Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung/ Wann schreibe ich Adjektive groß?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(37 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Substantivierung von Adjektiven: Regeln ==
In manchen Fällen verwendest du Adjektive wie Substantive. Hier gilt das Gleiche wie bei substantivierten bzw. nominalisierten Verben und Nomen im Allgemeinen: Sie brauchen einen Artikel.


=== Merke ===
=== <span style="color:#49b0bd "> Wann werden Adjektive großgeschrieben? </span> ===
Steht vor dem Adjektiv ein Artikel, der sich auf das Adjektiv bezieht, handelt es sich um eine Substantivierung. Substantivierte/Nominalisierte Adjektive werden großgeschrieben. Manchmal steht ein Artikel auch vor einem Adjektiv, bezieht sich aber auf ein "normales" Nomen, dann handelt es sich um ein Adjektiv!


Der Artikel muss nicht immer wirklich dabei stehen, es reicht auch, wenn er offensichtlich dazu gehört! Ich zeige dir diese Regel einmal an einem Beispiel:
Manchmal werden Adjektive genauso gebraucht wie Nomen und du musst sie dann großschreiben.


=== Beispiel ===
<span style="background-color:yellow"> '''Merke:''' </span> ''' Nominalisierungen/Substantivierungen sind Verben oder Adjektive, die als Nomen verwendet werden. Du erkennst sie häufig an Signalwörtern wie zum Beispiel Artikel, Präpositionen oder Mengenangaben. '''


Nominalisierung von Adjektiven:


Die '''S'''chöne und der''' S'''chlaue lieben sich.
=== <span style="color:#49b0bd "> Signalwörter für Nominalisierung/Substantivierung </span> ===


'''A'''ltes und '''N'''eues passen gut zusammen.
Es gibt einige Signalwörter, die dir helfen, solche nominalisierten Adjektive zu erkennen:


Vieles '''S'''chwarze steht mir gut.
* '''Mengenangabe:''' alles, etwas, nichts, viel, wenig, allerlei, genug, manches, einiges…'' 
Beispiel 1:  ''nützlich'': ''Mein Opa brachte mir allerlei Nützliches.'' 
Beispiel 2: ''spannend'': ''Im Freizeitpark gab es viel Spannendes zu entdecken.''


Das ist nichts '''N'''eues für mich.
* '''Artikel:'''  der, die, das, ...
Beispiel:  ''schön'': ''Das Schönste des Urlaubes war das Meer.''


Eigentlich sind ''schöne'' und ''schlaue'' Adjektive. Sie werden aber als Substantive verwendet, es sind also Substantivierungen/Nominalisierungen. Die Artikel ''die'' und ''der'' beziehen sich im Beispielsatz oben klar auf die Adjektive, es gibt kein anderes Bezugswort. Du musst aber aufpassen, wie das folgende Beispiel zeigt:
* '''Präposition: ''' in, auf, vor, ...
Beispiel:  ''schlimm'': ''Du musst dich aufs (auf+das) Schlimmste gefasst machen.''


=== Beispiel ===


Der schöne Mann und die schlaue Frau.
=== <span style="color:#49b0bd "> Achtung Falle! </span> ===


Die Adjektive ''schön'' und ''schlau'' beziehen sich auf ''Mann'' und ''Frau''. Sie beschreiben die Eigenschaften, was dir bestimmt aufgefallen ist. Du kannst mit ''Wie?'' nach ihnen fragen. Die Artikel ''der'' und ''die'' stehen zwar direkt vor den Verben, gehören aber zu den Nomen ''Mann'' und ''Frau''.
Manchmal kann es sein, dass du zwar einen Artikel vor einem Adjektiv findest, das Adjektiv aber trotzdem kleingeschrieben wird.  
<br />


In diesem Fall gehören das Adjektiv und der Artikel zu dem darauffolgenden Nomen.


  Beispiel: ''toll'' – ''Das tolle Buch habe ich gleich weiterempfohlen.''


== Großschreibung von Substantivierungen ==
Aber: ''Das Tolle an dem Buch war vor allem das spannende Ende.''
 
=== Substantivierungen erkennst du so: ===
Frage dich selbst: "Kann ich einen Artikel, also ''der, die'' oder ''das'', ''eine, einer'' oder ''eines,'' vor das Verb oder Adjektiv setzen?" Dann handelt es sich um eine Substantivierung.
 
Außerdem zeigen die Signalwörter allerlei, alles, wenig, genug, nichts, etwas und viel oft Substantivierungen an.
 
Merken solltest du dir:
 
=== Merke ===
Substantivierungen werden großgeschrieben.




[[Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung/ Verben werden zu Nomen | <span style="color:#A8DF4A "> Zurück </span>]]   
[[Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung/ Verben werden zu Nomen | <span style="color:#A8DF4A "> Zurück </span>]]   


[[Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung/Adjektive werden zu Nomen | <span style="color:#A8DF4A "> Weiter </span>]]  
[[Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung/Adjektive werden zu Nomen | <span style="color:#A8DF4A "> Weiter </span>]]  


[[Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung | <span style="color:#0068bd "> Zurück zur Startseite </span>]]
[[Lernpfad: Groß- und Kleinschreibung | <span style="color:#0068bd "> Zurück zur Startseite </span>]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2021, 12:06 Uhr

Wann werden Adjektive großgeschrieben?

Manchmal werden Adjektive genauso gebraucht wie Nomen und du musst sie dann großschreiben.

Merke: Nominalisierungen/Substantivierungen sind Verben oder Adjektive, die als Nomen verwendet werden. Du erkennst sie häufig an Signalwörtern wie zum Beispiel Artikel, Präpositionen oder Mengenangaben.


Signalwörter für Nominalisierung/Substantivierung

Es gibt einige Signalwörter, die dir helfen, solche nominalisierten Adjektive zu erkennen:

  • Mengenangabe: alles, etwas, nichts, viel, wenig, allerlei, genug, manches, einiges…
Beispiel 1:  nützlich: Mein Opa brachte mir allerlei Nützliches.  
Beispiel 2: spannend: Im Freizeitpark gab es viel Spannendes zu entdecken. 
  • Artikel: der, die, das, ...
Beispiel:  schön: Das Schönste des Urlaubes war das Meer. 
  • Präposition: in, auf, vor, ...
Beispiel:  schlimm: Du musst dich aufs (auf+das) Schlimmste gefasst machen.


Achtung Falle!

Manchmal kann es sein, dass du zwar einen Artikel vor einem Adjektiv findest, das Adjektiv aber trotzdem kleingeschrieben wird.

In diesem Fall gehören das Adjektiv und der Artikel zu dem darauffolgenden Nomen.

  Beispiel: tollDas tolle Buch habe ich gleich weiterempfohlen.

Aber: Das Tolle an dem Buch war vor allem das spannende Ende.


Zurück

Weiter

Zurück zur Startseite