PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Merkmale einer Personenbeschreibung - Kapitel 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Bearbeite dazu die folgenden Aufgaben. | Bearbeite dazu die folgenden Aufgaben. | ||
<span style="float:right"> ✔️ '''''Fertig?''' ''Dann klicke [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale_Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Beobachten wie ein Detektiv - Kapitel 4|'''hier''']], um fortzufahren! | |||
{{Box| Merkmale einer guten Personenbeschreibung| '''Zuordnung''' |Lernpfad}} | |||
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=16522079" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | |||
<span style="float:right"> | |||
✔️ '''''Fertig?''' ''Dann klicke [[PH_Karlsruhe/_Deutsch/_digitale_Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Beobachten wie ein Detektiv - Kapitel 4|'''hier''']], um fortzufahren! |
Version vom 8. Januar 2025, 17:19 Uhr
Um den Täter zu erwischen, ist es wichtig ihn möglichst genau zu beschreiben. Aber auf was musst du achten und was gehört eigentlich alles zu einer Personenbeschreibung dazu ?
Zunächst einmal : Was ist eine Personenbeschreibung eigentlich?
Bearbeite dazu die folgenden Aufgaben.
✔️ Fertig? Dann klicke hier, um fortzufahren!