Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(112 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''<big>Herzlich Willkommen zu deinem Lernpfad!</big>  ''
''<big>Herzlich Willkommen zu deinem Lernpfad!</big>  ''


Hier lernst du das silbische Prinzip anhand des Haus-Garagen-Modells.  
Hier lernst du die Grundlagen für die Anwendung des Haus-Garagen-Modells.  


<span style="color:#A8DF4A"> '''<u>Hier geht's los!</u>'''</span>
<span style="color:#A8DF4A"> '''<u>[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/ Aufgabe 1|Hier geht´s los!]]</u>'''</span>


''<sup>'''Hinweis''': Du wirst automatisch weitergeleitet. </sup>''
''<sup>'''Hinweis''': Mit "weiter" gelangst du zur nächsten, mit "zurück" zur vorherigen Aufgabe.</sup>''


''<sup>Du bist '''mittendrin''' stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!</sup>''
Übrigens sind die Aufgaben mit der Rakete <span class="fa fa-rocket fa-2x"></span> für die Profis unter euch gedacht. Wenn euch diese Aufgaben zu schwer sein sollten, ist das nicht schlimm. Ihr müsst nicht unbedingt alle Aufgaben fehlerfrei lösen können.
----'''Zielgruppe:''' Dieser Lernpfad ist für die Klasse 1 und 2!


'''Ziel:''' Einfache Grundkenntnisse des silbischen Prinzip am Haus-Garagen-Modell anwenden
Für alle, die das Haus-Garagen-Modell schon kennen und schon etwas geübter sind, befindet sich hier der '''[https://grundschullernportal.zum.de/wiki/Lernpfad:_Das_Haus-Garagen-Modell_f%C3%BCr_Fortgeschrittene Lernpfad für Fortgeschrittene]'''.


'''Dauer:''' Eine Beispielstunde
----'''Zielgruppe:''' Dieser Lernpfad ist für Schüler*innen ab dem zweiten Halbjahr der 2. Klasse konzipiert!
 
'''Ziel:''' Einfache Grundkenntnisse des silbischen Prinzips am Haus-Garagen-Modell anwenden.
 
'''Dauer:''' Ca. eine Schulstunde


=='''<colorize>Die Aufgaben</colorize>'''==
=='''<colorize>Die Aufgaben</colorize>'''==


*1. Aufgabe: Deutsche Wörter sind oft zweisilbig
[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/ Aufgabe 1|1. Zweisilbige Wörter]]


*2. Aufgabe: Betonung der ersten Silbe
[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/ Aufgabe 2|2. Betonung der ersten Silbe]]


*3. Aufgabe: Jede Silbe besitzt einen Vokal
[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/Aufgabe 3|3. Jede Silbe besitzt einen Vokal]]


*4. Aufgabe: Der Vokal der zweiten Silbe ist immer ein <e>
[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/Aufgabe 4|4. Der Vokal der zweiten Silbe ist immer ein <e>]]


* [[5. Aufgabe offene und geschlossene Silben]]
[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/Aufgabe 5|5. Offene und geschlossene Silben]]


*6. Aufgabe: Video Erklärung und Überleitung zum Aufgabenblatt
[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/Aufgabe 6|6. Anwendung Haus-Garagen-Modell]]


==='''<colorize>Kurzbeschreibung für Lehrkräfte</colorize>'''===
==='''<colorize>Kurzbeschreibung für Lehrkräfte</colorize>'''===
Dieser Lernpfad...
Dieser Lernpfad ist eine Einführung in das Haus-Garagen-Modell. Er bietet wiederholende Übungen zum silbisches Prinzip, zweisilbige Wörter schwingen und zur Unterscheidung Vokale und Konsonanten. Die Übertragung dieser Inhalte erfolgt dann auf das Haus-Garagen-Modell, so dass die Schüler*innen am Ende des Lernpfades in der Lage sein sollten, einfache zweisilbige Wörter in das Haus-Garagen-Modell einzutragen. Im weiteren Unterrichtsverlauf können dann andere Aspekte des silbischen Prinzips, wie die Silbengelenkschreibung und Doppelkonsonanten auf das Haus-Garagen-Modell übertragen werden, so dass sich den Schüler*innen die orthografische Hilfestellung des Haus-Garagen-Modells erschließt.
 
