QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS: Lernpfad: Texte planen, schreiben und überarbeiten mit Lernspielen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2016)''': Bildungsplan der Grundschule: Bildungsplan 2016 Deutsch (A). Stuttgart. [https://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_GS_D.pdf] | '''Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2016)''': Bildungsplan der Grundschule: Bildungsplan 2016 Deutsch (A). Stuttgart. [https://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_GS_D.pdf] | ||
'''Wampfler, Philippe (2020)''': Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht. Ditzingen: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH. | '''Philipp, Maik (2021)''': Schreiben lernen, schreibend lernen. Prinzipien des Aufbaus und der Nutzung von Schreibkompetenz. Wiesbaden: Springer Verlag. | ||
'''Wampfler, Philippe (2020)''': Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht. Ditzingen: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH. | |||
Version vom 8. September 2022, 10:14 Uhr
Hier sind alle Quellen und die dazugehörige Literatur aufgelistet, die im Lernpfad: Texte planen, schreiben und überarbeiten mit Lernspielen verwendet wurden:
Anskeit, N. (2019): Schreibarrangements in der Primarstufe. Dissertation. Sprachliche Studien - Bildung: Band 3 [356 Seiten].
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2016): Bildungsplan der Grundschule: Bildungsplan 2016 Deutsch (A). Stuttgart. [1]
Philipp, Maik (2021): Schreiben lernen, schreibend lernen. Prinzipien des Aufbaus und der Nutzung von Schreibkompetenz. Wiesbaden: Springer Verlag.
Wampfler, Philippe (2020): Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht. Ditzingen: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH.