Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Kapitel: Zeugenbefragung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|Denke nach|Was machen Geister und woran erkennt man sie?|Meinung1}}
Schreibe deine Antworten in das weiße Feld. Klicke dann auf ''submit'', um die Antwort abzuschicken.
<iframe src="https://answergarden.ch/embed/3195370" width="640px" height="400px" style="border: none;" scrolling="no" frameborder="0" title="AnswerGarden" allowTransparency="true"><p><a href="https://answergarden.ch/3195370">Go to AnswerGarden</a></p></iframe>
----
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 1:'''</span> Oh nein! Als sich Henry die Aufnahmen zu Hause anhören möchte, stellt er fest, dass sein Aufnahmegerät kaputt gegangen ist. Erinnerst du dich, welche Hinweise er von Leo erhalten hat?  
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 1:'''</span> Oh nein! Als sich Henry die Aufnahmen zu Hause anhören möchte, stellt er fest, dass sein Aufnahmegerät kaputt gegangen ist. Erinnerst du dich, welche Hinweise er von Leo erhalten hat?  


Zeile 7: Zeile 14:
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 2:'''</span> Wähle die richtige Antwort aus.
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 2:'''</span> Wähle die richtige Antwort aus.
{{H5p-zum|id=25596|height=600}}
{{H5p-zum|id=25596|height=600}}
{{Box|Denke nach|Warum könnte dieser Hinweis besonders wichtig sein? Tausche dich mit einem Partner aus.|Meinung1}}   
{{Box|Denke nach|Warum könnte dieser Hinweis besonders wichtig sein? Sprich mit ''einem'' Partner darüber.|Meinung1}}   


----
----


<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 3:'''</span> Bei einer Zeugenbefragung antwortet der Zeuge auf die Fragen, die ihm gestellt werden. Verbinde!
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 3:'''</span> Bei einer Zeugenbefragung antwortet der Zeuge auf die Fragen, die ihm gestellt werden. Verbinde!
{{H5p-zum|id=25826|height=800}}
{{H5p-zum|id=25826|height=1100}}


----
----
Zeile 21: Zeile 28:
----
----


<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 5:'''</span> Hast du bisher aufmerksam gelesen?
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Aufgabe 5:'''</span>  
{{H5p-zum|id=25597|height=600}}
{{H5p-zum|id=25597|height=600}}
<i class="fa fa-lightbulb-o"></i> ''<sup><span style="color: green">'''Hinweis:'''</span> Falls du dir nicht sicher bist, schaue im ersten Kapitel noch einmal nach.
<i class="fa fa-lightbulb-o"></i> ''<sup><span style="color: green">'''Hinweis:'''</span> Falls du dir nicht sicher bist, schaue im ersten Kapitel noch einmal nach.
----
<span class="brainy hdg-binoculars fa-2x"></span> Schaue dir das Bild auf der ''Seite 21'' an. Was zeigt es? Hier sind mehrere Antworten möglich.
Tipp: Lies auf Seite 20 genau nach.
<div class="multiplechoice-quiz">
(!Die Anzahl der Geister auf dem Dachboden.)  (Die Gedanken von Leo.) (!Eine Geisterparty.) (Die Geister befinden sich auf dem Dachboden und nicht im Garten.)
</div>


----
----
Zeile 29: Zeile 47:
<span class="brainy hdg-glasses02 fa-2x"></span> <span style="color:{{Farbe|Üben}}">Lies nun die Überschrift von Kapitel 3.</span>
<span class="brainy hdg-glasses02 fa-2x"></span> <span style="color:{{Farbe|Üben}}">Lies nun die Überschrift von Kapitel 3.</span>


{{Box|Denke nach|Weißt du, was eine ''Tatortbesichtigung'' ist und was man dabei macht? Mache Notizen oder tausche dich mit einem Partner aus.|Meinung1}}   
{{Box|Denke nach|Weißt du, was eine ''Tatortbesichtigung'' ist und was man dabei macht? Sprcib mit ''einem'' Partner darüber.|Meinung1}}   


----
----
Zeile 37: Zeile 55:
----
----


<span class="brainy hdg-glasses02 fa-2x"></span> <span style="color:{{Farbe|Üben}}">Lies das dritte Kapitel.</span>
'''So geht es weiter:'''
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 1:'''</span> Hole dir das Arbeitsblatt von deiner Lehrkraft und schaue es dir genau an. <span class="brainy hdg-file01 fa-2x"></span> <i class="fa fa-eye fa-2x" aria-hidden="true"></i>
[[Datei:AB Lesestrategien.pdf|left|mini]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 2:'''</span> <span class="brainy hdg-glasses02 fa-2x"></span> Lies dir die W-Fragen durch. Solche Fragen beginnen zum Beispiel mit ''Was'', ''Wo'', ''Wer'', ''Wann'', ''Warum'', ''Welche'' oder ''Wie''.
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 3:'''</span> <i class="fa fa-lightbulb-o fa-2x" aria-hidden="true"></i> Überlege dir eigene W-Fragen, die du mit dem Text beantworten kannst. <span class="brainy hdg-pencil fa-2x"></span> Schreibe sie in die Kästen neben das <i class="fa fa-question fa-2x" aria-hidden="true"></i>.
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 4:'''</span> <span class="brainy hdg-glasses02 fa-2x"></span> <span style="color:{{Farbe|Üben}}">Lies das Kapitel: Tatortbesichtigung.</span>
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 5:'''</span> <span class="brainy hdg-pencil fa-2x"></span> Schreibe die Schlüsselwörter in den Kasten mit dem Schlüssel <i class="fa fa-key fa-2x" aria-hidden="true"></i>.
Schlüsselwörter sind wichtige Wörter. Sie helfen dir, den Text besser zu verstehen und die W-Fragen zu beantworten.
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 6:'''</span> Welche Wörter kennst du nicht? Schreibe sie auf dein Arbeitsblatt in den Kasten mit dem traurigen Smiley <i class="fa fa-frown-o fa-2x" aria-hidden="true"></i>.
 
