Übung zu den Regeln der Personenbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Man schreibt die Beschreibung in der '''Gegenwartsform()''', dem Präsens. Also so, als ob die Person gerade hier wäre. Man verwendet Sätze wie "Sie | Man schreibt die Beschreibung in der '''Gegenwartsform()''', dem Präsens. Also so, als ob die Person gerade '''hier()''' wäre. Man verwendet Sätze wie "Sie hat" oder "Er trägt". | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Um eine strukturierte | Um eine strukturierte Personenbeschreibung zu verfassen, kann man zunächst einen '''Steckbrief()''' erstellen und dann daraus einen zusammenhängenden Text schreiben. | ||
</div> | </div> |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2023, 09:16 Uhr
Eine Personenbeschreibung besteht aus , und Schluss. In der erzählt man kurz, um wen es geht, im beschreibt man die Person mit vielen Details und im fasst man alles zusammen.
Man schreibt die Beschreibung in der , dem Präsens. Also so, als ob die Person gerade wäre. Man verwendet Sätze wie "Sie hat" oder "Er trägt".
Es ist wichtig, zu schreiben und persönliche Wertung zu vermeiden. Man beschreibt die Person , ohne seine eigene einzubringen.
Um die Person genau zu beschreiben, verwendet man viele . Man benutzt Wörter, die die Eigenschaften der Person beschreiben, zum Beispiel oder .
Es ist gut, zu vermeiden und abwechslungsreiche und zu verwenden. Dadurch klingt die Beschreibung interessanter.
Um eine strukturierte Personenbeschreibung zu verfassen, kann man zunächst einen erstellen und dann daraus einen zusammenhängenden Text schreiben.
Gut gemacht! Jetzt bist du ein richtiger Experte!