Lernpfad: Texte planen, schreiben und überarbeiten mit Lernspielen - Hinweise für Eltern & Lehrkräfte: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Mithilfe des Lernpfads werden die SuS durch ein selbst gewähltes (oder auch von der Lehrkraft vorgegebenes) Schreibarrangement geführt und können dabei Planungs-, Schreib- und Revisionskompetenzen erwerben und ausbauen. Im Lernpfad werden den SuS außerdem einige Schreibstrategien an die Hand gegeben, die sie hin zum selbstregulatorischen Schreiben führen sollen. Der Lernpfad mit integrierten Lernspielen, ausführlichen Hilfestellungen und abwechslungsreicher Gestaltung soll die Motivation der SuS für das Schreiben steigern und die Bereitschaft erhöhen sich einem herausfordernden und dennoch weiterbringenden Schreibprozess zu stellen. | Mithilfe des Lernpfads werden die SuS durch ein selbst gewähltes (oder auch von der Lehrkraft vorgegebenes) Schreibarrangement geführt und können dabei Planungs-, Schreib- und Revisionskompetenzen erwerben und ausbauen. Im Lernpfad werden den SuS außerdem einige Schreibstrategien an die Hand gegeben, die sie hin zum selbstregulatorischen Schreiben führen sollen. Der Lernpfad mit integrierten Lernspielen, ausführlichen Hilfestellungen und abwechslungsreicher Gestaltung soll die Motivation der SuS für das Schreiben steigern und die Bereitschaft erhöhen sich einem herausfordernden und dennoch weiterbringenden Schreibprozess zu stellen. | ||
Für den Einsatz im Unterricht werden mindestens drei Unterrichts-/Schulstunden empfohlen. Der genaue Zeitraum hängt von der individuellen Zusammensetzung der Klasse und spezifischen weiteren Faktoren ab. | |||
(*Der Lernpfad enthält relativ viel Text und zudem auch anspruchsvollere Formulierungen sowie Aufgabenstellungen, sodass ein Einsatz ab der 3.Klasse, meiner Meinung nach, am sinnvollsten ist. Ob der Lernpfad auch schon in früheren Klassenstufen eingesetzt wird, hängt von der jeweiligen Klasse, ihrer Zusammensetzung, ihren Kompetenzen und ihren Vorkenntnissen ab.) | (*Der Lernpfad enthält relativ viel Text und zudem auch anspruchsvollere Formulierungen sowie Aufgabenstellungen, sodass ein Einsatz ab der 3.Klasse, meiner Meinung nach, am sinnvollsten ist. Ob der Lernpfad auch schon in früheren Klassenstufen eingesetzt wird, hängt von der jeweiligen Klasse, ihrer Zusammensetzung, ihren Kompetenzen und ihren Vorkenntnissen ab.) | ||
==Welche Kompetenzen erlernen die Schüler/innen innerhalb dieses Lernpfads?== | =='''Welche Kompetenzen erlernen die Schüler/innen innerhalb dieses Lernpfads?'''== | ||
===Kompetenzen im Fach Deutsch (Bildungsstandards des Bildungsplans BW 2016)=== | ===Kompetenzen im Fach Deutsch (Bildungsstandards des Bildungsplans BW 2016)=== | ||
==Benötigte Materialien & Medienausstattung:== | |||
'''Prozessbezogene Kompetenzen:''' Die SuS lernen... | |||
*"eine Schreibidee [zu, d. Verf.] entwickeln, planen und [...] [aufzuschreiben, d. Verf.] und auf die logische Reihenfolge zu achten" | |||
*"je nach Schreibanlass verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht [zu, d. Verf.] schreiben" | |||
*"einen Text inhaltlich und sprachlich [zu, d. Verf.] überarbeiten" | |||
*"Texte auf Verständlichkeit und Wirkung [zu, d. Verf.] prüfen" | |||
*"Texte in Bezug auf die sprachliche Gestaltung und [...] Richtigkeit [zu, d. Verf.] überprüfen" | |||
*"Texte in Bezug auf die äußere Gestaltung hin [zu, d. Verf.] optimieren" | |||
*"Texte zweckmäßig und übersichtlich [zu, d. Verf.] gestalten" | |||
