Lernpfad: Satzinterne Großschreibung (Wege zum digitalen Grammatikunterricht): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 17: Zeile 17:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Lese dir zunächst einmal den Infotext durch und fange anschließend mit den Aufgaben an.  
Schaue dir zunächst einmal die Einführung an und fange anschließend mit den Aufgaben an.  


Am Besten ist es, wenn du die Aufgaben der Reihe nach bearbeitest.  
Am Besten ist es, wenn du die Aufgaben der Reihe nach bearbeitest.  
Zeile 25: Zeile 25:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


'''Infotext:'''
'''Einführung:'''


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


=='''<colorize>Die Aufgaben</colorize>'''==
=='''<colorize>Die Aufgaben</colorize>'''==

Version vom 9. Oktober 2024, 07:16 Uhr

Herzlich willkommen zum Lernpfad: Satzinterne Großschreibung

Hinweis: Beim Klicken auf die Aufgabe wirst du automatisch weitergeleitet.

Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!


Infos:

Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für die Klasse 3/4

Ziel:

Dauer:


Schaue dir zunächst einmal die Einführung an und fange anschließend mit den Aufgaben an.

Am Besten ist es, wenn du die Aufgaben der Reihe nach bearbeitest.

Viel Spaß!


Einführung:


Die Aufgaben