Lernpfad: Wir gestalten ein Märchenbuch/Merkmale von Märchen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
'''2. Wer ist der Held und wer der Gegner in deinem Märchen?''' | '''2. Wer ist der Held und wer der Gegner in deinem Märchen?''' | ||
<br /> Schreibe die Antworten [https://padlet.com/terryre97/n3um8anz78pe42gs im Padlet] in die | <br /> Schreibe die Antworten [https://padlet.com/terryre97/n3um8anz78pe42gs im Padlet] in die passenden Spalten.|Märchendetektiv}} | ||
=== 4. Wunderbare Dinge, magische Kräfte === | === 4. Wunderbare Dinge, magische Kräfte === | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
'''Beispiele:''' | '''Beispiele:''' | ||
{{H5p-zum|id=15456|height=600}} | {{H5p-zum|id=15456|height=600}} | ||
{{Box|Märchendetektiv|Schaue in deinem Märchen: '''Gibt es magische Zahlen?<br /> Welche?''' <br /> Schreibe es [https://padlet.com/terryre97/n3um8anz78pe42gs im Padlet] in die | {{Box|Märchendetektiv|Schaue in deinem Märchen: '''Gibt es magische Zahlen?<br /> Welche?''' <br /> Schreibe es [https://padlet.com/terryre97/n3um8anz78pe42gs im Padlet] in die passende Spalte.|Märchendetektiv}} | ||
Version vom 21. Juni 2021, 12:40 Uhr
In diesem Kapitel lernst du Merkmale von Märchen kennen.
Märchenmerkmale sind typische Eigenschaften von Märchen. Nicht immer enthält ein Märchen jedes Merkmal. Wenn aber viele Merkmale zu finden sind, dann spricht man von einem Märchen.
Der Aufbau von Märchen
Video --> größer??
Wähle die richtige Aussage aus.
1. Märchenanfang und Märchenende
Welche Redewendungen passen zum Märchenanfang und welche zum Märchenende? Ordne zu.
2. Ort und Zeit der Handlung
Beispiele:
Vor einem großen Walde wohnte einmal ein...
Hinter den sieben Bergen...
Eines Tages erschienen Zwerge aus einem fernen Land.
Welche Angabe passt in ein Märchen?
3. Märchenfiguren
Größe verändern? --> App deutlich kleiner!
Beispiele für fantastische Wesen in Märchen:
Ordne die Gegensätze zu.
4. Wunderbare Dinge, magische Kräfte
Beispiele:
Tiere, Gegenstände oder Pflanzen können sprechen.
Eine Figur wird verzaubert.
Eine Fee erscheint.
Ein Besen fegt von selbst.
5. Sprüche, Zauberformeln, Reime
Wie heißt der Märchenspruch?
6. Märchenzahlen
Beispiele:
7. Märchenzeit
Du weißt nicht mehr was das Präteritum ist? Kein Problem!
Dann schaue dir dieses Video an.