Lernpfad: Großschreibung von Wörtern mit den Endungen -heit, -keit, -ung, -nis/Fach- und Medienkompetenzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:


Im Rechtschreibrahmen Baden-Württemberg ist dieses Rechtschreibphänomen als regelgeleitete Schreibung unter dem Bereich "Großschreibung aufgrund von Wortbildung" für die Klassen 3 und 4 verortet. Es wird darauf hingewiesen, im Unterricht einen Zusammenhang zwischen den Nachbausteinen und der Groß- und Kleinschreibung der Wörter herzustellen. Dies wird in diesem Lernpfad realisiert, indem die Schüler*innen üben, dass Adjektive mit den Nachbausteinen -ig und -lich kleingeschrieben und Nomen mit den Endbausteinen -heit, -keit, -ung und -nis großgeschrieben werden.
Im Rechtschreibrahmen Baden-Württemberg ist dieses Rechtschreibphänomen als regelgeleitete Schreibung unter dem Bereich "Großschreibung aufgrund von Wortbildung" für die Klassen 3 und 4 verortet. Es wird darauf hingewiesen, im Unterricht einen Zusammenhang zwischen den Nachbausteinen und der Groß- und Kleinschreibung der Wörter herzustellen. Dies wird in diesem Lernpfad realisiert, indem die Schüler*innen üben, dass Adjektive mit den Nachbausteinen -ig und -lich kleingeschrieben und Nomen mit den Endbausteinen -heit, -keit, -ung und -nis großgeschrieben werden.
''(Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hg.) 2018. Rechtschreibrahmen für die Klassen 1 bis 10. Online abrufbar unter: https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E540955719/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/Schulartübergreifend/Rechtschreibrahmen.pdf (letzter Zugriff: 11.07.2022).)''


Im Bildungsplan Baden-Württemberg ist die Großschreibung im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen unter Punkt 3.2.1.3 "Texte verfassen - richtig schreiben" ebenfalls für die Klassen 3 und 4 verortet. Ein Teilgebiet davon ist das Nutzen der Regelmäßigkeiten der normgerechten Schreibung: Die Großschreibung von Nomen. Die Schüler*innen sollen somit die Großschreibung von Nomen mit den o.g. Endbausteinen als Regelmäßigkeit der Rechtschreibung erkennen und für das Schreiben eigener Texte nutzen.
Im Bildungsplan Baden-Württemberg ist die Großschreibung im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen unter Punkt 3.2.1.3 "Texte verfassen - richtig schreiben" ebenfalls für die Klassen 3 und 4 verortet. Ein Teilgebiet davon ist das Nutzen der Regelmäßigkeiten der normgerechten Schreibung: Die Großschreibung von Nomen. Die Schüler*innen sollen somit die Großschreibung von Nomen mit den o.g. Endbausteinen als Regelmäßigkeit der Rechtschreibung erkennen und für das Schreiben eigener Texte nutzen.

Version vom 11. Juli 2022, 16:06 Uhr

Fachkompetenzen

In diesem Lernpfad wird die Großschreibung mit dem wortartbezogenen Ansatz vermittelt. In diesem traditionellen Ansatz liegt der Fokus darauf, Substantive durch verschiedene Strategien zu erkennen und diese schließlich großzuschreiben. Das Ziel dieses Lernpfades ist es, die Endbausteine -heit, -keit, -ung und -nis als Merkmale von Nomen zu erkennen und diese daher großzuschreiben. (Quelle: Steinig, Wolfgang & Ramers, Karl Heinz 2020. Orthografie. Linguistik und Schule 7. Döring, Sandra & Gallmann, Peter (Hg.). Tübingen: Narr Francke Attempto.)

Im Rechtschreibrahmen Baden-Württemberg ist dieses Rechtschreibphänomen als regelgeleitete Schreibung unter dem Bereich "Großschreibung aufgrund von Wortbildung" für die Klassen 3 und 4 verortet. Es wird darauf hingewiesen, im Unterricht einen Zusammenhang zwischen den Nachbausteinen und der Groß- und Kleinschreibung der Wörter herzustellen. Dies wird in diesem Lernpfad realisiert, indem die Schüler*innen üben, dass Adjektive mit den Nachbausteinen -ig und -lich kleingeschrieben und Nomen mit den Endbausteinen -heit, -keit, -ung und -nis großgeschrieben werden. (Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hg.) 2018. Rechtschreibrahmen für die Klassen 1 bis 10. Online abrufbar unter: https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E540955719/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/Schulartübergreifend/Rechtschreibrahmen.pdf (letzter Zugriff: 11.07.2022).)

Im Bildungsplan Baden-Württemberg ist die Großschreibung im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen unter Punkt 3.2.1.3 "Texte verfassen - richtig schreiben" ebenfalls für die Klassen 3 und 4 verortet. Ein Teilgebiet davon ist das Nutzen der Regelmäßigkeiten der normgerechten Schreibung: Die Großschreibung von Nomen. Die Schüler*innen sollen somit die Großschreibung von Nomen mit den o.g. Endbausteinen als Regelmäßigkeit der Rechtschreibung erkennen und für das Schreiben eigener Texte nutzen.

Medienkompetenzen

Das Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt" der KMK 2016 umfasst sechs Kompetenzbereiche, die für das Leben in der digitalen Welt besonders relevant sind und daher im Unterricht aller Fächer aufgebaut und gestärkt werden sollen. Dieser Lernpfad fördert vor allem Kompetenzen im Bereich 5.4 "Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen". Die Schüler*innen lernen verschiedene digitale Lernmöglichkeiten kennen und nutzen diese. Sie finden sich in der Hypertextstruktur des Lernpfades durch Verlinkungen zurecht und wählen passende Aufgaben aus. Damit arbeiten sie eigenständig in einer digitalen Lernumgebung, was ein Ziel der KMK 2016 darstellt.

In der 2021 erschienenen Ergänzung dieses Strategiepapiers betont die KMK die Selbststeuerung, Eigenständigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen als grundlegend für das Lernen, Leben und Arbeiten in der digitalen Welt. Dieser Lernpfad legt den Fokus vor allem auf das selbstgesteuerte Lernen der Schüler*innen und verknüpft daher fachliche und übergreifende Bildungsziele im Sinne der Digitalisierung.