Think Pair Share: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bingenberger verschob Seite Think Pair Share nach Think Pair Share) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Norm & Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch. Seelze/Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, 2005 | Norm & Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch. Seelze/Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, 2005 | ||
[[Kategorie:Methoden]] | [[Kategorie:Methoden]][[Kategorie:Lehrerportal]] |
Version vom 26. November 2014, 16:10 Uhr
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Die Unterrichtsmethode "Think - Pair - Share" ist den kooperativen Lernmethoden zuzuordnen.
Frei übersetzen könnte man sie so: "Nachdenken (alleine) - austauschen (zu zweit) - (mit-)teilen (in der Großgruppe)
Bei dieser Methode, bzw. diesem Unterrichtsprinzip geht darum, sich zuerst individuell mit einem Thema oder einer Aufgabenstellung auseinanderzusetzen.Danach werden die ersten eigenen Erkenntnisse innerhalb einer Zweiergruppe ausgetauscht, um sie abschließend mit der gesamten Gruppe zu sammeln oder sie zu diskutieren.Auf diesem Weg gelangt eine Gruppe zu einer großen Bandbreite an Ideen und Lösungen.
Nachfolgenden sind zwei einfache Beispiele für die "Think Pair Share - Methode" zu lesen.
Die Kinder (Klasse 1) erhalten die Aufgabe mit dem Spiegel verschiedene Aufgaben zu lösen.
Zum Beispiel Vervollständigen von Bildern.
Think!
Jedes Kind setzt sich zunächst individuell an seinem Platz mit der Aufgabe auseinander.
Pair!
In der Zweiergruppe stellen sich die Kinder gegenseitig ihre Lösungen vor
und helfen sich bei Aufgaben, die der andere ggf. nicht lösen konnte.
Share!
In der Großgruppe werden Ergebnisse gezeigt und Lösungen präsentiert und ggf. diskutiert. Vorteil ist hier: wenn auch nur ein Kind, bzw. eine Zweiergruppe der Klasse die Lösung gefunden hat,kann nun die gesamte Gruppe davon profitieren.
Im Rahmen der Textarbeit erhalten die Kinder einen Lesetext und Fragen dazu mit dem Auftrag, diese zu beantworten.
Think!
Jeder Schüler liest den Text zunächst leise für sich selbst.
Pair!
Gemeinsam beschäftigen sich die Schüler mit den Fragen und beantworten sie.
Share!
In der Großgruppe werden die Antworten dazu vorgestellt und besprochen.
Vorteile der Methode:
- Das Prinzip ist sehr einfach, somit bereits in niedrigen Klassenstufen anwendbar.
- Der Materialaufwand ist gering - man benötigt nur die Materialien, die für den Unterricht ohnehin nötig sind
- Die Vorgehensweise für die einzelnen Phasen kann man sehr individuell gestalten, somit ist die Methode beinah für jede Aufgabenstellung nutzbar
- Jedes Kind setzt sich bereits selberständig mit dem Unterrichtsinhalt auseinander, wodurch es in der Kleingruppe ohne Probleme zu einem Austausch kommt. Vielen Kindern fällt es danach außerdem leichter, sich in der Großgruppe zu äußern.
Variation:
Es ist möglich einen Zwischenschritt - Square - einzubauen. Das bedeutet, nach der zweiten Phase, kann man sich zusätzlich am Gruppentisch austauschen.
Literatur:
Norm & Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch. Seelze/Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, 2005