Zusammenfassung
Aus ZUM Grundschullernportal
Merke:
- Es gibt drei verschiedene Formen der wörtlichen Rede:
1. „Ich möchte heute ins Schwimmbad gehen“, sagte Timo. (= wörtliche Rede mit nachgestelltem Redebegleitsatz)
2. Maria fragt: „Gehen wir heute noch Fussball spielen?“ (= wörtliche Rede mit vorgestelltem Redebegleitsatz)
3. „Oh wie lecker“, sagte Marie, „so ein Stück Kuchen würde ich auch nehmen.“ (= wörtliche Rede mit eingeschobenem Redebegleitsatz)
- Die wörtliche Rede lässt sich in zwei Teile aufteilen: die Aussage und den Redebegleitsatz.
- Die Aussage gibt an, was gesagt wird und der Redegleitsatz gibt an, wer etwas sagt.
- Die Aussage wird immer in Anführungszeichen („“) gesetzt, erst Anführungszeichen unten und dann Anführungszeichen oben.
- Der Redebegleitsatz kann an verschiedenen Stellen im Satz stehen: vorne, hinten oder mittendrin.
- Die Aussage und der Redebegleitsatz werden durch ein Komma getrennt.
- Steht der Redebegleitsatz allerdings am Anfang, wird die Aussage durch einen Doppelpunkt vom Redebegleitsatz getrennt. (siehe Beispiel 2)