*"Texte auf orthografische Richtigkeit [zu, d. Verf.] überprüfen" | |||
*"elektronische Medien als Schreibwerkzeug [zu, d. Verf.] benutzen" | |||
*"Rechtschreibprogramme elektronischer Medien als Korrekturhilfe [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
(vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2016, S.11) | |||
'''Inhaltsbezogene Kompetenzen''' (Mit Texten und anderen Medien umgehen; Texte verfassen - Texte planen, schreiben und überarbeiten): Die SuS lernen... | |||
*"sprachliche und gestalterische Mittel und Schreibideen [zu, d. Verf.] sammeln [...]" | |||
*"nach Anregungen eigene Texte [zu, d. Verf.] planen und schreiben" | |||
*"Erlebtes, Erfundenes, Gedanken, Gefühle,[...](...) als Schreibanlässe [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
*"Texte mit erzählendem und informierenden Charakter adressatenorientiert [zu, d. Verf.] verfassen: Briefe, erzählende Texte, Beschreibungen, Berichte" | |||
*"freie Schreibzeiten [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
*"Texte auf inhaltlichen Aufbau, Vollständigkeit und logische Reihenfolge [zu, d. Verf.] überarbeiten) | |||
*"Texte sprachlich hinsichtlich der Wortwahl, der Satzanfänge, der Satzgrenzen, der Zeitstufen, der Rechtschreibung [zu, d. Verf.] überarbeiten" | |||
*"verschiedene Medien - dem Schreibanlass entsprechend - [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
*"mündliche und schriftliche Kommentare für die Überarbeitung der Textproduktion [zu, d. Verf.] berücksichtigen" | |||
*"Texte für die Veröffentlichung [zu, d. Verf.] überarbeiten und dabei auch die Schrift als Gestaltungsmittel [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
(vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2016, S.24f) | |||
===Kompetenzen in der digitalen Welt (Strategiepapier der KMK 2016)=== | |||
Die SuS lernen... | |||
'''Suchen und Filtern''' | |||
*"In verschiedenen digitalen Umgebungen [zu, d. Verf.] suchen" | |||
'''Interagieren''' | |||
*"Mit Hilfe [...] digitaler Kommunikationsmöglichkeiten [zu, d. Verf.] kommunizieren" | |||
'''Zusammenarbeiten''' | |||
*"Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
'''Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)''' | |||
*"Kommunikation der jeweiligen Umgebung [...] [anzupassen, d. Verf.]" | |||
'''An der Gesellschaft aktiv teilhaben''' | |||
*"Öffentliche und private Dienste [zu, d. Verf.] nutzen" | |||
'''Weiterverarbeiten und Integrieren''' | |||
*"Informationen, Inhalte und vorhandene digitale Produkte [...] [weiter zu verarbeiten, d. Verf.] und in bestehendes Wissen [zu, d. Verf.] integrieren" | |||
'''Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen''' | |||
*"Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ [...] [anzuwenden, d. Verf.]" | |||
*"Digitale Umgebunden und Werkzeuge zum persönlichen Gebrauch [...] [anzupassen, d. Verf.]" | |||
*"Effektive digitale Lernmöglichkeiten [zu, d. Verf.] finden, bewerten und nutzen" | |||
'''Medien analysieren und bewerten''' | |||
*"Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und [zu, d. Verf.] bewerten" | |||
'''Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren''' | |||
*"Vielfalt der digitalen Medienlandschaft kennen" | |||
(vgl. Kultusministerkonferenz, 2016, S.16-19) | |||
=='''Benötigte Materialien & Medienausstattung:'''== | |||
