Recht auf Medienbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<small></small>{{Fortsetzung|/span>||weiter=<span style="color: red"> Hier geht es weiter|weiterlink=Medienrecht- | <small></small>{{Fortsetzung|/span>||weiter=<span style="color: red"> Hier geht es weiter|weiterlink=Medienrecht- Datenschutz | ||
|titel='''Navigation'''|class=button}}{{Fortsetzung||weiter=|vorher=Zurück zurück zur Erklärung |vorherlink=Medienrechte- Recht auf Medienbildung |titel=|class=button}} | |titel='''Navigation'''|class=button}}{{Fortsetzung||weiter=|vorher=Zurück zurück zur Erklärung |vorherlink=Medienrechte- Recht auf Medienbildung |titel=|class=button}} |
Aktuelle Version vom 13. April 2023, 13:05 Uhr
Gefahren im Internet
"Ihr habt sicherlich auch schon gehört, dass andere Schülerinnen und Schüler über das Internet sehr geärgert wurden. Da werden Schülerinnen und Schüler im Internet plötzlich beschuldigt, irgendetwas getan zu haben, obwohl das gar nicht stimmt. Wie aus dem Nichts fallen auf einmal viele, viele Schülerinnen und Schüler per Internet zum Beispiel über einen Schüler her und behaupten steif und fest Dinge, die nicht stimmen. Diese Personen, über die Falsches geschrieben wird, können sich nur schwer oder überhaupt nicht wehren. Das nennt man Mobbing. Sowas ist gemein und darf nicht gemacht werden. Solltet ihr von anderen Schülerinnen und Schülern mitkriegen, dass sie derartiges tun, dann informiert ihr bitte euren Lehrer oder eure Lehrerin und beteiligt euch nicht an der Aktion. Prüft immer, von wem ihr Informationen erhalten habt und gebt sie nicht einfach weiter. Lasst euch nicht in so etwas hineinziehen. Das ist ganz, ganz wichtig!"