PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung/Einführung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div class="schuettel-quiz"> | <div class="schuettel-quiz"> | ||
{{Box|Aufgabe| Schau dir zuerst das Video an und finde dann die Lösung zu den verdrehten Wörtern|Arbeitsmethode}} | {{Box|Aufgabe| Schau dir zuerst das Video an und finde dann die Lösung zu den verdrehten Wörtern|Arbeitsmethode}} | ||
Mit einer Personenbeschreibung kann eine erfundene oder eine reale Person beschrieben werden. Besonders die '''äußeren''' Merkmale dieser Person helfen dir, sie zu beschreiben. Dabei gilt es wirklich nur das zu beschreiben, was du mit bloßem '''Auge''' sehen kannst. | Mit einer Personenbeschreibung kann eine erfundene oder eine reale Person beschrieben werden. Besonders die '''äußeren''' Merkmale dieser Person helfen dir, sie zu beschreiben. Dabei gilt es wirklich nur das zu beschreiben, was du mit bloßem '''Auge''' sehen kannst. |
Version vom 4. Januar 2024, 18:26 Uhr
Schaue dir dieses Video an, um einen Überblick über die Personenbeschreibung zu bekommen.
Mit einer Personenbeschreibung kann eine erfundene oder eine reale Person beschrieben werden. Besonders die Merkmale dieser Person helfen dir, sie zu beschreiben. Dabei gilt es wirklich nur das zu beschreiben, was du mit bloßem sehen kannst.
Eine Personenbeschreibung ist besonders wichtig, um Personen oder zu suchen.
Sie besteht aus einer , einem und einem .
---> An Video anpassen
--> wurde überarbeitet