13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
<br/>
<br/>
Um überhaupt Treppen bilden zu können, muss man vor die Stufenwörter bestimmte Wörter einfüllen, deshalb nennen wir sie auch '''Einfüll-Wörter''', der Begriff ''Adjektiv'' hierfür wäre aber auch nicht falsch.  
Um überhaupt Treppen bilden zu können, muss man vor die Stufenwörter bestimmte Wörter einfüllen, deshalb nennen wir sie auch '''Einfüll-Wörter''', der Begriff ''Adjektiv'', den du schon kennen dürftest, wäre hierfür aber auch nicht falsch.  
<br/>
<br/>
Die Einfüll-Wörter EINER Treppe tragen immer die '''gleiche Endung'''. Beachte dies auch bei der nächsten Übung.
Die Einfüll-Wörter EINER Treppe tragen immer die '''gleiche Endung'''. Beachte dies auch bei der nächsten Übung.

Version vom 1. Oktober 2021, 16:41 Uhr


Um überhaupt Treppen bilden zu können, muss man vor die Stufenwörter bestimmte Wörter einfüllen, deshalb nennen wir sie auch Einfüll-Wörter, der Begriff Adjektiv, den du schon kennen dürftest, wäre hierfür aber auch nicht falsch.
Die Einfüll-Wörter EINER Treppe tragen immer die gleiche Endung. Beachte dies auch bei der nächsten Übung.

Trage die richtige Form der Einfüll-Wörter in die Lücken ein.

Blühendes Barock heißen die (schön), (groß), (prächtig) Gärten um das Ludwigsburger Schloss. Vor allem (duftend), (strahlend), (rot) Rosen sind dort gepflanzt worden. Die (grün), (groß) Hecken müssen oft nachgeschnitten werden, dass der Garten gut aussieht. Tickets für diesen Garten können an der (klein), (alt), (gräulich) Kasse im Eingangsbereich gekauft werden. Derzeit findet auf dem Gelände die (riesig), (atemberaubend), (wettbewerbsfähig) Kürbisausstellung statt.


Welcher Merksatz ist richtig? Klicke ihn an.