PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Merkmale einer Personenbeschreibung - Kapitel 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
<span style="float:left"> ''⬅️ [[[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Einführung in die Geschichte - Kapitel 2]]|Hier]] kommst du zurück zum letztem Kapitel.''
<span style="float:right"> ''🚀 [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?|Hier]] kommst du zurück zur Startseite.''
= <span style="color:#F19D50"> '''Kapitel 3 - Merkmale''' </span> =
🚀 [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?|Hier]] kommst du zurück zur Startseite.   
🚀 [[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?|Hier]] kommst du zurück zur Startseite.   



Version vom 10. Januar 2025, 14:05 Uhr

⬅️ [[[PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Lernpfad:Personenbeschreibung - Wer ist der Täter?/Einführung in die Geschichte - Kapitel 2]]|Hier]] kommst du zurück zum letztem Kapitel.

🚀 Hier kommst du zurück zur Startseite.


Kapitel 3 - Merkmale

🚀 Hier kommst du zurück zur Startseite.

Um den Täter zu erwischen und der Polizei zu helfen, ist es wichtig ihn möglichst genau zu beschreiben. Am besten erstellt man dafür eine Personenbeschreibung. Aber auf was musst du achten und was gehört eigentlich alles zu einer Personenbeschreibung dazu ?

Zunächst einmal : Was ist eine Personenbeschreibung eigentlich?


Personenbeschreibung
Eine Personenbeschreibung ist ein Text, in dem genau erklärt wird, wie eine Person aussieht und manchmal auch, wie sie sich verhält. Man beschreibt dabei Dinge wie: Das Aussehen: Zum Beispiel, wie groß die Person ist, welche Haarfarbe sie hat, ob sie lange oder kurze Haare hat, welche Augenfarbe sie hat und welche Kleidung sie trägt. Besondere Merkmale: Zum Beispiel, ob die Person eine Brille trägt, Sommersprossen hat oder ein bestimmtes Lächeln. Selten wird auch der Charakter beschrieben: Zum Beispiel, ob die Person freundlich, lustig, mutig oder still wirkt. Mit einer Personenbeschreibung kann sich jemand, der die Person nicht kennt, genau vorstellen, wie sie aussieht und vielleicht auch ein bisschen, wie sie ist.



Bei einer Personenbeschreibung ist demnach wichtig wiederzugeben, was man über das Aussehen erfährt.

Bearbeite die folgenden Aufgaben, um einen ersten Einblick zu erhalten


Merkmale einer guten Personenbeschreibung
Zuordnung


✔️ Fertig? Dann klicke hier, um fortzufahren!