PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Schriftliches Argumentieren/Was ist eine Argumentation?

Aus ZUM Grundschullernportal

Lernvideo

Aufgaben zum Lernvideo:

  • Aufbau (Einleitung, Diskussion, Schluss) = 1. Aufgabe: Überschriften ordnen 2. Aufgabe: An konkretem Beispiel ordnen
  • Textprozeduren = 1. Aufgabe = Passt/passt nicht in Felder ordnen 2. Aufgabe: Gleiche Ausdrücke in richtige Spalte mit Überschriften ziehen
  • Verbinden von Informationen = Lückentext

Aufgabe 1:


Anrede der Lesenden

Vorteile und Informationen der anderen Position beschreiben.

Vorteile und Informationen meiner Position beschreiben.

Die eigene Position nennen.

Im Zoo ist man zwar draußen an der frischen Luft, dafür kann man im Naturkundemuseum viele nützliche und spannende Dinge erkunden.Im Naturkundemuseum kann man viele Tiere genauer und aus der Nähe betrachten, wodurch man besser lernen kann.in unserer Klasse disktieren wir, ob wir einen Ausflug in den Klettergarten oder in das Naturkundemuseum machen wollen. Am liebsten würde ich in das Naturkundemuseum gehen.Im Zoo gibt es viele unterschiedliche Tiere, die man sich anschauen kann. Viele davon sind aber nicht immer zu sehen, weil sie sich verstecken.Liebe Mia,Hallo Tom,

Jetzt weißt du, was eine Argumentation ist und wie sie aufgebaut sein sollte. Gehe nun weiter zur Planung deiner eigenen Argumentation.


Zurück zu unserer Klassenfahrt Weiter zur Planung

Zurück zur Startseite