Vorgangsbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
Es empfiehlt sich ein bebildertes Rezept ohne Worte. Dies hat den Vorteil, dass sich die Kinder auf die einzelnen Arbeitsschritte konzentrieren können. Ein geschriebenes Rezept könnte im Hinblick auf die im Anschluss folgende Vorgangsbeschreibung einschränken. | Es empfiehlt sich ein bebildertes Rezept ohne Worte. Dies hat den Vorteil, dass sich die Kinder auf die einzelnen Arbeitsschritte konzentrieren können. Ein geschriebenes Rezept könnte im Hinblick auf die im Anschluss folgende Vorgangsbeschreibung einschränken. | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Gesundes Müsli - Rezept | |Titel = Gesundes Müsli - Rezept | ||
| | |PDF = | ||
| | |Edit = Gesundes Müsli - Rezept.docx | ||
|Beschreibung = Rezept für das gesunde Müsli in Textform (= Vorgangsbeschreibung) und in Form von Bildern | |Beschreibung = Rezept für das gesunde Müsli in Textform (= Vorgangsbeschreibung) und in Form von Bildern | ||
}} | }} | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
Unter Umständen kann es als weitere Unterstützung hilfreich sein, dass die Kinder direkt nach dem Schreiben des Rezeptes das Vorgehen in Stichpunkten notieren. Nachfolgend sind hierzu Beispielarbeitsblätter angegeben: | Unter Umständen kann es als weitere Unterstützung hilfreich sein, dass die Kinder direkt nach dem Schreiben des Rezeptes das Vorgehen in Stichpunkten notieren. Nachfolgend sind hierzu Beispielarbeitsblätter angegeben: | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Müsli in Stichpunkten | |Titel = Müsli in Stichpunkten | ||
| | |PDF = AB_11_-_Müsli_Stichpunkte.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = In diesem Begleitheft können die Lernenden begleitend zum Lernarrangement Satzanfänge, Fachbegriffe und thematisch passende Verben und Adjektive sammeln. | |Beschreibung = In diesem Begleitheft können die Lernenden begleitend zum Lernarrangement Satzanfänge, Fachbegriffe und thematisch passende Verben und Adjektive sammeln. | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Müsli in Stichworten | |Titel = Müsli in Stichworten | ||
| | |PDF = | ||
| | |Edit = Gesundes Müsli - Arbeitsauftrag Stichworte.docx | ||
|Beschreibung = Anhand der Fotos gehen die Kinder den Vorgang noch einmal Schritt für Schritt durch und notieren sich Stichwörter, aus denen Sie später die Vorgangsbeschreibung anfertigen. | |Beschreibung = Anhand der Fotos gehen die Kinder den Vorgang noch einmal Schritt für Schritt durch und notieren sich Stichwörter, aus denen Sie später die Vorgangsbeschreibung anfertigen. | ||
}} | }} | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
Zur Erarbeitung der Inhalte des Heftes kann die Graffiti-Methode genutzt werden. Hierbei wird die Lerngruppe in Kleingruppen á 4-5 Kindern eingeteilt. Auf Tischen wird den Kindern je ein Themenplakat bereitgestellt (siehe Download), welches einen Bereich des Heftes abbildet. Der Reihe nach besuchen die Kleingruppen dann die einzelnen Stationen. Dort können sie dann entweder Wörter und Wendungen zu dem Plakat ergänzen oder bereits gesammeltes Wortmaterial in ihr eigenen Heft übernehmen. | Zur Erarbeitung der Inhalte des Heftes kann die Graffiti-Methode genutzt werden. Hierbei wird die Lerngruppe in Kleingruppen á 4-5 Kindern eingeteilt. Auf Tischen wird den Kindern je ein Themenplakat bereitgestellt (siehe Download), welches einen Bereich des Heftes abbildet. Der Reihe nach besuchen die Kleingruppen dann die einzelnen Stationen. Dort können sie dann entweder Wörter und Wendungen zu dem Plakat ergänzen oder bereits gesammeltes Wortmaterial in ihr eigenen Heft übernehmen. | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Begleitheft | |Titel = Begleitheft | ||
| | |PDF = Begleitheft_Vorgangsbeschreibung.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = In diesem Begleitheft können die Lernenden begleitend zum Lernarrangement Satzanfänge, Fachbegriffe und thematisch passende Verben und Adjektive sammeln. | |Beschreibung = In diesem Begleitheft können die Lernenden begleitend zum Lernarrangement Satzanfänge, Fachbegriffe und thematisch passende Verben und Adjektive sammeln. | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Plakate Graffiti-Methode | |Titel = Plakate Graffiti-Methode | ||