Die SuS benötigen einen '''internetfähigen Computer (m. Bildschirm und Tastatur)''', auf dem eine '''Textverarbeitungssoftware''' installiert ist, um den gesamten Lernpfad durchlaufen zu können. | Die SuS benötigen einen '''internetfähigen Computer (m. Bildschirm und Tastatur)''', auf dem eine '''Textverarbeitungssoftware''' installiert ist, um den gesamten Lernpfad durchlaufen zu können. | ||
Für die Bearbeitung des Abschnitts "Meinen Text planen" im Lernpfad benötigen die SuS '''Papier, einen Bleistift, Radiergummi & Co.'''. Das Planen mit einem Tablet ist ebenfalls möglich. | Für die Bearbeitung des Abschnitts "Meinen Text planen" im Lernpfad benötigen die SuS '''Papier, einen Bleistift, Radiergummi & Co.'''. Das Planen mit einem Tablet ist ebenfalls möglich. | ||
==Hinweise (für Lehrkräfte) zu Schreibstrategien== | =='''Hinweise (für Lehrkräfte) zu Schreibstrategien'''== | ||
Eine Übersicht der, in diesem Lernpfad, vermittelten und verwendeten Schreibstrategien finden Sie [[Meinen Text schreiben - Übersicht über einige Schreibstrategien|<u>hier</u>]]. Es sei an dieser Stelle jedoch gesagt, dass eine '''explizite Vermittlung der Strategien durch Sie als Lehrkraft vorab unabdingbar''' ist. Modellieren stellt ein zentrales Element des Schreibunterrichts der Grundschule dar (vgl. Philipp, 2021, S.84-87). Nachfolgend sollen zwei Zitate diese Aussage bekräftigen: | Eine Übersicht der, in diesem Lernpfad, vermittelten und verwendeten Schreibstrategien finden Sie [[Meinen Text schreiben - Übersicht über einige Schreibstrategien|<u>hier</u>]]. Es sei an dieser Stelle jedoch gesagt, dass eine '''explizite Vermittlung der Strategien durch Sie als Lehrkraft vorab unabdingbar''' ist. Modellieren stellt ein zentrales Element des Schreibunterrichts der Grundschule dar (vgl. Philipp, 2021, S.84-87). Nachfolgend sollen zwei Zitate diese Aussage bekräftigen: | ||
"''Wenn Lernende metakognitives Wissen über Strategien erwerben und beim Schreiben aktiv anwenden sollen, dann sollten sie sich dieses Wissen im Rahmen einer expliziten, phasenweise ablaufenden Strategievermittlung aneignen und mit abnehmender externer Steuerung zunehmend selbstreguliert anwenden''" ( | "''Wenn Lernende metakognitives Wissen über Strategien erwerben und beim Schreiben aktiv anwenden sollen, dann sollten sie sich dieses Wissen im Rahmen einer expliziten, phasenweise ablaufenden Strategievermittlung aneignen und mit abnehmender externer Steuerung zunehmend selbstreguliert anwenden''" (Philipp, 2021, S.23). | ||
"''Modellpersonen können von Lernenden erfolgreich beobachtet und das Verhalten kognitiv repräsentiert werden, um dieses Verhalten später imitierend nachzuahmen und es sich individuell anzueignen''" (Philipp, 2021, S.86). | "''Modellpersonen können von Lernenden erfolgreich beobachtet und das Verhalten kognitiv repräsentiert werden, um dieses Verhalten später imitierend nachzuahmen und es sich individuell anzueignen''" (Philipp, 2021, S.86). | ||
Ihre Aufgabe als Lehrkraft ist daher - kurz zusammengefasst - hinsichtlich der Vermittlung von Schreibstrategien, ihre Rolle als Modell nach und nach aufzugeben und damit die Verantwortung, über die Anwendung der momentan benötigten Strategie zu entscheiden und diese eigenständig anzuwenden, an die Lernenden abzugeben | Ihre Aufgabe als Lehrkraft ist daher - kurz zusammengefasst - hinsichtlich der Vermittlung von Schreibstrategien, ihre Rolle als Modell nach und nach aufzugeben und damit die Verantwortung, über die Anwendung der momentan benötigten Strategie zu entscheiden und diese eigenständig anzuwenden, an die Lernenden abzugeben. Die Aufgaben und Lernspiele im Lernpfad unterstützen eine erfolgreiche Strategievermittlung. Achten Sie außerdem auf klare Formulierungen und regelmäßiges Feedback bei der Vermittlung (vgl. ebd., S.80-83). | ||