'''<u>Förderung folgender Fachkompetenzen:</u>'''
 
Bildungsplan Baden-Württemberg 2016:
 
Prozessbezogene Kompetenzen:
 
2.1: Sprechen und Zuhören: funktionsangemessenen sprechen: 6. bewusst einsetzen und reflektieren, 10. Fachbegriffe nutzen.
 
2.2: Schreiben: richtig schreiben: 10. Rechtschreibstrategien verwenden, 13. Übungsformen selbständig nutzen.
 
2.3: Lesen: Lesefähigkeiten entwickeln: 1. selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend erlesen.
 
Inhaltsbezogene Kompetenzen:
 
3.1.1. Mit Texten und anderen Medien umgehen: Lesefähigkeit erwerben.


'''<u>Fach- und Medienkompetenzen:</u> '''
3.1.2. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: 3.1.2.4. (1) Wörter nach orthografischen Gesichtspunkten strukturieren, (2) Wörter in Silben strukturieren, (3) Vokale & Konsonanten unterscheiden.


'''<u>Medienausstattung:</u> '''Internetfähiges Endgerät
'''<u>Förderung folgender Medienkompetenzen:</u>'''
 
Kompetenzen in der digitalen Welt (Kompetenzbereiche der KMK v. 08.12.2016:
 
5. Problemlösen und Handeln:
 
5.2. Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen: 5.2.1. Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ anwenden.
 
5.3. Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen: 5.3.1. eigene Defizite bei der Nutzung digitaler Werkzeuge erkennen und Strategien zur Beseitigung finden.
 
5.4. Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen: 5.4.1. Effektive digitale Lernmöglichkeiten finden, bewerten und nutzen.
 
'''<u>Medienausstattung:</u> '''
 
Jedes Kind benötigt für die Bearbeitung des Lernpfades ein internetfähiges Endgerät mit einer Tastatur, Maus oder Touch-Screen.


'''<u>Sonstiges:</u> '''
'''<u>Sonstiges:</u> '''
Am Ende folgt ein Aufgabenblatt mit Übungen zum Eintragen von Wörtern in das Haus-Garagen-Modell. Download oder Ausdruck: '''[http://xc169.xc1.serverdomain.org/anja/Aufgabenblatt%20Haus-Garagen-Modell.pdf hier]''' PDF 19KB.


===='''<colorize>Literatur</colorize>'''====
===='''<colorize>Literatur</colorize>'''====
Bredel, Ursula (2010): Der Schrift vertrauen. Wie Wörter und ihre Strukturen entdeckt werden können. In: Praxis Deutsch H. 22
Baden-Württemberg. (2016). ''Bildungspläne Baden-Württemberg''. http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GS/D (Zugriff am: 05.01.2021)
KMK (Hrsg.) (2016): KMK Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt". Text abrufbar unter: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf (Zugriff am: 05.01.2021)
Neff, Tina. (2020): Vorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Modul BAP-GBDeu-2B: Rechtschreiben in der Grundschule
<br />
  Dieser Lernpfad wurde von Anja Woyack, Petra Stahl und Carina Matt erstellt.
  Dieser Lernpfad wurde von Anja Woyack, Petra Stahl und Carina Matt erstellt.
----
<span style="color:#A8DF4A"> '''<u>[[Lernpfad: Einführung in das Haus-Garagen-Modell/ Aufgabe 1|Hier geht´s los!]]</u>'''</span>
''<sup>'''Hinweis''': Mit "weiter" gelangst du zur nächsten, mit "zurück" zur vorherigen Aufgabe.</sup>''

Aktuelle Version vom 31. Januar 2021, 18:41 Uhr

Herzlich Willkommen zu deinem Lernpfad!

Hier lernst du die Grundlagen für die Anwendung des Haus-Garagen-Modells.

Hier geht´s los!

Hinweis: Mit "weiter" gelangst du zur nächsten, mit "zurück" zur vorherigen Aufgabe.

Übrigens sind die Aufgaben mit der Rakete für die Profis unter euch gedacht. Wenn euch diese Aufgaben zu schwer sein sollten, ist das nicht schlimm. Ihr müsst nicht unbedingt alle Aufgaben fehlerfrei lösen können.

