Aufbau einer Fabel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ihr kennt bereits die Fabel '''Der Löwe und die Maus''' von Äsop. In dieser Übung geht es nochmals um den Aufbau einer Fabel. Dieser sieht in der Rege…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
# Überschrift | #Überschrift | ||
#Ausgangssituation (Anfang, Wunsch, Hindernis) | |||
# Ausgangssituation (Anfang, Wunsch, Hindernis) | #Aktion (Handlung, Konflikt, Streitgespräch) | ||
#Reaktion (Folgehandlung, Ergebnis, Lösung) | |||
# Aktion (Handlung, Konflikt, Streitgespräch) | #Ende (Moral, Lehre) | ||
# Reaktion (Folgehandlung, Ergebnis, Lösung) | |||
# Ende (Moral, Lehre) | |||
---- | ---- | ||
<div class="width-1-2">{{LearningApp|app=9048704|width=200%|height=500px}} | <div class="width-1-2">{{LearningApp|app=9048704|width=200%|height=500px}} | ||
</div> | </div> |
Version vom 20. März 2020, 10:06 Uhr
Ihr kennt bereits die Fabel Der Löwe und die Maus von Äsop.
In dieser Übung geht es nochmals um den Aufbau einer Fabel. Dieser sieht in der Regel so aus:
- Überschrift
- Ausgangssituation (Anfang, Wunsch, Hindernis)
- Aktion (Handlung, Konflikt, Streitgespräch)
- Reaktion (Folgehandlung, Ergebnis, Lösung)
- Ende (Moral, Lehre)