Lernpfad: Doppelte Mitlaute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(65 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gruppe 7
[[Datei:Affenbild .png|mini]]


== Herzlich Willkommen zum Lernpfad: Einführung in die doppelten Mitlaute  ==
<span style="color:#49b0bd"><big>Herzlich Willkommen zum Lernpfad: Einführung in die doppelten Mitlaute  </span></big>




'''Hier''' geht's los!
[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/1.Aufgabe|'''Hier''' geht's los! ]]


Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet.
Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet. Du bist ''mittendrin ''stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine <u>Übersicht </u>aller Aufgaben!
 
Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!




'''Zielgruppe''': Dieser Lernpfad ist für die Klasse 2
'''Zielgruppe''': Dieser Lernpfad ist für die Klasse 2


'''Ziel''': Das Rechtschreibphänomen der doppelten Mitlaute kennen und anwenden lernen
'''Ziel''': Das Rechtschreibphänomen der doppelten Mitlaute kennen und anwenden lernen


'''Dauer''': Eine Doppelstunde  
'''Dauer''': Eine Doppelstunde  




Die Aufgaben
{{Box|Üben|Los geht's!|Üben}}<colorize>Die Aufgaben</colorize>
 
1.      Aufgabe: Kurzgeschichte anhören und mitlesen à Ankreuzen was auffällt
 
2.      Aufgabe: Merkregel: Zuordnungsaufgabe
 
3.      Aufgabe (Niveaudifferenziert):
 
4.      Aufgabe
 
5.      Aufgabe
 
6.      Aufgabe (Zusatz): Kreuzworträtsel
 
Wortebene= Niveaustufe I: Wiedergeben einfacher Informationen


Fragen, deren Antworten wörtlich dem Text zu entnehmen sind und nur an einer Stelle auffindbar sind
[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/1.Aufgabe|1.Aufgabe]]


[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/2.Aufgabe|2.Aufgabe]]


Satzebene = Niveaustufe II: Zusammenhänge herstellen, Informationen verknüpfen, Schlüsse ziehen
[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/3.Aufgabe|3.Aufgabe]]


Antwort ist nicht komplett wörtlich dem Text zu entnehmen, verschiedene Textstellen müssen zueinander in Beziehung gesetzt werden
[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/4.Aufgabe|4.Aufgabe]]


[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/5.Aufgabe|5.Aufgabe]]


Textebene = Niveaustufe III: Bewerten und Reflektieren
[[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/6.Aufgabe|6.Aufgabe]]


Fragen gehen über Textgrundlage hinaus und erfordern das Einbeziehen von Weltwissen


{{Box|Info| '''Kurzbeschreibung für Lehrkräfte'''}}


Im Folgenden werden einige Hinweise zur Unterrichtung der doppelten Mittlaute und zum Einsatz dieses Lernpfades gegeben. Zuallererst ist zu sagen, dass sich dieser Lernpfad gut als Einstieg in die doppelten Mittlaute eignet. Es wird empfohlen mit der Nummer 1 anzufangen, da diese die Regel zu doppelten Mittlauten thematisiert. Im Anschluss können die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Die Aufgabe fünf bietet die Möglichkeit zur Abstrahierung. Hier kann zwischen einer leichten und einer schwierigen Aufgabe gewählt werden. Dieser Lernpfad bietet durch seine verschiedenen Aufgabentypen, wie beispielsweise einem Suchsel oder einem Lückentext, eine bunte Abwechslung, sodass für jedes Kind etwas dabei ist.