Die Aufgaben und Lernspiele im Lernpfad unterstützen eine erfolgreiche Strategievermittlung. Achten Sie außerdem auf klare Formulierungen und regelmäßiges Feedback bei der Vermittlung (vgl. ebd., S. | |||
==Den Schüler/innen '''Feedback''' ermöglichen | ==Den Schüler/innen '''Feedback''' ermöglichen - So geht's: (für Lehrkräfte)== | ||
'''Möchten Sie als Lehrkraft ihren SuS Feedback zu ihren selbstgeschriebenen Texten ermöglichen?''' | '''Möchten Sie als Lehrkraft ihren SuS Feedback zu ihren selbstgeschriebenen Texten ermöglichen?''' |
Aktuelle Version vom 11. September 2022, 15:11 Uhr
Kurzbeschreibung und Ziel dieses Lernpfads
Der "Lernpfad: Texte planen, schreiben und überarbeiten mit Lernspielen" wird für Schülerinnen und Schüler (SuS) ab der 3. Klasse* empfohlen und soll diese in ihrem individuellen Schreibprozess, beim Planen, Schreiben und Überarbeiten, unterstützen.
Mithilfe des Lernpfads werden die SuS durch ein selbst gewähltes (oder auch von der Lehrkraft vorgegebenes) Schreibarrangement geführt und können dabei Planungs-, Schreib- und Revisionskompetenzen erwerben und ausbauen. Im Lernpfad werden den SuS außerdem einige Schreibstrategien an die Hand gegeben, die sie hin zum selbstregulatorischen Schreiben führen sollen. Der Lernpfad mit integrierten Lernspielen, ausführlichen Hilfestellungen und abwechslungsreicher Gestaltung soll die Motivation der SuS für das Schreiben steigern und die Bereitschaft erhöhen sich einem herausfordernden und dennoch weiterbringenden Schreibprozess zu stellen.
Für den Einsatz im Unterricht werden mindestens drei Unterrichts-/Schulstunden empfohlen. Der genaue Zeitraum hängt von der individuellen Zusammensetzung der Klasse und spezifischen weiteren Faktoren ab.
(*Der Lernpfad enthält relativ viel Text und zudem auch anspruchsvollere Formulierungen sowie Aufgabenstellungen, sodass ein Einsatz ab der 3.Klasse, meiner Meinung nach, am sinnvollsten ist. Ob der Lernpfad auch schon in früheren Klassenstufen eingesetzt wird, hängt von der jeweiligen Klasse, ihrer Zusammensetzung, ihren Kompetenzen und ihren Vorkenntnissen ab.)
Welche Kompetenzen erlernen die Schüler/innen innerhalb dieses Lernpfads?
Kompetenzen im Fach Deutsch (Bildungsstandards des Bildungsplans BW 2016)
Prozessbezogene Kompetenzen: Die SuS lernen...
- "eine Schreibidee [zu, d. Verf.] entwickeln, planen und [...] [aufzuschreiben, d. Verf.] und auf die logische Reihenfolge zu achten"
- "je nach Schreibanlass verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht [zu, d. Verf.] schreiben"
- "einen Text inhaltlich und sprachlich [zu, d. Verf.] überarbeiten"
- "Texte auf Verständlichkeit und Wirkung [zu, d. Verf.] prüfen"
- "Texte in Bezug auf die sprachliche Gestaltung und [...] Richtigkeit [zu, d. Verf.] überprüfen"
- "Texte in Bezug auf die äußere Gestaltung hin [zu, d. Verf.] optimieren"
- "Texte zweckmäßig und übersichtlich [zu, d. Verf.] gestalten"
- "Texte auf orthografische Richtigkeit [zu, d. Verf.] überprüfen"
- "elektronische Medien als Schreibwerkzeug [zu, d. Verf.] benutzen"
- "Rechtschreibprogramme elektronischer Medien als Korrekturhilfe [zu, d. Verf.] nutzen"
(vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2016, S.11)
Inhaltsbezogene Kompetenzen (Mit Texten und anderen Medien umgehen; Texte verfassen - Texte planen, schreiben und überarbeiten): Die SuS lernen...
