Lernpfad: Märchen schreiben/ Schreibtipps: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<big>Verwende möglichst viele Merkmale, die typisch für Märchen sind: </big>  | <big>Verwende möglichst viele Merkmale, die typisch für Märchen sind: </big>  | ||
{{Vorlage:Merkbox  | |||
|titel=Merkzettel Schreibtipps  | |||
|width=Breite ohne Einheit  | |||
|inhalt=  | |||
*passender Satz am Anfang und am Ende des Märchens ''("Es war einmal..." / "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."''  | *passender Satz am Anfang und am Ende des Märchens ''("Es war einmal..." / "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."''  | ||
*eine gute Hauptperson ''(oft ein junges Mädchen oder Junge)''  | *eine gute Hauptperson ''(oft ein junges Mädchen oder Junge)''  | ||
*zahlreiche [[Lernpfad: Märchen schreiben/ Schreibtipps/ Märchenfiguren |Märchenfiguren]] ''<small>(Klicke auf das Wort, um sie kennenzulernen)''</small>  | *zahlreiche [[Lernpfad: Märchen schreiben/ Schreibtipps/ Märchenfiguren |Märchenfiguren]] ''<small>(Klicke auf das Wort, um sie kennenzulernen)''</small>  | ||
*[[Lernpfad: Märchen schreiben/ Schreibtipps/ Märchenorte| Märchenorte]] ''<small>(Klicke auf das Wort, um sie kennenzulernen)</small>''  | *[[Lernpfad: Märchen schreiben/ Schreibtipps/ Märchenorte| Märchenorte]] ''<small>(Klicke auf das Wort, um sie kennenzulernen)</small>''  | ||
*besondere Gegenstände ''(Kugel, Taler, Korb, Krone, Erbse, Spiegel, Stiefel, Kissen, Zauberstab, Schlüssel, Schatztruhe ...)''  | *besondere Gegenstände ''(Kugel, Taler, Korb, Krone, Erbse, Spiegel, Stiefel, Kissen, Zauberstab, Schlüssel, Schatztruhe ...)''  | ||
*magische Zahlen ''(drei, sieben)''  | *magische Zahlen ''(drei, sieben)''  | ||
*enthält eine besondere Aufgabe  | *enthält eine besondere Aufgabe  | ||
*in der Vergangenheitsform geschrieben ''("sprach", "lief", "dachte", "wunderte sich" ...)''  | *in der Vergangenheitsform geschrieben ''("sprach", "lief", "dachte", "wunderte sich" ...)''  | ||
*fantasievoll    | *fantasievoll    | ||
*ein gutes Ende  | |||
*ein gutes Ende}}  | |||
Aktuelle Version vom 2. April 2020, 10:01 Uhr
Verwende möglichst viele Merkmale, die typisch für Märchen sind:
- passender Satz am Anfang und am Ende des Märchens ("Es war einmal..." / "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."
 
- eine gute Hauptperson (oft ein junges Mädchen oder Junge)
 
- zahlreiche Märchenfiguren (Klicke auf das Wort, um sie kennenzulernen)
 
- Märchenorte (Klicke auf das Wort, um sie kennenzulernen)
 
- besondere Gegenstände (Kugel, Taler, Korb, Krone, Erbse, Spiegel, Stiefel, Kissen, Zauberstab, Schlüssel, Schatztruhe ...)
 
- magische Zahlen (drei, sieben)
 
- enthält eine besondere Aufgabe
 
- in der Vergangenheitsform geschrieben ("sprach", "lief", "dachte", "wunderte sich" ...)
 
- fantasievoll
 
- ein gutes Ende
 
