PH Karlsruhe/ Deutsch/ digitale Schreibarrangements/Schriftliches Argumentieren/Was ist eine Argumentation?
Lernvideo
Aufgabe 1: Wie ist eine Argumentation aufgebaut?
Aufgabe 2: Versuche nun, die Sätze in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Aufgabe 3: Welche Sätze passen zu einer Argumentation und welche nicht? Ziehe die Karten in den richtigen Kasten.
Noch einmal grübeln, dann kannst du endlich loslegen!
Aufgabe 4: Hier fehlen einige Wörter! Kannst du sie richtig zuordnen?
Nils, in unserer Klasse diskutieren wir gerade, ob wir einen Klassenausflug in den Kletterpark oder auf den Bauernhof machen. , dass wir auf den Bauernhof gehen. Der Kletterpark ist gefährlich, weil man hoch oben in der Luft ist. Auf dem Bauernhof ist das nicht so, dort gibt es viele liebe Tiere und weiches Heu. , dass man sich im Kletterpark austoben kann, auf dem Bauernhof ist man auch an der frischen Luft und kann herumrennen. kann man im Kletterpark vieles ausprobieren, lernt man auf dem Bauernhof viel über Tiere und wie es ist, dort zu wohnen. möchte ich gerne auf den Bauernhof. Ich hoffe, ich konnte überzeugen.
EinerseitsLieberEs stimmt zwaraber andererseitsdichaberIch wünsche mirDeshalb
Spitze! Jetzt weißt du, was eine Argumentation ist und wie sie aufgebaut sein sollte. Gehe nun weiter zur Planung deiner eigenen Argumentation.