| | |PDF = AB10_-_Unterlagen_Graffiti.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = Tischvorlagen zur Sammlung von Begriffen. | |Beschreibung = Tischvorlagen zur Sammlung von Begriffen. | ||
}} | }} | ||
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
Die Materialien dieses Vorhabens sind folgende: | Die Materialien dieses Vorhabens sind folgende: | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Einen Drehplan erstellen | |Titel = Einen Drehplan erstellen | ||
| | |PDF = AB_4_-_Arbeitsauftrag_Drehplan.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = | |Beschreibung = | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Arbeitsauftrag Gruppenarbeit | |Titel = Arbeitsauftrag Gruppenarbeit | ||
| | |PDF = AB_4_-_Arbeitsauftrag_Gruppenarbeit.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = | |Beschreibung = | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = 10 goldene Regeln für das Erklärvideo finden | |Titel = 10 goldene Regeln für das Erklärvideo finden | ||
| | |PDF = AB_5_-_10_goldene_Regeln.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = | |Beschreibung = | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = 10 goldene Regeln für das Erklärvideo finden | |Titel = 10 goldene Regeln für das Erklärvideo finden | ||
| | |PDF = AB_6_-_Szenenplan_Video.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = | |Beschreibung = | ||
}} | }} | ||
Zeile 194: | Zeile 194: | ||
Folgende Bausteine können entweder den inhaltlichen Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde bilden oder im Rahmen der Hausaufgaben bzw. einen Arbeitsplanes durch die Kinder bearbeitet werden. | Folgende Bausteine können entweder den inhaltlichen Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde bilden oder im Rahmen der Hausaufgaben bzw. einen Arbeitsplanes durch die Kinder bearbeitet werden. | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Arbeitsauftrag anziehen | |Titel = Arbeitsauftrag anziehen | ||
| | |PDF = AB_7_-_Arbeitsauftrag_Anziehen.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = Das morgendliche Anziehen als Vorgangsbeschreibung notieren. | |Beschreibung = Das morgendliche Anziehen als Vorgangsbeschreibung notieren. | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Tom tut Tütensuppe machen | |Titel = Tom tut Tütensuppe machen | ||
| | |PDF = AB_8_-_Tom_tut_Tütensuppe_machen.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Verwendung des Verbs "tun" verbessert werden soll. | |Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Verwendung des Verbs "tun" verbessert werden soll. | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Toast Hawaii | |Titel = Toast Hawaii | ||
| | |PDF = AB_9_-_Toast_Hawai.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Wortwiederholungen verbessert werden sollen. | |Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Wortwiederholungen verbessert werden sollen. | ||
}} | }} | ||
{{ | {{DownloadBox | ||
|Titel = Erdbeershake | |Titel = Erdbeershake | ||
| | |PDF = AB_12_-_Erdbeershake.pdf | ||
| | |Edit = | ||
|Beschreibung = Rechtschreibfehler in einem Rezept verbessern | |Beschreibung = Rechtschreibfehler in einem Rezept verbessern | ||
}} | }} | ||
Zeile 233: | Zeile 233: | ||
=Literatur= | =Literatur= | ||
[[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Lehrerportal]] | [[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Lehrerportal]] [[Kategorie:Texte verfassen]] [[Kategorie:Unterricht]] | ||
[[Kategorie: |
Version vom 11. Februar 2019, 16:42 Uhr
Bezüge zu den Bildungsstandards Grundschule Deutsch
Folgende Kompetenzanforderungen aus den Bildungsstandards der KMK für das Fach Deutsch werden in diesem Lernarrangement schwerpunktmäßig integriert:
- Texte planen: Schreibabsicht, Schreibsituation, Adressaten und Verwendungszusammenhang klären, sprachliche und gestalterische Mittel und
- Ideen sammeln: Wörter und Wortfelder, Formulierungen und Textmodelle.
