Weiter zu Beispiel 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
T Time (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<u>'''Beispiel 2''' - Wörtliche Rede mit vorgestelltem Redebegleitsatz:</u> <span style="color:{{Farbe|sekundär-1|dunkler}}">Maria fragt</span>: „<span…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
T Time (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Was wissen wir bereits über die wörtliche Rede?''' | |||
* Die wörtliche Rede lässt sich in zwei Teile aufteilen: eine Aussage und einen Redebegleitsatz. | |||
* Die Aussage wird immer in Anführungszeichen („“) gesetzt, erst Anführungszeichen unten und dann Anführungszeichen oben. | |||
Für die folgenden Beispiele benutzen wir die Farbe grün für die Aussage und die Farbe rot für den Redebegleitsatz. Die Satzzeichen bleiben schwarz, damit du sie gut erkennen kannst. | |||
<u>'''Beispiel 2''' - Wörtliche Rede mit vorgestelltem Redebegleitsatz:</u> | <u>'''Beispiel 2''' - Wörtliche Rede mit vorgestelltem Redebegleitsatz:</u> | ||
Version vom 16. Juni 2020, 17:19 Uhr
Was wissen wir bereits über die wörtliche Rede?
- Die wörtliche Rede lässt sich in zwei Teile aufteilen: eine Aussage und einen Redebegleitsatz.
- Die Aussage wird immer in Anführungszeichen („“) gesetzt, erst Anführungszeichen unten und dann Anführungszeichen oben.
Für die folgenden Beispiele benutzen wir die Farbe grün für die Aussage und die Farbe rot für den Redebegleitsatz. Die Satzzeichen bleiben schwarz, damit du sie gut erkennen kannst.
Beispiel 2 - Wörtliche Rede mit vorgestelltem Redebegleitsatz:
Maria fragt: „Gehen wir heute noch Fussball spielen?“
- Überprüfe, ob wir alles korrekt gemacht haben.