Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung/ Wann schreibe ich Verben groß?

Aus ZUM Grundschullernportal

Die Kleinschreibung von Verben

Verben schreibt man klein. Verben sind Wörter, die beschreiben, was passiert. Verben haben eine Grundform.


Beispiel: ich laufe, er geht, wir haben, ihr seid, sie leben


Verben werden durch Artikel zu Nomen

Merke: Verben, die zu  Nomen werden (Verben nominalisieren), erkennst du oft am bestimmten  Artikel oder unbestimmten Artikel vor dem Verb.

Beispiel: Das Wegwerfen von Papier ist verboten.


Beispiele: Das Laufen ist anstrengend. An ein Weglaufen war nicht zu denken.

Verben werden durch versteckte Artikel zu Nomen

Merke: Verben, die zu Nomen werden, erkennst du auch am versteckten Artikel vor dem Verb. Versteckte Artikel sind: am, beim, im, zum, ans.

Beispiel: Beim Laufen fiel er hin. Er hatte am Arbeiten viel Spaß.


Durch ein Possessivpronomen wird ein Verb zum Nomen

Steht ein besitzanzeigendes Pronomen (Possessivpronomen) vor dem Verb, wird es großgeschrieben.

Beispiel: Mein Rechnen ist sehr gut. Unser Rufen hatte Erfolg, sie blieb stehen.

Verben, die in der Grundform (Infinitiv) als Nomen gebraucht werden, schreibt man groß.



Beispiel

Nominalisierung von Verben:

Das Lesen ist anstrengend.

Heute gibt es das Essen, das du magst.

Leon mag das Rauschen des Meeres.

Beim Essen solltest du nicht reden. (Beim ist die Kurzform von bei dem)


Weiter


Zurück


Zurück zur Startseite