Lernpfad: Auslautverhärtung/Verlängern von Nomen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:


{{Box|Tipp|Um herauszufinden, ob ein Nomen am Ende mit d oder t, g oder k, b oder p geschrieben wird, musst du das Wort verlängern.   
{{Box|Tipp|Um herauszufinden, ob ein Nomen am Ende mit d oder t, g oder k, b oder p geschrieben wird, musst du das Wort verlängern.   
 
Bilde die Mehrzahl (Beispiel: ein Hund - ''viele Hunde'').
Nutze hierzu die Strategie ''Weiterschwingen'', indem du die Mehrzahl bildest (ein Hund - ''viele Hunde'')
|Unterrichtsidee }}  
|Unterrichtsidee }}  



Version vom 24. Oktober 2022, 13:29 Uhr

Mehrzahlbildung

Diese Strategie betrifft die Nomen (Namenwörter).


Tipp

Um herauszufinden, ob ein Nomen am Ende mit d oder t, g oder k, b oder p geschrieben wird, musst du das Wort verlängern. Bilde die Mehrzahl (Beispiel: ein Hund - viele Hunde).


Übung