Texte überarbeiten am Computer/2. Überarbeiten am Computer/Abschluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
(Die Seite wurde neu angelegt: „Abschluss Herzlichen Glückwunsch, du bist am Ende des Lernpfads angekommen!“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Abschluss  
<big>'''<span style="color:#49b0bd"><big>Abschluss</big>  </span>'''</big>




Herzlichen Glückwunsch, du bist am Ende des Lernpfads angekommen!
<big><colorize></colorize></big>
<big><colorize>Herzlichen Glückwunsch, du bist am Ende des Lernpfads angekommen!</colorize></big>
 
Jetzt weißt du, welche Tipps und Tricks dir beim Überarbeiten von Texten am Computer helfen können!
 
 
 
 
Wenn du noch Zeit hast, dann löse das Suchsel:
 
</div>
<div class="width-1-2">
<div class="suchsel-quiz">
Finde und markiere die Wörter: '''Maus, verschieben, tippen, schreiben'''! ''(waagrecht, senkrecht und schräg)''
 
{|
|Maus
|-
|verschieben
|-
|tippen
|-
|schreiben
|}
</div>
</div>
</div>
 
----
 
<i class="fa fa-arrow-circle-left" aria-hidden="true"></i> [[Texte überarbeiten am Computer/2. Überarbeiten am Computer/Abschlussaufgabe| zurück: Abschlussaufgabe]] <span style="float:right">
 
 
----
 
<i class="fa fa-arrow-circle-left" aria-hidden="true"></i> [[Texte überarbeiten am Computer|zurück zur Startseite]]

Aktuelle Version vom 24. September 2024, 12:59 Uhr

Abschluss


Herzlichen Glückwunsch, du bist am Ende des Lernpfads angekommen!

Jetzt weißt du, welche Tipps und Tricks dir beim Überarbeiten von Texten am Computer helfen können!



Wenn du noch Zeit hast, dann löse das Suchsel:

Finde und markiere die Wörter: Maus, verschieben, tippen, schreiben! (waagrecht, senkrecht und schräg)

RHJMNMZUVZEAZ
NNYBNAIECQCRN
BDHMFUIXTXPXD
ZZVERSCHIEBEN
ZAISMXBIPLWSC
WYHJOQTQPOUCD
RNNLRKEUEBKRU
UQUCJLCGNMDCZ
XRYGLWOEKHBAN
XIWZKCBNEVJNP
EISMXIMPNEPVE
VCJFEOGGFIUXP
VOVRJWQYQVUCU
XWHHWPOZGJBYV
WCRULNMCRWKET
SVYMYJTDMVQGO


zurück: Abschlussaufgabe



zurück zur Startseite