- Texte schreiben: verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht schreiben.
- Texte überarbeiten: Texte an der Schreibaufgabe überprüfen, Texte auf Verständlichkeit und Wirkung überprüfen, Texte in Bezug auf die äußere und sprachliche Gestaltung und auf die sprachliche
Richtigkeit hin optimieren, Texte für die Veröffentlichung aufbereiten und dabei auch die Schrift gestalten.
Kriterien
Folgende Kriterien können auf inhaltlicher Seite an Vorgangsbeschreibungen angelegt werden:
- Am Anfang werden das Material/die Zutaten und die Werkzeuge angegeben, die benötigt werden.
- Alle Arbeitsschritte sind lückenlos und in der richtigen Reihenfolge beschrieben.
- Die Einzelschritte sind sachlich richtig, ausführlich und verständlich erklärt.
Folgende Kriterien können auf sprachlicher Seite an Vorgangsbeschreibungen angelegt werden:
- Der Text ist in klar abgegrenzten Sätzen formuliert.
- Das Vorgehen is zusammenhängend und folgerichtig beschrieben.
- Wiederholungen und eintönige Satzanfänge wurden vermieden.
- Es wurden treffende Verben, Adjektive und Fachausdrücke verwendet.
- Es wurde immer in der gleichen Zeitstufe erklärt.
- Die Personalform wurde eingehalten.
- Es wurden keine grammatischen Fehler gemacht.
Folgende Kriterien können auf formaler Seite an Vorgangsbeschreibungen angelegt werden:
- Der Text ist gut lesbar und sinnvoll gegliedert notiert.
- Es wurden keine Rechtschreibfehler gemacht.
Vorüberlegungen
Es gibt verschiedene Tätigkeiten, die sich für das Schreiben von Vorgangsbeschreibungen in der Grundschule eignen. Es sollte darauf geachtet werden, dass es sich um Tätigkeiten aus der Lebenswelt der Kinder handelt.
- einfache Rezepte, z.B.: Müsli, Tee kochen, Knusprige Müsliriegel, gesundes Pausenbrot, Vanillepudding, Erdbeermilchshake
- Bastelanleitungen, z.B.: Windrad, Schneemannkette, jahreszeitliche Bastelarbeiten zu Weihnachten oder Ostern (z.B. Nagelbild)
- Alltagstätigkeiten, z.B.: Haare waschen, Zähne putzen, Tintenpatrone wechseln, anziehen, Tafel putzen
Typisch sind folgende Settings, um mit den Kindern Vorgangsbeschreibungen zu schreiben:
- die Kinder haben den Vorgang noch nie selbst durchgeführt und müssen sich alles selbst ausdenken (Fantasierezepte).
- die Kinder müssen sich an den Vorgang der Erstellung erinnern. Dieser liegt schon einige Zeit zurück.
- die Kinder sehen den Vorgang auf Bildern oder Zeichnungen (haben ihn aber im besten Fall auch schon einmal selbst durchgeführt), müssen diese Bilder interpretieren und aus dieser Interpretation eine Vorgangsbeschreibung erstellen.
- die Kinder schauen bei der Durchführung des Vorgangs durch eine andere Person zu, stellen ggf. Nachfragen und schreiben dann auf Grundlage ihrer Beobachtungen eine Vorgangsbeschreibung.
- die Kinder führen den Vorgang selbst durch (kochen ein Gericht oder basteln einen Gegenstand) und erstellen im Anschluss die Vorgangsbeschreibung.
Erfahrungsgemäß hilft das letztgenannte Vorgehen den Kindern am meisten.
Lernarrangement: Rezepte schreiben
Folgendes Lernarrangement soll Ideen zur konkreten unterrichtlichen Umsetzung geben.
