Ideenpool: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width=220px |
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Schülerzeitung Kreuz.png|200px|verweis=Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung]]  
[[Datei:Screenshot Lernpfad Doppelkonsonanten.png|200px|verweis=https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Karlsruhe/_Deutsch/_Lern-_und_Lesepfade]]
| valign="top" width=10px|
| valign="top" width=10px|
| valign="top"|
| valign="top"|
<big>[[Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung|'''Schülerzeitung der Kreuzgrundschule''']]</big>
<big>[https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Karlsruhe/_Deutsch/_Lern-_und_Lesepfade'''Lernpfade zur Rechtschreibung''']</big>
*erste Ausgabe einer Schülerzeitung zu AGs der Betreuung
*Lernpfade zu verschiedenen Rechtschreib-Themen (z.B. doppelte Konsonanten, satzinterne Großschreibung, FRESCH-Methode)
*Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
|}
|}


{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width=220px |
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Hypertextgeschichten.jpg|200px|verweis=Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung/Hypertextgeschichten]]
[[Datei:Für Hund und Katz ist auch noch Platz Bild.jpg|200px|verweis=https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Ludwigsburg/Deutsch/Lern-_und_Lesepfade]]
| valign="top" width=10px|
| valign="top" width=10px|
| valign="top"|
| valign="top"|
<big>[[Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung/Hypertextgeschichten|'''Hypertextgeschichten''']]</big>
<big>[https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Ludwigsburg/Deutsch/Lern-_und_Lesepfade '''Lesepfade''']</big>
*Multilineare Geschichten von GrundschülerInnen
*Lesepfade zu Kinderbüchern
*Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
|}
|}


{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width=220px |
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Screenshot Lernpfad Doppelkonsonanten.png|200px|verweis=https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Karlsruhe/_Deutsch/_Lern-_und_Lesepfade]]
[[Datei:Screenshot Lernpfad Personenbeschreibung.png|200px|verweis=https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale_Schreibarrangements]]
| valign="top" width=10px|
| valign="top" width=10px|
| valign="top"|
| valign="top"|
<big>[https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Karlsruhe/_Deutsch/_Lern-_und_Lesepfade'''Lernpfade zur Rechtschreibung"''']</big>
<big>[https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale_Schreibarrangements'''Digitale Schreibarrangements"''']</big>
*Lernpfade zu verschiedenen Rechtschreib-Themen (z.B. doppelte Konsonanten, satzinterne Großschreibung, FRESCH-Methode)
*Digitale Schreibarrangements
*Lernende werden Schritt für Schritt bei der Textproduktion angeleitet
*Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
*Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
|}
|}
Zeile 32: Zeile 37:
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width=220px |
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Lesepfad Zeitdetektive.png|200px|verweis=http://wikis.zum.de/zum/Wikibasierter_Lesepfad:_Die_Zeitdetektive]]
[[Datei:Schülerzeitung Kreuz.png|200px|verweis=Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung]]
| valign="top" width=10px|
| valign="top"|
<big>[[Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung|'''Schülerzeitung der Kreuzgrundschule''']]</big>
*erste Ausgabe einer Schülerzeitung
|}
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Hypertextgeschichten.jpg|200px|verweis=Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung/Hypertextgeschichten]]
| valign="top" width=10px|
| valign="top" width=10px|
| valign="top"|
| valign="top"|
<big>[http://wikis.zum.de/zum/Wikibasierter_Lesepfad:_Die_Zeitdetektive '''Lesepfade"''']</big>
<big>[[Kreuz-Grundschule Dortmund/Wiki-Schülerzeitung/Hypertextgeschichten|'''Hypertextgeschichten''']]</big>
*Lesepfade zu Kinderbüchern
*Multilineare Geschichten von Grundschüler*innen
*Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg"
|}
|}





Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 07:22 Uhr

Links zu Projekten

Screenshot Lernpfad Doppelkonsonanten.png

Lernpfade zur Rechtschreibung

  • Lernpfade zu verschiedenen Rechtschreib-Themen (z.B. doppelte Konsonanten, satzinterne Großschreibung, FRESCH-Methode)
  • Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe


Für Hund und Katz ist auch noch Platz Bild.jpg

Lesepfade

  • Lesepfade zu Kinderbüchern
  • Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg


Screenshot Lernpfad Personenbeschreibung.png

Digitale Schreibarrangements"

  • Digitale Schreibarrangements
  • Lernende werden Schritt für Schritt bei der Textproduktion angeleitet
  • Entwickelt von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe


Schülerzeitung Kreuz.png

Schülerzeitung der Kreuzgrundschule

  • erste Ausgabe einer Schülerzeitung


Hypertextgeschichten.jpg

Hypertextgeschichten

  • Multilineare Geschichten von Grundschüler*innen




Unterrichtskonzepte für die Grundschule

Dieses Unterrichtskonzept wurde von Anja Wolfenstädter im Rahmen einer Masterarbeit mit dem Thema "Schreibwerkstatt mit Wiki-Technologie in der Primarstufe" (2009) entwickelt. Es beschreibt ein in der Praxis erprobtes Unterrichtsprojekt, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler einer dritten und vierten Klasse in einem Wiki Aufsätze verfasst und diese anschließend in Schreibkonferenzen überarbeitet haben.
Dieses Unterrichtskonzept wurde von Nadine Anskeit im Rahmen einer Bachelorarbeit mit dem Thema "Wiki-Einsatz in der Grundschule: Potenziale und Herausforderungen – Dargestellt am Beispiel eines konkreten Unterrichtsprojekts" (2008) entwickelt. Es beschreibt ein in der Praxis erprobtes Unterrichtsprojekt, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler einer dritten und vierten Klasse eine Wiki-Schülerzeitung erstellt haben.
Dieses Unterrichtskonzept wurde von Anja Krieg im Rahmen einer Bachelorarbeit mit dem Thema "Lese- und Schreibförderung mit Wikis in der Grundschule. Dargestellt am Beispiel eines Unterrichtsprojekts in einer zweiten Klasse" (2011) entwickelt. Es beschreibt ein in der Praxis erprobtes Unterrichtsprojekt, in dessen Rahmen die Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse in einem Wiki Buchempfehlungen verfasst haben.


Literatur zum Wiki-Einsatz in der Grundschule

  • Anskeit, Nadine (2012): WikiWiki in die Schule. Unterrichtsbeispiele und Praxiserfahrungen zum Einsatz von Wikis in der Schule. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"), 13-46. Pdf20.gif Download
  • Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): Wiki-Einsatz im Deutschunterricht. - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen. In M. Bonsen, W. Homeier, K. Tschekan & L. Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern – Grundschule. Stuttgart, Berlin: Raabe. Pdf20.gif Download
  • Anskeit, Nadine (2011): Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung. In: Grundschulunterricht Deutsch 3.2011.30-34. Pdf20.gif Download