Lernpfad zu doppelten Konsonanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 37: Zeile 37:
[[Lernpfad zu doppelten Konsonanten/Kurzbeschreibung für Lehrkräfte|'''<span style="color:#22A5A4"> Hier </span>''']] finden Sie die Kurzbeschreibung für Lehrkräfte
[[Lernpfad zu doppelten Konsonanten/Kurzbeschreibung für Lehrkräfte|'''<span style="color:#22A5A4"> Hier </span>''']] finden Sie die Kurzbeschreibung für Lehrkräfte


'''<u><u>Fach- und Medienkompetenzen: </u></u>'''
In diesem Lernpfad wird die Konsonantendopplung behandelt. Mithilfe der FRESCH-Strategien, wie dem Silbenschwingen und dem Verlängern von Wörtern wird der quantitätsbasierte Ansatz der Doppelkonsonanten erarbeitet. Die SchülerInnen kennen aus den ersten beiden Schuljahren bereits die Strategie das Silbenschwingen und die Besonderheit von Silbenkönigen. Darauf wird zu Beginn der ersten Aufgabe nochmal eingegangen. Hier sollen die SchülerInnen den Doppelkonsonanten in den Wörtern erkennen und richtig zuordnen. Die zweite Aufgabe baut auf diesen Grundlagen auf, indem je zwei Silbenteile mit doppeltem Konsonant zu einem Wort zusammengefügt werden müssen. In der dritten Aufgabe wird der Fokus auf die Betonung der Vokalquantität gelegt, welche die korrekte Schreibung der Wörter herleiten soll. Die letzte Aufgabe beleuchtet die Ausnahmefälle nicht verdoppelbarer Konsonanten.
Dieser Lernpfad fördert folgende ''Fach- und Medienkompetenzen'' der Schüler*innen :
'''Prozessbezogene Kompetenzen: '''
2.1. Sprechen und Zuhören: Sprache bewusst einsetzten und reflektieren
-> die SuS entwickeln ein Bewusstsein für die Betonung von Vokalen in Wörter, und dass diese durch entsprechende Markierungen in der Schrift gekennzeichnet werden
2.2. Schreiben: Rechtschreibstrategien verwenden, über Fehlersensibilität und Rechtschreibgespür verfügen, Übungsformen und Rechtschreibregeln nutzen (elektronische Medien als Schreibwerkzeug nutzen)
-> Das Sprechen und Hören von Wörtern unterstützt die SuS dabei sich die korrekte Schreibung von Wörtern herzuleiten. Durch die verschiedenen Übungen werden die Schreibregeln umgesetzt und erfahrbar gemacht.
'''Inhaltsbezogene Kompetenzen: '''
''Klasse 1/2''
3.1.1.3 Texte verfassen – richtig schreiben: Die Schüler*innen können lautentsprechend schreiben, Wörter silbisch durchgliedern, erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten erkennen und dabei Strategien anwenden (Verlängerungsregel, Ableitungen), Wörter zu bestimmen orthographischen Aspekten sammeln, sortieren und ihre Schreibweise einüben
3.1.1.4 Lesefähigkeit erwerben: Die Schüler*innen können die Laut-Buchstabenbeziehung herstellen (zum Beispiel optisch, akustisch)  
3.1.2.4 Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe wahrnehmen: Die Schüler*innen können Selbstlaute (Vokale) und Mitlaute (Konsonanten) unterscheiden
''Klasse 3/4''
3.2.1.3 Texte verfassen- richtig schreiben: Die Schüler*innen können Regelmäßigkeiten der normgerechten Schreibug nutzen: lautentsprechende Schreibweise, Wörter mit betontem kurzen und langen Selbstlaut, Rechtschreibstrategien anwenden
''Medienkompetenz:''
*3.1 Entwickeln und Produzieren
**3.1.1 Mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen und anwenden
*5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutze
**5.4.1 Effektive digitale Lernmöglichkeiten finden, bewerten und nutzen
*6.1 Medien analysieren und bewerte
**6.1.1 Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und bewerten
*6.2 Medien in der digitalen Welt verstehe
**6.2.1 Vielfalt der digitalen Medienlandschaft kennen
'''<u>Medienausstattung: </u>'''
- Jedes Kind braucht für die Bearbeitung des Lernpfades ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher oder Kopfhörern für Audiodateien.
'''<u>Sonstiges: </u>'''
===='''<span style="color:#22A5A4">Literatur</span>'''====
Neff, Tina. (2022): Vorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Modul BAP-Deu-3B: Schreiben und Rechtschreiben mit digitalen Medien
KMK (Hrsg.) (2017): KMK Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt". https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf [Zugriff 04.07.2022]
Baden-Württemberg. (2016). Bildungspläne Baden-Württemberg. http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GS/D [Zugriff 04.07.2022]
Żyromski, Piotr (o. D.): Distinktive Merkmal der deutschen Vokale http://www.ifg.uni.wroc.pl/wp-content/uploads/mat/m_zyr_Vokale_DistinktiveMerkmale.pdf [Zugriff 04.07.2022]
Brezing, H., Maisenbacher, D., Renk, G.J., Rinderle, B., Wehrle, M. (2006): FRESCH - Freiburger Rechtschreibschule: Grundlagen, Diagnosemöglichkeiten, praktische Übungen zum Thema LRS. Klasse 1-13; neue Rechtschreibung. Hans-Joachim Michel (Hg.)


  Dieser Lernpfad wurde von Laureen Süßenbach, Julia Lang, Carina Bruder erstellt.
  Dieser Lernpfad wurde von Laureen Süßenbach, Julia Lang, Carina Bruder erstellt.

Version vom 11. Juli 2022, 18:21 Uhr

==Willkommen zum Lernpfad zu doppelten Konsonanten==

Hallo Du,

die Sommerferien stehen vor der Tür und zum Abschluss des Schuljahres wiederholen wir hier nochmal ein Thema aus dem Deutschunterricht. Solltest du nicht mehr alles wissen, ist das gar kein Problem! Wir erklären dir alles nochmal vor den Aufgaben. Also dann, los geht's! Viel Spaß!

Hier geht's los!

Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet.

Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!


Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für die Klasse 3!

Lernziel: Die Einführung und übende Anwendung der Rechtschreibregeln zur Schreibung von Wörtern mit Doppelkonsonanten

Dauer: Eine Schulstunde

Die Aufgaben

Kurzbeschreibung für Lehrkräfte

Hier finden Sie die Kurzbeschreibung für Lehrkräfte


Dieser Lernpfad wurde von Laureen Süßenbach, Julia Lang, Carina Bruder erstellt.