PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Brief: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<colorize =""="">Ich schreibe eine E-Mail
<colorize =""="">Willkommen bei Ottos Flusspost!
</colorize>
</colorize> 🦦 <br>
 
<big>
<big>Hier findest du verschiedene Aufgaben rund um das Buch "Das Klugscheisserchen" von Marc-Uwe Kling.
Otto Otter hat ein Problem – und braucht deine Hilfe!
<br>Du kannst hier lesen und mitmachen. Die Aufgaben helfen dir dabei, das Buch zu verstehen und an manchen Stellen genau hinzusehen.
<br>In diesem Lernpfad schreibst du ihm eine echte '''E-Mail'''. 💌
<br>Wenn du dir bei einer Aufgabe unsicher bist, kannst du uns jederzeit fragen oder in deinem Leseheft nachschauen.
<br> Achte auf die Seitenhinweise <i class="fa fa-search" aria-hidden="true"></i> und Tipps.
 
[[Lesepfad: Das Klugscheißerchen/Aufgabe 1|'''Los geht’s''']] '''– Viel Spaß beim Entdecken!''' </big>


<br>Bist du bereit?
<br>Dann klicke hier auf [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Brief/Eine neue Mitteilung|'''Los geht’s''']] '''– Viel Spaß!''' </big>
<br>
<br>
<br>
-------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
'''<big><small><colorize>Aufgaben</colorize></small></big>''' <br>
'''<big><small><colorize>Übersicht der Aufgaben</colorize></small></big>''' <br>
<big>'''Block 1: Erarbeitung'''</big>
<big>'''Block 1: Erarbeitung'''</big>
<br> [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Eine neue Mitteilung|Eine neue Mitteilung]]
<br> [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Eine neue Mitteilung|Eine neue Mitteilung]]
Zeile 17: Zeile 18:
<br> [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Textbausteine einer E-Mail|Textbausteine einer E-Mail]]
<br> [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Textbausteine einer E-Mail|Textbausteine einer E-Mail]]
<br> [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Zuordnungsaufgabe|Zuordnungsaufgabe]]
<br> [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Zuordnungsaufgabe|Zuordnungsaufgabe]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Infoseite|Infoseite Grußformeln]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Infoseite Grußformeln|Infoseite Grußformeln]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Grußformeln|Grußformeln]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Grußformeln|Grußformeln]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Lückentext|Lückentext]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Lückentext|Lückentext]]
<br>
<br>
<br> '''<big>Block 2: Textproduktion</big>'''
<br> '''<big>Block 2: Textproduktion</big>'''
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Merkseite|Merkseite]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Quiz zur Wiederholung|Wiederholung]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Quiz zur Wiederholung|Wiederholung]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Eine E-Mail schreiben|Eine E-Mail schreiben]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Eine E-Mail schreiben|Eine E-Mail schreiben]]
<br>  [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale Schreibarrangements/Brief/Merkseite|Merkseite]]
<br>
<br>
<br> '''<big>Block 3: Überarbeitung</big>'''
<br> '''<big>Block 3: Überarbeitung</big>'''
Zeile 35: Zeile 36:
<br> <small><colorize>Hinweise zum Lernpfad</colorize></small>
<br> <small><colorize>Hinweise zum Lernpfad</colorize></small>
<br> '''Zielgruppe:''' Klasse 3/4
<br> '''Zielgruppe:''' Klasse 3/4
<br> '''Ziel:'''  
<br> '''Ziel:''' Die Schüler*innen lernen, eine E-Mail zu planen, zu schreiben und zu überarbeiten – sie nutzen dabei digitale Werkzeuge und wenden die typischen Merkmale der Textsorte an.
<br> '''Dauer:'''  
<br> '''Dauer:''' Ganze Lerneinheit zum Thema „Eine E-Mail verfassen“.
<br>
<br>
-------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
<br> <small><colorize>Informationen für Lehrkräfte</colorize></small>
<br> <small><colorize>Informationen für Lehrkräfte</colorize></small>
<br>
<br>
{{Box|[[Lesepfad: Das Klugscheißerchen/Informationen für Lehrkräfte|Hier geht´s zu den Informationen für Lehrkräfte.]]| |<span style="color#1492ff"> Unterrichtsidee </span>}}
{{Box|[[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Brief/Informationen für Lehrkräfte|Hier geht´s zu den Informationen für Lehrkräfte.]]| |<span style="color#1492ff"> Unterrichtsidee </span>}}
<br>
<br>
-------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------
<br>
<br>
Dieser Lesepfad wurde von [[Benutzer:Vanessa.boedigheimer|Vanessa Bödigheimer]] und [[Benutzer:Carolin.konrad|Carolin Zoe Konrad]] erstellt. Bei Fragen stehen wir Euch gerne jederzeit zur Verfügung! Viel Spaß beim Bearbeiten!
Dieser Lesepfad wurde von [[Benutzer:Vanessa.boedigheimer|Vanessa Bödigheimer]], [[Benutzer:Maria B.|Maria Bauer]], [[Benutzer:Fabiana F.|Fabiana Fantoli]] und [[Benutzer:Celine.guenther|Celine Günther]] erstellt. Bei Fragen stehen wir Euch gerne jederzeit zur Verfügung! Viel Spaß beim Bearbeiten!

Version vom 7. Juli 2025, 13:20 Uhr

Willkommen bei Ottos Flusspost! 🦦
Otto Otter hat ein Problem – und braucht deine Hilfe!
In diesem Lernpfad schreibst du ihm eine echte E-Mail. 💌


Bist du bereit?
Dann klicke hier auf Los geht’s – Viel Spaß!




Übersicht der Aufgaben
Block 1: Erarbeitung
Eine neue Mitteilung
Die neue Mitteilung
Inhalt der E-Mail
Textbausteine einer E-Mail
Zuordnungsaufgabe
Infoseite Grußformeln
Grußformeln
Lückentext

Block 2: Textproduktion
Wiederholung
Eine E-Mail schreiben
Merkseite

Block 3: Überarbeitung
Checkliste
E-Mail überarbeiten
Feedback – Textlupe
E-Mail überarbeiten 2.0
E-Mail versenden



Hinweise zum Lernpfad
Zielgruppe: Klasse 3/4
Ziel: Die Schüler*innen lernen, eine E-Mail zu planen, zu schreiben und zu überarbeiten – sie nutzen dabei digitale Werkzeuge und wenden die typischen Merkmale der Textsorte an.
Dauer: Ganze Lerneinheit zum Thema „Eine E-Mail verfassen“.



Informationen für Lehrkräfte




Dieser Lesepfad wurde von Vanessa Bödigheimer, Maria Bauer, Fabiana Fantoli und Celine Günther erstellt. Bei Fragen stehen wir Euch gerne jederzeit zur Verfügung! Viel Spaß beim Bearbeiten!