So hilfst du dir:
 
* Die <span style="color:{{Farbe |Zitat}}">'''grauen'''</span> Wörter werden dir [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Bildkarten 3|hier]] als Bildkarte gezeigt.
* Unbekannte Wörter kannst du in [https://www.dwds.de/ diesem] Lexikon nachschlagen.
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 7:'''</span> Beantworte nun die W-Fragen auf deinem Arbeitsblatt. Die Schlüsselwörter helfen dir.  
 
<span style="color:{{Farbe|Merksatz}}">'''Schritt 8:'''</span> Das ausgefüllte Arbeitsblatt hilft dir nun, die Aufgaben im Lesepfad zu bearbeiten.
 
Klicke auf ''Weiter''.


----
----


<i class="fa fa-arrow-circle-left" aria-hidden="true"></i> [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Kapitel: Geisterjäger-Sprechstunde| Zurück zu: Geisterjägersprechstunde]]  <span style="float:right"> <i class="fa fa-arrow-circle-right" aria-hidden="true"></i> [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Kapitel: Tatortbesichtigung|Weiter zu: Tatortbesichtigung]]
<i class="fa fa-arrow-circle-left" aria-hidden="true"></i> [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Kapitel: Geisterjäger-Sprechstunde| Zurück zu: Geisterjäger-Sprechstunde]]  <span style="float:right"> <i class="fa fa-arrow-circle-right" aria-hidden="true"></i> [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Kapitel: Tatortbesichtigung|Weiter zu: Tatortbesichtigung]]


<span style="float:left"> [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger|Zurück zur Startseite]] <span class="fa fa-rocket"></span>
<span style="float:left"> [[Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger|Zurück zur Startseite]] <span class="fa fa-rocket"></span>

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 09:51 Uhr

Denke nach
Was machen Geister und woran erkennt man sie?

Schreibe deine Antworten in das weiße Feld. Klicke dann auf submit, um die Antwort abzuschicken.


Aufgabe 1: Oh nein! Als sich Henry die Aufnahmen zu Hause anhören möchte, stellt er fest, dass sein Aufnahmegerät kaputt gegangen ist. Erinnerst du dich, welche Hinweise er von Leo erhalten hat?


Aufgabe 2: Wähle die richtige Antwort aus.




Denke nach
Warum könnte dieser Hinweis besonders wichtig sein? Sprich mit einem Partner darüber.



Aufgabe 3: Bei einer Zeugenbefragung antwortet der Zeuge auf die Fragen, die ihm gestellt werden. Verbinde!





Aufgabe 4: Der Geister-Sensor ist ein besonders hilfreiches Gerät! Weißt du noch, was Henry damit machen kann?





Aufgabe 5:



Hinweis: Falls du dir nicht sicher bist, schaue im ersten Kapitel noch einmal nach.


Schaue dir das Bild auf der Seite 21 an. Was zeigt es? Hier sind mehrere Antworten möglich. Tipp: Lies auf Seite 20 genau nach.

(!Die Anzahl der Geister auf dem Dachboden.) (Die Gedanken von Leo.) (!Eine Geisterparty.) (Die Geister befinden sich auf dem Dachboden und nicht im Garten.)


Lies nun die Überschrift von Kapitel 3.


Denke nach
Weißt du, was eine Tatortbesichtigung ist und was man dabei macht? Sprcib mit einem Partner darüber.



Für Überflieger gibt es hier zusätzlichen Rätselspaß!


So geht es weiter:

Schritt 1: Hole dir das Arbeitsblatt von deiner Lehrkraft und schaue es dir genau an.

AB Lesestrategien.pdf














Schritt 2: Lies dir die W-Fragen durch. Solche Fragen beginnen zum Beispiel mit Was, Wo, Wer, Wann, Warum, Welche oder Wie.

Schritt 3: Überlege dir eigene W-Fragen, die du mit dem Text beantworten kannst. Schreibe sie in die Kästen neben das .

Schritt 4: Lies das Kapitel: Tatortbesichtigung.

Schritt 5: Schreibe die Schlüsselwörter in den Kasten mit dem Schlüssel . Schlüsselwörter sind wichtige Wörter. Sie helfen dir, den Text besser zu verstehen und die W-Fragen zu beantworten.

Schritt 6: Welche Wörter kennst du nicht? Schreibe sie auf dein Arbeitsblatt in den Kasten mit dem traurigen Smiley .

So hilfst du dir:

  • Die grauen Wörter werden dir hier als Bildkarte gezeigt.
  • Unbekannte Wörter kannst du in diesem Lexikon nachschlagen.

Schritt 7: Beantworte nun die W-Fragen auf deinem Arbeitsblatt. Die Schlüsselwörter helfen dir.

Schritt 8: Das ausgefüllte Arbeitsblatt hilft dir nun, die Aufgaben im Lesepfad zu bearbeiten.

Klicke auf Weiter.


Zurück zu: Geisterjäger-Sprechstunde Weiter zu: Tatortbesichtigung

Zurück zur Startseite