Lernpfad Groß- und Kleinschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Detektiv-junge-cartoon 33070-2260.jpg|mini|400px]]    | [[Datei:Detektiv-junge-cartoon 33070-2260.jpg|mini|400px]]    | ||
{{Box|Merke|'''Die   | {{Box|Merke|'''Die 6 wichtigsten Regeln der Groß- und Kleinschreibung:  | ||
'''  | '''  | ||
#Regel:<u> Der Anfang eines Satzes</u> wird immer groß geschrieben. Ein Satz kann aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehen.  | #Regel:<u> Der Anfang eines Satzes</u> wird immer groß geschrieben. Ein Satz kann aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehen.  | ||
#<u>Namen und Nomen</u> werden immer großgeschrieben. Du erkennst Nomen daran, dass du einen Artikel davor setzen kannst. Häufig haben Nomen eine der Endungen -keit, -heit, -ung oder -nis. Auch Eigennamen wie Maria, Tom oder Deutschland werden groß geschrieben.  | #<u>Namen und Nomen</u> werden immer großgeschrieben. Du erkennst Nomen daran, dass du einen Artikel davor setzen kannst. Häufig haben Nomen eine der Endungen -keit, -heit, -ung oder -nis. Auch Eigennamen wie Maria, Tom oder Deutschland werden groß geschrieben.  | ||
#<u>Nominalisierte Verben und Adjektive</u> werden großgeschrieben. Man spricht von Nominalisierung, wenn aus einem Wort einer anderen Wortart ein Nomen gebildet wird.  | |||
#<u>Die Höflichkeitsform</u> drückt Respekt aus und wird immer groß geschrieben. Wenn du einen Brief schreibst mit dem Satz: “Vielen Dank für Ihre Hilfe.” wird "Ihre" groß geschrieben.    | #<u>Die Höflichkeitsform</u> drückt Respekt aus und wird immer groß geschrieben. Wenn du einen Brief schreibst mit dem Satz: “Vielen Dank für Ihre Hilfe.” wird "Ihre" groß geschrieben.    | ||
#<u>Nach einem Doppelpunkt</u> wird groß geschrieben, wenn danach ein ganzer Satz folgt.    | #<u>Nach einem Doppelpunkt</u> wird groß geschrieben, wenn danach ein ganzer Satz folgt.    | ||
#Auch <u>manche Tageszeiten und Zahlen</u> können groß geschrieben werden. Wenn auf die Zahl keine genauere Bestimmung folgt, wird sie groß geschrieben (Beispiel: “Anna ist die Zweite”.). Tageszeiten werden groß geschrieben, wenn   | #Auch <u>manche Tageszeiten und Zahlen</u> können groß geschrieben werden. Wenn auf die Zahl keine genauere Bestimmung folgt oder sie für eine Ziffer steht, wird sie groß geschrieben (Beispiel: “Anna ist die Zweite”. oder "Ben hat eine Zwei in der Deutscharbeit."). Tageszeiten werden groß geschrieben, wenn sie als Nomen auftreten (Beispiel: “Es ist ein schöner Morgen.)”.  | ||
|Merksatz}}  | |Merksatz}}  | ||
| Zeile 22: | Zeile 23: | ||
Möchtest du noch mehr über die Regeln erfahren? [[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/Regeln| <span style="color:brown"> '''<u>Dann klicke hier  | Möchtest du noch mehr über die Regeln erfahren? [[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/Regeln| <span style="color:brown"> '''<u>Dann klicke hier</u>'''</span> ]] um eines der Videos anzuschauen!  | ||
Du möchtest ohne weitere Infor starten? [[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/1. Aufgabe| <span style="color:brown"> '''<u>Hier geht's los!</u>'''</span>]]  | Du möchtest ohne weitere Infor starten? [[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/1. Aufgabe| <span style="color:brown"> '''<u>Hier geht's los!</u>'''</span>]]  | ||
| Zeile 54: | Zeile 55: | ||
[[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/4. Aufgabe| 4. Aufgabe]]  | [[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/4. Aufgabe| 4. Aufgabe]]  | ||
| Zeile 65: | Zeile 64: | ||
=='''<u>Literatur</u>'''==  | |||
[[Lernpfad Groß- und Kleinschreibung/Literatur|Literatur]]  | |||
  Dieser Lernpfad wurde von   |   Dieser Lernpfad wurde von Juliana Rietschel und Hannah Jedlitschky erstellt.  | ||
Aktuelle Version vom 9. März 2023, 15:45 Uhr
Hallo und herzlich Willkommen zum Lernpfad:  Groß- und Kleinschreibung 
Ein gutes Gelingen und viel Spaß!
Wichtig! Einige Aufgaben sind schwieriger, das erkennst du an diesem Symbol .
Möchtest du noch mehr über die Regeln erfahren? Dann klicke hier um eines der Videos anzuschauen!
Du möchtest ohne weitere Infor starten? Hier geht's los!
Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet. 
Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!
Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für Kinder der 3. und 4. Klasse!
Ziel: Zur Wiederholung und Vertiefung von Groß- und Kleinschreibung
Dauer: ca. 45 bis 90 Minuten
Die Aufgaben
Kurzbeschreibung für Lehrkräfte
Literatur
Dieser Lernpfad wurde von Juliana Rietschel und Hannah Jedlitschky erstellt.