Baustein 0: Allgemeines Material
Baustein 1: Rezepte selbst durchführen
Der wichtigste Baustein in diesem Lernarrangement ist natürlich das Planen, Schreiben und Überarbeiten von Rezepten. Erfährungsgemäß hilft es den Kindern am meisten, wenn sie zu Beginn selbst etwas zubereiten (in diesem Falle ein gesundes Müsli).
Es empfiehlt sich ein bebildertes Rezept ohne Worte. Dies hat den Vorteil, dass sich die Kinder auf die einzelnen Arbeitsschritte konzentrieren können. Ein geschriebenes Rezept könnte im Hinblick auf die im Anschluss folgende Vorgangsbeschreibung einschränken.
Unter Umständen kann es als weitere Unterstützung hilfreich sein, dass die Kinder direkt nach dem Schreiben des Rezeptes das Vorgehen in Stichpunkten notieren. Nachfolgend sind hierzu Beispielarbeitsblätter angegeben:
Im Folgenden stehen die Fotos der Arbeitsschritte zur Verfügung:
Baustein 2: Zu Erklärvideos schreiben
Da es nicht immer möglich ist, eine Vorgangsbeschreibung auf Grundlage einer konkret durchgeführten Handlung zu schreiben, kann man stattdessen auch zu einer Videovorlage schreiben. Der Vorteil ist hier im Vergleich zum Schreiben zu Bildern, dass Handlungen eher als solche zu erkennen sind. Zudem können sich unsichere Schreiber das Video ggf. mit Hilfe eines Tablets/Smartphones mehrfach ansehen.
Folgende Videos sind hierzu verfügbar
Eine ausführliche Darstellung des Vorgehens findet sich im Blog von Herrn Emrich: http://emrich.in/?p=555
Baustein 3: Begleitheft
Das vorliegende Begleitheft beinhaltet zum einen die o.g. Kriterien, zum anderen textsortenspezifische Wortsammlungen zu gebräuchlichen Nomen, Verben und Adjektiven, sowie verschiedenen Satzanfängen. Das Heft kann somit als Hilfsmittel im Schreibprozess der Kinder dienen.
Zur Erarbeitung der Inhalte des Heftes kann die Graffiti-Methode genutzt werden. Hierbei wird die Lerngruppe in Kleingruppen á 4-5 Kindern eingeteilt. Auf Tischen wird den Kindern je ein Themenplakat bereitgestellt (siehe Download), welches einen Bereich des Heftes abbildet. Der Reihe nach besuchen die Kleingruppen dann die einzelnen Stationen. Dort können sie dann entweder Wörter und Wendungen zu dem Plakat ergänzen oder bereits gesammeltes Wortmaterial in ihr eigenen Heft übernehmen.
Baustein 4: Erklärvideos drehen
Neben dem Schreiben von Rezepten als schriftliche Vorgangbeschreibung lassen sich im Rahmen eines solchen Lernarrangements auch digitale Vorgangsbeschreibungen in Form von Erklärvideos erstellen. Eine ausführliche Darstellung dieses Bausteins findet sich im Blog von Herrn Emrich: http://emrich.in/?p=543#more-543
Die Materialien dieses Vorhabens sind folgende:
Baustein 5: Ergänzende Übungen
Folgende Bausteine können entweder den inhaltlichen Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde bilden oder im Rahmen der Hausaufgaben bzw. einen Arbeitsplanes durch die Kinder bearbeitet werden.
Satzanfänge
Die Kinder müssen für passende Satzanfänge sensibilisiert werden. Hier einige Vorschläge:
- Für den Beginn: erst einmal, am Anfang, als Erstes, zuerst, zunächst, zu Beginn, anfangs
- Für den Hauptteil: dann, danach, jetzt, gleich darauf, nun, als Nächstes, nun, nachdem, daraufhin, anschließend, wenn ich damit fertig bin
- Für das Ende: zuletzt, als Letztes, am Ende, schließlich, zum Schluss, letztlich, schlussendlich
Weblinks
- Vorgangsbeschreibungen im Wiki der ZUM
- Rezepte zu Videos schreiben (Blog von Herrn Emrich)
- Erklärvideos im Deutschunterricht (Blog von Herrn Emrich)