Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/ Aufgabe 1
Zuerst schauen wir uns Wörtern genauer an. Aus was bestehen Wörter eigentlich? Sicherlich weißt du schon einiges darüber und kannst den Lückentext daher leicht ausfüllen.
Falls du die Aufgabe ohne Lösungswörter lösen möchtest, kannst du gleich zum zweiten Lückentext gehen.
Lückentext-Quiz
sind die Einzelteile, aus denen Wörter bestehen. Man kann sie sich wie kleine vorstellen, aus denen sich ein zusammensetzt. Manche Wörter haben nur eine Silbe (z.B. "Ei"), andere hingegen haben Silben ("Auf-zug") und wieder andere sogar noch mehr ("Schiff-fahrts-ge-sell-schaft"). Den Kern einer bildet jeweils ein (a,e,o,u,i) oder ein (ä,ö,ü). Zusätzlich kann eine Silbe unterschiedlich viele (s,l,m...) beinhalten.
WortKonsonantenUmlauteinzigeVokalSilbezweiSilbenBausteine
Da die meisten Wörter im Deutschen aus zwei Silben bestehen, wollen wir uns jetzt nur die zweisilbigen Wörter etwas genauer anschauen. Diese Silbentrennung solltest du sicher beherrschen, um die Wörter später in das Haus-Garagen-Modell eintragen zu können. Wie das geht, wird dir in der letzten Aufgabe des Lernpfads ausführlich erklärt.
Wörter trennen