PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Märchen/Märchen planen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 10: Zeile 10:


<span class="fa fa-compass fa-2x"></span>''<sup> '''Info:'''  
<span class="fa fa-compass fa-2x"></span>''<sup> '''Info:'''  
Deinen Schreibplan kannst du ausdrucken.  
 
Drucke deinen Schreibplan aus und bearbeite ihn.  
[[Datei:Veranschaulichung Berg.png|Schreibplan]]
[[Datei:Veranschaulichung Berg.png|Schreibplan]]



Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 12:38 Uhr

Märchen planen

Hinweis

Bevor du dein Märchen schreibst, plane es mit dem Schreibplan, der in Form eines Berges dargestellt ist.

Dieser Berg besteht aus einem Anfang, einem Höhepunkt und einem Ende – genauso, wie dein Märchen aufgebaut sein sollte. Die Fragen helfen dir, dein Märchen strukturiert zu gestalten.

Bearbeite die Fragen in der hier festgelegten Reihenfolge.


Schreibplan

Info:

Drucke deinen Schreibplan aus und bearbeite ihn. Schreibplan



Zurück: Märchenbeispiel Weiter: Märchen schreiben

Zur Startseite