Lernpfad: Morphemkonstanz und Auslautverhärtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 28: Zeile 28:
==='''<colorize>Kurzbeschreibung für Lehrkräfte</colorize>'''===
==='''<colorize>Kurzbeschreibung für Lehrkräfte</colorize>'''===


=== Überschrift 3 ===Ziele:
=== Ziele ===


Die Auslautverhärtung ist ein zentrales Phänomen des Rechtschreibunterrichts, das sich von der 1./2. Klasse bis in die 4. Klasse ziehen kann. Der Auslaut ist der letzte Laut einer Silbe oder eines Wortes. Die Auslautverhärtung bezeichnet den Vorgang, dass die stimmhaften Plosive /b/, /d/ und /g/ im Auslaut ihre Stimmhaftigkeit verlieren und deshalb im Standarddeutschen stimmlos ausgesprochen werden. Dadurch klingen diese Auslaute ähnlich wie /p/, /t/ und /k/. Um den richtigen Konsonanten sicher zu identifizieren, können Verlängerungen ("Pferde") vorgenommen werden. Durch lautes Lesen und genaues Aussprechen kann mit dem zwei- oder mehrsilbigen Wort aus der Wortfamilie der richtige Auslaut gefunden werden. Dieser Lernpfad dient der Wiederholung und Vertiefung der Auslautverhärtung. Die Schülerinnen und Schüler sollen die jeweiligen Strategien der Verlängerung nutzen, um am Wortende den richtigen Buchstaben schreiben zu können. Hierbei sollen die Regelmäßigkeiten der Schriftsprache entdeckt werden.
Die Auslautverhärtung ist ein zentrales Phänomen des Rechtschreibunterrichts, das sich von der 1./2. Klasse bis in die 4. Klasse ziehen kann. Der Auslaut ist der letzte Laut einer Silbe oder eines Wortes. Die Auslautverhärtung bezeichnet den Vorgang, dass die stimmhaften Plosive /b/, /d/ und /g/ im Auslaut ihre Stimmhaftigkeit verlieren und deshalb im Standarddeutschen stimmlos ausgesprochen werden. Dadurch klingen diese Auslaute ähnlich wie /p/, /t/ und /k/. Um den richtigen Konsonanten sicher zu identifizieren, können Verlängerungen ("Pferde") vorgenommen werden. Durch lautes Lesen und genaues Aussprechen kann mit dem zwei- oder mehrsilbigen Wort aus der Wortfamilie der richtige Auslaut gefunden werden. Dieser Lernpfad dient der Wiederholung und Vertiefung der Auslautverhärtung. Die Schülerinnen und Schüler sollen die jeweiligen Strategien der Verlängerung nutzen, um am Wortende den richtigen Buchstaben schreiben zu können. Hierbei sollen die Regelmäßigkeiten der Schriftsprache entdeckt werden.

Version vom 6. März 2024, 10:52 Uhr

Herzlich Willkommen zum Lernpfad: Morphemkonstanz und Auslautverhärtung

Hier geht's los!

Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet.

Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!


Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für die Klasse 2!

Ziel: Die Schüler und Schülerinnen sollen die Unterscheidung des gehörten Lautes /p/,

/t/ und /k/ und dessen Verschriftlichung als Buchstaben <b>, <d> und <g>

vornehmen können.

Dauer: 45 Minuten

Die Aufgaben

  • 1. Aufgabe
  • 2. Aufgabe


Kurzbeschreibung für Lehrkräfte

Ziele

Die Auslautverhärtung ist ein zentrales Phänomen des Rechtschreibunterrichts, das sich von der 1./2. Klasse bis in die 4. Klasse ziehen kann. Der Auslaut ist der letzte Laut einer Silbe oder eines Wortes. Die Auslautverhärtung bezeichnet den Vorgang, dass die stimmhaften Plosive /b/, /d/ und /g/ im Auslaut ihre Stimmhaftigkeit verlieren und deshalb im Standarddeutschen stimmlos ausgesprochen werden. Dadurch klingen diese Auslaute ähnlich wie /p/, /t/ und /k/. Um den richtigen Konsonanten sicher zu identifizieren, können Verlängerungen ("Pferde") vorgenommen werden. Durch lautes Lesen und genaues Aussprechen kann mit dem zwei- oder mehrsilbigen Wort aus der Wortfamilie der richtige Auslaut gefunden werden. Dieser Lernpfad dient der Wiederholung und Vertiefung der Auslautverhärtung. Die Schülerinnen und Schüler sollen die jeweiligen Strategien der Verlängerung nutzen, um am Wortende den richtigen Buchstaben schreiben zu können. Hierbei sollen die Regelmäßigkeiten der Schriftsprache entdeckt werden.

Die Schülerinnen und Schüler

verstehen und festigen die bereits bekannten Strategien für die Unterscheidung von d und t, b und p sowie g und k. entwickeln ein Bewusstsein für das Problem der Auslautverhärtung d. h. sie müssen die bestimmte Schreibung von Wörtern gezielt infrage stellen. nutzen die bereits bekannten Strategien zur Bildung prototypischer Zweisilber, um auch hier eine sichere Entscheidung über die richtige Schreibweise zu treffen. übertragen die bereits bekannten Strategien auf schwierigeres Wortmaterial.

Fach- und Medienkompetenzen:


Medienausstattung:


Sonstiges:

Literatur

Dieser Lernpfad wurde von ________ erstellt.