Für alle, die das Haus-Garagen-Modell schon kennen und schon etwas geübter sind, befindet sich hier der Lernpfad für Fortgeschrittene.


Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für Schüler*innen ab dem zweiten Halbjahr der 2. Klasse konzipiert!

Ziel: Einfache Grundkenntnisse des silbischen Prinzips am Haus-Garagen-Modell anwenden.

Dauer: Ca. eine Schulstunde

Die Aufgaben

1. Zweisilbige Wörter

2. Betonung der ersten Silbe

3. Jede Silbe besitzt einen Vokal

4. Der Vokal der zweiten Silbe ist immer ein <e>

5. Offene und geschlossene Silben

6. Anwendung Haus-Garagen-Modell

Kurzbeschreibung für Lehrkräfte

Dieser Lernpfad ist eine Einführung in das Haus-Garagen-Modell. Er bietet wiederholende Übungen zum silbisches Prinzip, zweisilbige Wörter schwingen und zur Unterscheidung Vokale und Konsonanten. Die Übertragung dieser Inhalte erfolgt dann auf das Haus-Garagen-Modell, so dass die Schüler*innen am Ende des Lernpfades in der Lage sein sollten, einfache zweisilbige Wörter in das Haus-Garagen-Modell einzutragen. Im weiteren Unterrichtsverlauf können dann andere Aspekte des silbischen Prinzips, wie die Silbengelenkschreibung und Doppelkonsonanten auf das Haus-Garagen-Modell übertragen werden, so dass sich den Schüler*innen die orthografische Hilfestellung des Haus-Garagen-Modells erschließt.

Förderung folgender Fachkompetenzen:

Bildungsplan Baden-Württemberg 2016:

Prozessbezogene Kompetenzen:

2.1: Sprechen und Zuhören: funktionsangemessenen sprechen: 6. bewusst einsetzen und reflektieren, 10. Fachbegriffe nutzen.

2.2: Schreiben: richtig schreiben: 10. Rechtschreibstrategien verwenden, 13. Übungsformen selbständig nutzen.

2.3: Lesen: Lesefähigkeiten entwickeln: 1. selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend erlesen.

Inhaltsbezogene Kompetenzen:

3.1.1. Mit Texten und anderen Medien umgehen: Lesefähigkeit erwerben.

3.1.2. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: 3.1.2.4. (1) Wörter nach orthografischen Gesichtspunkten strukturieren, (2) Wörter in Silben strukturieren, (3) Vokale & Konsonanten unterscheiden.

Förderung folgender Medienkompetenzen:

Kompetenzen in der digitalen Welt (Kompetenzbereiche der KMK v. 08.12.2016:

5. Problemlösen und Handeln:

5.2. Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen: 5.2.1. Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ anwenden.

5.3. Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen: 5.3.1. eigene Defizite bei der Nutzung digitaler Werkzeuge erkennen und Strategien zur Beseitigung finden.

5.4. Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen: 5.4.1. Effektive digitale Lernmöglichkeiten finden, bewerten und nutzen.

Medienausstattung:

Jedes Kind benötigt für die Bearbeitung des Lernpfades ein internetfähiges Endgerät mit einer Tastatur, Maus oder Touch-Screen.

Sonstiges:

Am Ende folgt ein Aufgabenblatt mit Übungen zum Eintragen von Wörtern in das Haus-Garagen-Modell. Download oder Ausdruck: hier PDF 19KB.

Literatur

Bredel, Ursula (2010): Der Schrift vertrauen. Wie Wörter und ihre Strukturen entdeckt werden können. In: Praxis Deutsch H. 22

Baden-Württemberg. (2016). Bildungspläne Baden-Württemberg. http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GS/D (Zugriff am: 05.01.2021)

KMK (Hrsg.) (2016): KMK Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt". Text abrufbar unter: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf (Zugriff am: 05.01.2021)

Neff, Tina. (2020): Vorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Modul BAP-GBDeu-2B: Rechtschreiben in der Grundschule

Dieser Lernpfad wurde von Anja Woyack, Petra Stahl und Carina Matt erstellt.

Hier geht´s los!

Hinweis: Mit "weiter" gelangst du zur nächsten, mit "zurück" zur vorherigen Aufgabe.