Märchenmerkmale: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<div class="multiplechoice-quiz"> | <div class="multiplechoice-quiz"> | ||
Welche Zeitangaben können in einem Märchen vorkommen? | |||
(Vor langer Zeit...) (!In Deutschland...) (Es war einmal...) (In einer Zeit...) (!Vorgestern...) | |||
Welches Tier ist ein Säugetier? (!Hai) (Wal) (Känguru) (!Meise) (Maus) (!Biene) | Welches Tier ist ein Säugetier? (!Hai) (Wal) (Känguru) (!Meise) (Maus) (!Biene) | ||
Version vom 17. Dezember 2024, 16:22 Uhr
1. Typische Formulierung für den Anfang des Märchens
Beispiel:
Es war einmal…
In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat…
Vor langer Zeit…
2. Zeit des Märchens?
Beispiel:
Vor langer, langer Zeit...
Es begab sich eines Tages...
In einer fernen Zeit...
Welche Zeitangaben können in einem Märchen vorkommen?
Ort des Märchens?
4. Märchenfiguren
Beispiel:
Gute Figuren: Schneewittchen, Rotkäppchen, der tapfere Schneider, Prinzen oder gute Feen
Böse Figuren: Hexen, der böse Wolf, Drachen, die böse Stiefmutter oder Stiefschwester
gute Eigenschaften||gut||mutig||klug||fleißig böse Eigenschaften||böse||feige||dumm||faul
Welche Angabe passt in ein Märchen?