Lückentext zur den Regeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:


Es ist wichtig, eine klare '''Reihenfolge()''' bei der Beschreibung einzuhalten, beispielsweise von '''oben()''' nach '''unten()''' oder von Kopf bis '''Fuß()'''. Dadurch wird es anderen leichter gemacht, sich die Person vorzustellen.
Es ist wichtig, eine klare '''Reihenfolge()''' bei der Beschreibung einzuhalten, beispielsweise von '''oben()''' nach '''unten()''' oder von Kopf bis '''Fuß()'''. Dadurch wird es anderen leichter gemacht, sich die Person vorzustellen.
Alle wichtigen '''Merkmale()''' der Person sollten beschrieben werden, wie beispielsweise Haarfarbe, '''Augenfarbe()''', '''Größe()''', '''Alter()''' und andere charakteristische '''Eigenschaften()'''.
Alle wichtigen '''Merkmale()''' der Person sollten beschrieben werden, wie beispielsweise Haarfarbe, '''Augenfarbe()''', '''Größe()''', '''Alter()''' und andere charakteristische '''Eigenschaften()'''.
'''Sachliche()''' Informationen und Fakten sollten verwendet werden, ohne eigene '''Meinungen()''' oder '''Gefühle()''' in die Beschreibung einzubringen. Der Fokus liegt darauf, wie die Person aussieht und welche Eigenschaften sie hat.
'''Sachliche()''' Informationen und Fakten sollten verwendet werden, ohne eigene '''Meinungen()''' oder '''Gefühle()''' in die Beschreibung einzubringen. Der Fokus liegt darauf, wie die Person aussieht und welche Eigenschaften sie hat.
Passende '''Adjektive()''', die die Person treffend beschreiben, sollten gewählt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die '''Adjektive()''' sachlich und objektiv sind, wie zum Beispiel '''groß()''', '''lustig()''', '''sportlich()''' oder "hilfsbereit".
Passende '''Adjektive()''', die die Person treffend beschreiben, sollten gewählt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die '''Adjektive()''' sachlich und objektiv sind, wie zum Beispiel '''groß()''', '''lustig()''', '''sportlich()''' oder "hilfsbereit".
Um die Beschreibung interessant zu gestalten, können verschiedene '''Satzanfänge()''' verwendet werden.  
Um die Beschreibung interessant zu gestalten, können verschiedene '''Satzanfänge()''' verwendet werden.  
Es ist wichtig auf die '''Groß-()''' und Kleinschreibung wie '''Namen()''', '''Anredepronomen()''' und Titel '''großzuschreiben()'''. Adjektive und allgemeine Wörter werden jedoch '''klein()''' geschrieben.
Es ist wichtig auf die '''Groß-()''' und Kleinschreibung wie '''Namen()''', '''Anredepronomen()''' und Titel '''großzuschreiben()'''. Adjektive und allgemeine Wörter werden jedoch '''klein()''' geschrieben.


</div>
</div>

Version vom 26. Juni 2023, 19:57 Uhr

Wenn eine Person beschrieben wird, wird die Zeitform verwendet. Anstatt zu sagen "Sie hatte blonde Haare", sagt man lieber "Sie blonde Haare".

Bei einer Beschreibung einer Person spricht man über jemand anderen. Daher wird die verwendet, also oder , anstatt "ich" oder "du".

Es ist wichtig, eine klare bei der Beschreibung einzuhalten, beispielsweise von nach oder von Kopf bis . Dadurch wird es anderen leichter gemacht, sich die Person vorzustellen.

Alle wichtigen der Person sollten beschrieben werden, wie beispielsweise Haarfarbe, , , und andere charakteristische .

Informationen und Fakten sollten verwendet werden, ohne eigene oder in die Beschreibung einzubringen. Der Fokus liegt darauf, wie die Person aussieht und welche Eigenschaften sie hat.

Passende , die die Person treffend beschreiben, sollten gewählt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die sachlich und objektiv sind, wie zum Beispiel , , oder "hilfsbereit".

Um die Beschreibung interessant zu gestalten, können verschiedene verwendet werden.

Es ist wichtig auf die und Kleinschreibung wie , und Titel . Adjektive und allgemeine Wörter werden jedoch geschrieben.