Schreibgeheimnisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
Die Ursache für die spezifische Wirkung eines Textes (wie Lachen, Erstaunen, Entsetzen) wird als „Schreibgeheimnis“ bezeichnet. In Autorenrunden und Schreibberatungsgesprächen wird gefragt, wie ein Autor/eine Autorin es geschafft hat, diese Textwirkung zu erzielen.  
Die Ursache für die spezifische Wirkung eines Textes (wie Lachen, Erstaunen, Entsetzen) wird als „Schreibgeheimnis“ bezeichnet. In Autorenrunden und Schreibberatungsgesprächen wird gefragt, wie ein Autor/eine Autorin es geschafft hat, diese Textwirkung zu erzielen.  


<u>Beispiele für Schreibgeheimnisse:</u>
<u>Beispiele:</u>


# „Man kann sich alles gut vorstellen.“
# „Man kann sich alles gut vorstellen.“

Version vom 18. Oktober 2019, 11:07 Uhr

Verwende Schreibgeheimnisse, um deinen geschriebenen Text lebendiger zu gestalten.

Was sind Schreibgehimnisse?

Die Ursache für die spezifische Wirkung eines Textes (wie Lachen, Erstaunen, Entsetzen) wird als „Schreibgeheimnis“ bezeichnet. In Autorenrunden und Schreibberatungsgesprächen wird gefragt, wie ein Autor/eine Autorin es geschafft hat, diese Textwirkung zu erzielen.

Beispiele:

  1. „Man kann sich alles gut vorstellen.“
  2. „Es ist spannend (witzig, lustig, ehrlich, …) geschrieben.“
  3. „Tiere haben Namen und sprechen.“
  4. „Es ist lustig, weil er (Autor) alles übertrieben hat.“
  5. „Die Geschichte hat ein Happy End.


Weiter

Zurück

Zurück zur Startseite