Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger/Kapitel: Erwischt!

Aus ZUM Grundschullernportal
< Lesepfad 2: Henry & Hobbs. Geisterjäger
Version vom 12. Juni 2024, 20:10 Uhr von Annalena.kober (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aufgabe 1: Hier haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Findest du sie?





Aufgabe 2: Super, du hast alle Fehler gefunden! Kannst du sie auch verbessern?

Hier sind die richtigen Wörter vorgegeben. Du musst sie nur noch in die passende Lücke ziehen. Klicke hier, um die Fehler zu verbessern.

Hier musst du das richtige Wort auswählen. Klicke hier, um die Fehler zu verbessern.


Aufgabe 3: Beantworte die Fragen. Manchmal sind auch mehrere Antworten richtig.

1. Wie fühlt sich jemand, dem es mulmig zumute ist? (!glücklich) (ängstlich) (unwohl) (unsicher) (!entspannt)

2. Wieso ist Leo nicht mit dabei? (!Er schläft.) (Er hat Angst.) (Mr Hobbs passt auf ihn auf.) (!Er ist nicht zu Hause.)

3. Wieso hat Henry Socken an? (Er möchte den Geist nicht vertreiben.) (!Er hat seine Schuhe vergessen.) (!Damit er auf dem Boden rutscht.)

4. An was dachte Henry, um sich zu beruhigen? (An seinen Lieblingseisbecher.) (!An einen sonnigen Tag.) (!An einen Tag am Strand.)

5. Wieso konnte es Henry nicht passieren, Siebenschläfer mit Poltergeistern zu verwechseln? (!Weil er das "Handbuch für Geisterjäger" gelesen hat.) (!Weil er ein Anfänger ist.) (Weil er Profi ist.)



Aufgabe 4: Klicke die richtige Antwort an.





Schaue dir das Bild auf Seite 35 an. Welche Tiere siehst du? Schreibe deine Antwort in das weiße Feld und klicke dann auf submit, um sie abzuschicken.



Denke nach
Was glaubst du, wie die Geschichte weiter geht? Schreibe deine Überlegungen in das ZUMPad.


So öffnest du dein ZUMPad:

  1. Öffne die Kamera auf dem IPad.
  2. Scanne den QR-Code auf deinem Tisch.

Falls das nicht klappt, kannst du dir von deiner Lehrkraft den Code abholen und ihn hier eingeben.

Hinweis: Du weißt nicht, wie du das ZUMPad mit dem Code öffnen kannst? Hier wird es dir erklärt.

Achtung: Wenn du nicht mit der Tastatur schreiben möchtest, kannst du dir dieses Arbeitsblatt von deiner Lehrkraft holen und dort deine Geschichte weiterschreiben.

Fortsetzung Geschichte.png

Für Überflieger gibt es hier zusätzlichen Rätselspaß!


So geht es weiter:

Schritt 1: Hole dir das Arbeitsblatt von deiner Lehrkraft und schaue es dir genau an.

Ab 6, Lesestrategien.png














Schritt 2: Lies dir die W-Fragen durch. Solche Fragen beginnen zum Beispiel mit Was, Wo, Wer, Wann, Warum, Welche oder Wie.

Schritt 3: Überlege dir eigene W-Fragen, die du mit dem Text beantworten kannst. Schreibe sie in die Kästen neben das .

Schritt 4: Lies das Kapitel: Geisterstunde.

Schritt 5: Schreibe die Schlüsselwörter aus dem Text in den Kasten mit dem Schlüssel . Schlüsselwörter sind wichtige Wörter. Sie helfen dir, den Text besser zu verstehen und die W-Fragen zu beantworten.

Schritt 6: Welche Wörter kennst du nicht? Schreibe sie auf dein Arbeitsblatt in den Kasten mit dem Ausrufezeichen .

So hilfst du dir:

  • Die grauen Wörter werden dir hier als Bildkarte gezeigt.
  • Unbekannte Wörter kannst du in diesem Lexikon nachschlagen.

Schritt 7: Beantworte nun die W-Fragen auf deinem Arbeitsblatt. Die Schlüsselwörter helfen dir.

Schritt 8: Das ausgefüllte Arbeitsblatt hilft dir nun, die Aufgaben im Lesepfad zu bearbeiten.

Klicke auf Weiter.


Zurück zu: Es spukt - oder? Weiter zu: Geisterstunde

Zurück zur Startseite