|
|
Zeile 8: |
Zeile 8: |
| *einfache Gestaltung mit dem Blick auf das Wesentliche | | *einfache Gestaltung mit dem Blick auf das Wesentliche |
| *im Idealfall optimiert zum Kopieren (s/w) | | *im Idealfall optimiert zum Kopieren (s/w) |
| *Veröffentlichung unter CC-BY-Sa | | *Veröffentlichung unter CC-BY-SA |
|
| |
|
| | | == Dateien == |
| | | {{DownloadBox|Titel=Dateiinformationen OER-Materialien|PDF=|Edit=Dateiinformation.docx|Informationsseite, die ich meinen OER-Dateien voranstelle.}} |
| ==Skelett des Menschen==
| |
| | |
| ===Zielsetzung===
| |
| selbstständiges Arbeiten
| |
| übersichtliche Zusammenfassung der Inhalte durch die Kinder selbst
| |
| | |
| ===Lernziele=== | |
| die wichtigsten Knochen kennen und benennen
| |
| Funktion des Skeletts:
| |
| - Stabilität
| |
| - Bewegung
| |
| - Schutz
| |
| | |
| ===Idee===
| |
| Skelett-Puzzle als Grundlage
| |
| alle weiteren Inhalte werden dort eingetragen
| |
| Stationenarbeit
| |
| | |
| ===Grafik===
| |
| Skelett-Puzzle gibt es auch in vielen KVs. Nachteil: oft zu groß für das Heft, nur einseitig einsetzbar
| |
| Verwendet wurde folgende Grafik: https://openclipart.org/detail/290926/skeleton-4 (CC0)
| |
| Grafik wurde in einzelne Teile zerschnitten
| |
| - Schneidelinien mit Abstand eingefügt
| |
| - Klebefläche in grau eingefügt
| |
| Alle Ebenen können einzeln ein und ausgeblendet werden => individuell anpassbar mit GIMP
| |
| | |
| {{Baustein_Material | |
| |Titel = Grafikdatei - Skelett komplett (für GIMP) | |
| |DateinamePDF =
| |
| |DateinameEdit = Grafik - Skelett komplett.xcf
| |
| |Beschreibung = Alle Knochen des Skeletts sind richtig angeordnet. Knochen liegen einzeln als Ebenen inkl. Schneidelinien und Klebeflächen vor und können einzeln ein und ausgeblendet werden. Zusätzlich steht als Ebene der komplette Umriss des Skeletts zur Verfügung.
| |
| }}
| |
| | |
| {{Baustein_Material
| |
| |Titel = Grafikdatei - Skelett Puzzle(für GIMP)
| |
| |DateinamePDF =
| |
| |DateinameEdit = Grafik - Skelett Puzzle.xcf
| |
| |Beschreibung = Alle Knochen des Skeletts durcheinander angeordnet. Knochen liegen einzeln als Ebenen inkl. Schneidelinien und Klebeflächen vor und können einzeln ein und ausgeblendet werden. Zusätzlich steht als Lösung das vollständige Skelett in Miniatur als Ebene zur Verfügung.
| |
| }}
| |
| | |
| ===Materialien===
| |
| {{Baustein_Material
| |
| |Titel = Arbeitsblatt - Skelett Puzzle
| |
| |DateinamePDF = | |
| |DateinameEdit = Arbeitsblatt - Skelett Puzzle.docx | |
| |Beschreibung = Blätter auf A3 kopieren!Das Klebeblatt liegt in 2 Schwierigkeitsstufen vor: Leicht: Der Umriss des kompletten Skeletts ist vorgegeben.Schwer: Nur der Umriss des ersten Knochenteils (Becken) ist vorgegeben. | |
| }} | |
Version vom 30. Oktober 2019, 21:08 Uhr
Mein Name ist Johannes Kübler und ich unterrichte an einer zweizügigen Grundschule in Baden-Württemberg.
OER-Kriterien
Bei der Erstellung von OER-Materialien achte ich auf folgende Dinge:
- editierbare Dokumente in gängigen Formaten wie DOCX oder ODT, weitgehend Verzicht auf PDF o.ä., sofern möglich
- Verwendung von Standardschriftarten mit geschlossenem kleinen a (bspw. Comic Sans MS oder Century Gothic), damit andere die Dokumente sofort verwenden können, ohne sich zuerst neue Schriftarten herunterzuladen
- einfache Gestaltung mit dem Blick auf das Wesentliche
- im Idealfall optimiert zum Kopieren (s/w)
- Veröffentlichung unter CC-BY-SA
Dateien
Download zu "Dateiinformationen OER-Materialien"