Kurzbeschreibung für Lehrkräfte
== <u>'''Fach- und Medienkompetenzen'''</u> ==


Dieser Lernpfad...
'''1. Fachkompetenz''' (vgl. Bildungsplan Deutsch 2016)


Die Ausführungen zu den Fachkompetenzen sind [[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/Fachkompetenz|''Hier'']]


Fach- und Medienkompetenzen:


Lernziele: (vgl. BP 2016)  
'''2. Medienkompetenz''' (vgl. Strategiepapier der KMK)


- 3.1.1.3 Texte verfassen – richtig schreiben: Die Schülerinnen und Schüler können lautentsprechend schreiben und dabei einige orthografische Aspekte umsetzen → Teilkompetenzen: (5) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und ihre Schreibweise einüben (6) weitreichende Regeln finden (7) geübte, rechtschreibwichtige Wörter normgerecht schreiben
Die Ausführungen zu den Medienkompetenzen sind [[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/Medienkompetenzen|''Hier'']]


- 3.1.2.4 Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe wahrnehmen: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an Wörtern, Sätzen und Texten. Dabei entdecken sie sprachliche Strukturen, deren Funktion und lernen Begriffe kennen → Teilkompetenzen: (1) Wörter nach orthografischen Gesichtspunkten strukturieren (zum Beispiel Regelmäßigkeiten in der Wortbildung entdecken und diese wieder erkennen, auch in Reimen) (3) Selbstlaute, Mitlaute (Vokale, Konsonanten) unterscheiden, (4) Umlaute erkennen




Medienkompetenzen
<u>'''Sonstiges'''</u>


''Benötigte Medienausstattung:''


- funktionsfähiger Computer / Laptop / Tablet mit Tastatur + Maus


Medienausstattung:
- evtl. auch Smartphone möglich


- Kopfhörer für das Erklärvideo




Sonstiges:
<u>'''Literatur'''</u>


Die angegebene Literatur ist [[Lernpfad: Doppelte Mitlaute/Literatur | ''Hier'']]


Literatur
____________________________________________________________________________________


Dieser Lernpfad wurde von Vanessa Krämer und Leonie Sperl erstellt.
''Dieser Lernpfad wurde von Vanessa Krämer und Leonie Sperl erstellt (Gruppe 7 ).''

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2021, 09:35 Uhr

Affenbild .png

Herzlich Willkommen zum Lernpfad: Einführung in die doppelten Mitlaute


Hier geht's los!

Hinweis: Du wirst automatisch weitergeleitet. Du bist mittendrin stehen geblieben? Dann suche dir unten die entsprechende Aufgabe aus, dort findest du eine Übersicht aller Aufgaben!


Zielgruppe: Dieser Lernpfad ist für die Klasse 2

Ziel: Das Rechtschreibphänomen der doppelten Mitlaute kennen und anwenden lernen

Dauer: Eine Doppelstunde


Üben
Los geht's!

Die Aufgaben

1.Aufgabe

2.Aufgabe

3.Aufgabe

4.Aufgabe

5.Aufgabe

6.Aufgabe


Info
Kurzbeschreibung für Lehrkräfte


Im Folgenden werden einige Hinweise zur Unterrichtung der doppelten Mittlaute und zum Einsatz dieses Lernpfades gegeben. Zuallererst ist zu sagen, dass sich dieser Lernpfad gut als Einstieg in die doppelten Mittlaute eignet. Es wird empfohlen mit der Nummer 1 anzufangen, da diese die Regel zu doppelten Mittlauten thematisiert. Im Anschluss können die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Die Aufgabe fünf bietet die Möglichkeit zur Abstrahierung. Hier kann zwischen einer leichten und einer schwierigen Aufgabe gewählt werden. Dieser Lernpfad bietet durch seine verschiedenen Aufgabentypen, wie beispielsweise einem Suchsel oder einem Lückentext, eine bunte Abwechslung, sodass für jedes Kind etwas dabei ist.

Fach- und Medienkompetenzen

1. Fachkompetenz (vgl. Bildungsplan Deutsch 2016)

Die Ausführungen zu den Fachkompetenzen sind Hier


2. Medienkompetenz (vgl. Strategiepapier der KMK)

Die Ausführungen zu den Medienkompetenzen sind Hier


Sonstiges

Benötigte Medienausstattung:

- funktionsfähiger Computer / Laptop / Tablet mit Tastatur + Maus

- evtl. auch Smartphone möglich

- Kopfhörer für das Erklärvideo


Literatur

Die angegebene Literatur ist Hier

____________________________________________________________________________________

Dieser Lernpfad wurde von Vanessa Krämer und Leonie Sperl erstellt (Gruppe 7 ).