Lernpfad: Wir schreiben mit der FRESCH-Methode/ Die FRESCH-Strategien/Schwingen/Übungen zum Schwingen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
3. Sonnenblumenkerne | 3. Sonnenblumenkerne | ||
'''Son()''' '''nen()''' '''blu()''' '''men()''' '''ker()''' '''ne()''' | '''Son()''' '''nen()''' '''blu()''' '''men()''' '''ker()''' '''ne()''' | ||
4. Kaugummiautomat | 4. Kaugummiautomat | ||
'''Kau()''' '''gum()''' '''mi()''' '''au()''' '''to()''' '''mat()''' | '''Kau()''' '''gum()''' '''mi()''' '''au()''' '''to()''' '''mat()''' | ||
5. '''Schlit()''' '''ten()''' '''hund()''' | 5. Schlittenhund | ||
'''Schlit()''' '''ten()''' '''hund()''' | |||
</div> | </div> |
Version vom 24. Januar 2021, 15:38 Uhr
Übung 1 - Wie viele Silben haben die Wörter?
Übung 2 - Schlangenwörter
Schwinge die Schlangenwörter. Schreibe die einzelnen Silben in die Lücken.
1. Schlüsselloch
2. Regenwassertonne
3. Sonnenblumenkerne
4. Kaugummiautomat
5. Schlittenhund