Lernpfad - Die Werkstatt der Doppelkonsonanten: Unterschied zwischen den Versionen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Klicken Sie [[Informationshub für Lehrkräfte|'''HIER''']] um zum Informationshub für Lehrkräfte zu gelangen. Viel Spaß! | Klicken Sie [[Informationshub für Lehrkräfte|'''HIER''']] um zum Informationshub für Lehrkräfte zu gelangen. Viel Spaß! | ||
[[Lernpfad - Die Werkstatt der Doppelkonsonanten|'''Zurück zur Übersicht''']] | [[Lernpfad - Die Werkstatt der Doppelkonsonanten|'''Zurück zur Übersicht''']] | ||
Dieser Lernpfad wurde von ''Angeliki Maragkaki'' im Rahmen einer Hausarbeit für das Fach ''Schreiben und Rechtschreiben mit digitalen Medien'' an der PH Karlsruhe erstellt. | Dieser Lernpfad wurde von ''Angeliki Maragkaki'' im Rahmen einer Hausarbeit für das Fach ''Schreiben und Rechtschreiben mit digitalen Medien'' an der PH Karlsruhe erstellt. |
Version vom 13. September 2022, 23:47 Uhr
'''Willkommen in der Werkstatt'''
Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet.
Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!
Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für Schüler*innen der zweiten Klasse der Grundschule! Alternativ kann dieser Lernpfad auch am Anfang der dritten Klasse der Grundschule benutzt werden.
Ziel: Das Ziel des Lernpfades ist, dass die Rechtschreibung, rund um die Thematik der Doppelkonsonanten, verbessert wird. Außerdem sollen Medienkompetenzen verbessert und verinnerlicht werden.
Dauer: Zwischen zwei und drei Unterrichtseinheiten. Abhängig vom Niveau der Kinder in Bezug auf Medienkompetenzen.
Aufgabenübersicht für Schüler*innen
Einstiegsaufgaben
Kernaufgaben
Fortgeschrittene Aufgaben
Informationshub für Lehrkräfte
Willkommen beim Informationshub für Lehrkräfte. In diesem Bereich finden Sie hilfreiche Informationen rund um den den Lernpfad. Dazu gehören Informationen zu den verschiedenen Kompetenzen, welche die Schüler*innen im Laufe des Lernpfades benötigen oder entwickeln.
Klicken Sie HIER um zum Informationshub für Lehrkräfte zu gelangen. Viel Spaß!
Dieser Lernpfad wurde von Angeliki Maragkaki im Rahmen einer Hausarbeit für das Fach Schreiben und Rechtschreiben mit digitalen Medien an der PH Karlsruhe erstellt.