- "sprachliche und gestalterische Mittel und Schreibideen [zu, d. Verf.] sammeln [...]"
- "nach Anregungen eigene Texte [zu, d. Verf.] planen und schreiben"
- "Erlebtes, Erfundenes, Gedanken, Gefühle,[...](...) als Schreibanlässe [zu, d. Verf.] nutzen"
- "Texte mit erzählendem und informierenden Charakter adressatenorientiert [zu, d. Verf.] verfassen: Briefe, erzählende Texte, Beschreibungen, Berichte"
- "freie Schreibzeiten [zu, d. Verf.] nutzen"
- "Texte auf inhaltlichen Aufbau, Vollständigkeit und logische Reihenfolge [zu, d. Verf.] überarbeiten)
- "Texte sprachlich hinsichtlich der Wortwahl, der Satzanfänge, der Satzgrenzen, der Zeitstufen, der Rechtschreibung [zu, d. Verf.] überarbeiten"
- "verschiedene Medien - dem Schreibanlass entsprechend - [zu, d. Verf.] nutzen"
- "mündliche und schriftliche Kommentare für die Überarbeitung der Textproduktion [zu, d. Verf.] berücksichtigen"
- "Texte für die Veröffentlichung [zu, d. Verf.] überarbeiten und dabei auch die Schrift als Gestaltungsmittel [zu, d. Verf.] nutzen"
(vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2016, S.24f)
Kompetenzen in der digitalen Welt (Strategiepapier der KMK 2016)
Die SuS lernen...
Suchen und Filtern
- "In verschiedenen digitalen Umgebungen [zu, d. Verf.] suchen"
Interagieren
- "Mit Hilfe [...] digitaler Kommunikationsmöglichkeiten [zu, d. Verf.] kommunizieren"
Zusammenarbeiten
- "Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten [zu, d. Verf.] nutzen"
Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
- "Kommunikation der jeweiligen Umgebung [...] [anzupassen, d. Verf.]"
An der Gesellschaft aktiv teilhaben
- "Öffentliche und private Dienste [zu, d. Verf.] nutzen"
Weiterverarbeiten und Integrieren
- "Informationen, Inhalte und vorhandene digitale Produkte [...] [weiter zu verarbeiten, d. Verf.] und in bestehendes Wissen [zu, d. Verf.] integrieren"
Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
- "Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ [...] [anzuwenden, d. Verf.]"
- "Digitale Umgebunden und Werkzeuge zum persönlichen Gebrauch [...] [anzupassen, d. Verf.]"
- "Effektive digitale Lernmöglichkeiten [zu, d. Verf.] finden, bewerten und nutzen"
Medien analysieren und bewerten
- "Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und [zu, d. Verf.] bewerten"
Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
- "Vielfalt der digitalen Medienlandschaft kennen"
(vgl. Kultusministerkonferenz, 2016, S.16-19)
Benötigte Materialien & Medienausstattung:
Die SuS benötigen einen internetfähigen Computer (m. Bildschirm und Tastatur), auf dem eine Textverarbeitungssoftware installiert ist, um den gesamten Lernpfad durchlaufen zu können. Für die Bearbeitung des Abschnitts "Meinen Text planen" im Lernpfad benötigen die SuS Papier, einen Bleistift, Radiergummi & Co.. Das Planen mit einem Tablet ist ebenfalls möglich.
Hinweise (für Lehrkräfte) zu Schreibstrategien
Eine Übersicht der, in diesem Lernpfad, vermittelten und verwendeten Schreibstrategien finden Sie hier. Es sei an dieser Stelle jedoch gesagt, dass eine explizite Vermittlung der Strategien durch Sie als Lehrkraft vorab unabdingbar ist. Modellieren stellt ein zentrales Element des Schreibunterrichts der Grundschule dar (vgl. Philipp, 2021, S.84-87). Nachfolgend sollen zwei Zitate diese Aussage bekräftigen:
"Wenn Lernende metakognitives Wissen über Strategien erwerben und beim Schreiben aktiv anwenden sollen, dann sollten sie sich dieses Wissen im Rahmen einer expliziten, phasenweise ablaufenden Strategievermittlung aneignen und mit abnehmender externer Steuerung zunehmend selbstreguliert anwenden" (Philipp, 2021, S.23).
