26. Dezember? Gefeiert wird heutzutage an allen drei Tagen, obwohl der kirchliche Feiertag nur der 25.12. ist. Das ist der Grund dafür: Jesus Geburt wurde nicht schon immer gefeiert. Die Menschen von früher begannen erst im 4. Jahrhundert nach Jesus Geburt seinen Geburtstag zu feiern und zwar am 25. Dezember. Zuvor hatte man nur seine Auferstehung, also Ostern gefeiert.

Warum feiern wir Weihnachten?

In der christlichen Vorstellung ist an Weihnachten vor über 2000 Jahren der „Retter“ geboren. Als Jesus geboren wurde, ging es vielen Menschen sehr schlecht. Viele Leute waren Arm und hatten wenig Essen und Kleidung. Christen glauben, dass Gott Jesus auf unsere Welt gesandt hat, um die Menschen von all dem Schlechten und vor allem von ihren Sünden zu retten. Dafür starb er später am Kreuz, an dem er stellvertretend für unsere Sünden starb. Die Menschen, die an Jesus, als Gottes Sohn glauben, nennen ihn ihren König.

Heute feiern viele Menschen Weihnachten über die religiöse Bedeutung hinaus als Fest der Liebe, der Hoffnung und der Besinnlichkeit.


Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte kannst du unter dem folgenden Link nachlesen oder du schaust dir ein Video dazu an.

Klicke auf den Link um die Geschichte nachzulesen: https://www.katholisch.de/artikel/15872-die-weihnachtsgeschichte-fuer-kinder-erzaehlt


Tipp zum Video: Wenn du die Musik nicht hören willst, schalte einfach den Lautsprecher aus. Du kannst den Text mitlesen.




Weihnachts-Dekoration und ihre Bedeutung:

Der Weihnachtsbaum

Den Weihnachtsbaum nennen viele Leute auch Tannenbaum oder Christbaum. Kurz vor Weihnachten wird dieser in der Wohnung aufgestellt und schön mit bunten Kugeln, Lametta und einer Lichterkette geschmückt. Das ist ein typischer Weihnachtsbrauch. Der Christbaum ist etwas mehr als 500 Jahre alt. In dieser Jahreszeit, in der es oft grau, regnerisch und trüb draußen ist, soll die grüne Pflanze als Symbol für neues Leben und die Kerzen als Symbol für Hoffnung stehen.

Der Adventskranz

Advent ist ein lateinisches Wort und heißt auf Deutsch „Ankunft“. Die Menschen warten sozusagen auf die Ankunft des Herrn Jesus.

Der Adventskranz ist ein christliches Symbol der Vorfreude. Die Kerzen am Adventskranz verkürzen die Zeit ab Adventsbeginn bis zum Heiligen Abend. Jeden Sonntag darf eine Kerze mehr angezündet werden. Damit wird die steigende Vorfreude auf die Geburt von Jesus Christus symbolisiert.

Hier geht es weiter:

Reflexion zum Lesetext