PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Merkmale einer Personenbeschreibung - Kapitel 3: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<span style="float:left"> ''⬅️ [[[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Einführung in die Geschichte - Kapitel 2]]|Hier]] kommst du zurück zum letztem Kapitel.'' | |||
<span style="float:right"> ''🚀 [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?|Hier]] kommst du zurück zur Startseite.'' | |||
= <span style="color:#F19D50"> '''Kapitel 3 - Merkmale''' </span> = | |||
🚀 [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?|Hier]] kommst du zurück zur Startseite. | 🚀 [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?|Hier]] kommst du zurück zur Startseite. | ||
Version vom 10. Januar 2025, 14:05 Uhr
⬅️ [[[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Einführung in die Geschichte - Kapitel 2]]|Hier]] kommst du zurück zum letztem Kapitel.
🚀 Hier kommst du zurück zur Startseite.
Kapitel 3 - Merkmale
🚀 Hier kommst du zurück zur Startseite.
Um den Täter zu erwischen und der Polizei zu helfen, ist es wichtig ihn möglichst genau zu beschreiben. Am besten erstellt man dafür eine Personenbeschreibung. Aber auf was musst du achten und was gehört eigentlich alles zu einer Personenbeschreibung dazu ?
Zunächst einmal : Was ist eine Personenbeschreibung eigentlich?
Bei einer Personenbeschreibung ist demnach wichtig wiederzugeben, was man über das Aussehen erfährt.
Bearbeite die folgenden Aufgaben, um einen ersten Einblick zu erhalten
✔️ Fertig? Dann klicke hier, um fortzufahren!