"Modellpersonen können von Lernenden erfolgreich beobachtet und das Verhalten kognitiv repräsentiert werden, um dieses Verhalten später imitierend nachzuahmen und es sich individuell anzueignen" (Philipp, 2021, S.86).
Ihre Aufgabe als Lehrkraft ist daher - kurz zusammengefasst - hinsichtlich der Vermittlung von Schreibstrategien, ihre Rolle als Modell nach und nach aufzugeben und damit die Verantwortung, über die Anwendung der momentan benötigten Strategie zu entscheiden und diese eigenständig anzuwenden, an die Lernenden abzugeben. Die Aufgaben und Lernspiele im Lernpfad unterstützen eine erfolgreiche Strategievermittlung. Achten Sie außerdem auf klare Formulierungen und regelmäßiges Feedback bei der Vermittlung (vgl. ebd., S.80-83).
Den Schüler/innen Feedback ermöglichen - So geht's: (für Lehrkräfte)
Möchten Sie als Lehrkraft ihren SuS Feedback zu ihren selbstgeschriebenen Texten ermöglichen?
Eine Möglichkeit bietet PADLET, ein Online-Tool, um digitale, individuell formatierte Pinnwände für Bilder, Videos, Sprachaufnahmen, Text, Links und andere Inhalte erstellen zu können.
Anleitung:
- Um ein Padlet zu erstellen, müssen Sie sich auf der Website registrieren und anmelden. Sie können nun bis zu drei Padlets kostenlos erstellen.
- Klicken Sie auf "Padlet erstellen" und wählen Sie eine Formatierung des Padlets aus. Für die Feedback-Funktion eignet sich die Formatierung der Inhalte als "Regal" besonders gut.
- Geben Sie einen Titel, eine Beschreibung und - falls gewünscht - ein passendes Symbol an. (Am Ende dieses Abschnitts wird eine beispielhafte Beschreibung aufgeführt, die Sie kopieren und in ihr Padlet einfügen können.)
- Neben einigen anderen Einstellung, ist vor allem die Kommentarfunktion elementar. Sie erlauben den SuS alle anderen Posts kommentieren zu können, indem sie den entsprechenden Regler nach rechts schieben. Von der Aktivierung der "Reaktions-Funktion" wird abgeraten, da durch die subjektive Wertung der SuS schnell ein Ranking/Wettbewerb um den besten Text entstehen kann, was jedoch nicht die ursprüngliche Intention von konstruktivem Feedback ist.
- Das Padlet kann über einen Link (in den Einstellungen des jeweiligen Padlets zu finden) von den SuS an ihren Endgeräten aufgerufen werden.
- Für die Bearbeitung des Padlets benötigen die SuS womöglich trotz der Beschreibung eine Einweisung in das Padlet. Empfohlen wird außerdem eine Netiquette aufzustellen, um die Kommunikation in den Kommentaren und den Umgang mit den Werken der anderen SuS wertschätzend und respektvoll ablaufen zu lassen.
Mögliche Beschreibung des Feedback-Padlets: Füge oben im Padlet einen Bereich hinzu und benenne ihn mit deinem Namen. Stelle dann darunter deinen Text ein, indem du ihn aus deinem Schreibprogramm kopierst und einfügst. Lies dir die Texte deiner Klassenkamerad/innen durch und gib ihnen Feedback. Für jedes Feedback, das du schreibst, gilt: Bleibe höflich und sachlich! Kommentiere mindestens eine Sache, die sie gut gemacht haben und/oder die dir am Text gut gefällt! Kommentiere außerdem Probleme, die dir auffallen und einen Verbesserungsvorschlag (Nur falls dir einer einfällt).