Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch/Merkmale von Märchen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
{{Box|Merke|Märchen werden in der ersten Vergangenheit, dem '''Präteritum''' geschrieben.|Merksatz}} | {{Box|Merke|Märchen werden in der ersten Vergangenheit, dem '''Präteritum''' geschrieben.|Merksatz}} | ||
Du weißt nicht mehr was das Präteritum ist? Kein Problem! <br /> Dann schaue dir dieses Video an. | Du weißt nicht mehr was das Präteritum ist? Kein Problem! <br /> Dann schaue dir dieses Video an. {{H5p-zum|id=15455|height=600}} | ||
{{H5p-zum|id=15455|height=600}} | |||
<i class="fa fa-arrow-circle-left" aria-hidden="true"></i> [[Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch/Was sind Märchen?|Zurück: Was sind Märchen?]] <span style="float:right"> <i class="fa fa-arrow-circle-right" aria-hidden="true"></i> [[Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch/ Zwischenfazit|Weiter: Zwischenfazit]] | <i class="fa fa-arrow-circle-left" aria-hidden="true"></i> [[Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch/Was sind Märchen?|Zurück: Was sind Märchen?]] <span style="float:right"> <i class="fa fa-arrow-circle-right" aria-hidden="true"></i> [[Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch/ Zwischenfazit|Weiter: Zwischenfazit]] | ||
<span style="float:left"> [[Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch|Zur Startseite]] <span class="fa fa-rocket"></span> | <span style="float:left"> [[Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch|Zur Startseite]] <span class="fa fa-rocket"></span> |
Version vom 24. Juni 2021, 13:42 Uhr
In diesem Kapitel lernst du Merkmale von Märchen kennen.
Märchenmerkmale sind typische Eigenschaften von Märchen. Nicht immer enthält ein Märchen jedes Merkmal. Wenn aber viele Merkmale zu finden sind, dann spricht man von einem Märchen.
Der Aufbau von Märchen
Wähle die richtige Aussage aus.
1. Märchenanfang und Märchenende
Welche Redewendungen passen zum Märchenanfang und welche zum Märchenende? Welche passen nicht zu Märchen? Ordne zu.
Hinweis: Ihr habt noch nicht mit dem Padlet gearbeitet? Dann schaut euch das Video zur Erklärung an.
2. Ort und Zeit der Handlung
Beispiele:
Vor einem großen Walde wohnte einmal ein...
Hinter den sieben Bergen...
Eines Tages erschienen Zwerge aus einem fernen Land.
Welche Angabe passt in ein Märchen?
3. Märchenfiguren
Beispiele für fantastische Wesen in Märchen:
Ordne die Gegensätze zu.
4. Wunderbare Dinge, magische Kräfte
Beispiele:
Tiere, Gegenstände oder Pflanzen können sprechen.
Eine Figur wird verzaubert.
Eine Fee erscheint.
Ein Besen fegt von selbst.
Was ist magisch und was ist realistisch? Ordne zu.
5. Sprüche, Zauberformeln, Reime
Wie heißt der Märchenspruch?
6. Märchenzahlen
Beispiele:
7. Märchenzeit
Du weißt nicht mehr was das Präteritum ist? Kein Problem!
Dann schaue dir dieses Video an.