Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung: Unterschied zwischen den Versionen
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Gruppe 1“) (Markierungen: Ersetzt, 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
(72 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Herzlich Willkommen zum interaktiven Lernpfad zur ie-Schreibung! | |
+ | |||
+ | Du bist hier genau richtig, wenn du die erste oder zweite Klasse besuchst oder einfach etwas über die ie-Schreibung lernen willst. | ||
+ | |||
+ | Was du mitbringen solltest: ''60-90'' Minuten Zeit und gute Laune. (Du musst nicht alle Aufgaben am Stück machen. Den Lernpfad kannst du jederzeit aufrufen und daran arbeiten.) | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/1. Aufgabe |Hier gehts los!]] | ||
+ | |||
+ | <br /> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==='''<colorize> Aufgaben</colorize>'''=== | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/1. Aufgabe|Einführung]] | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/2. Aufgabe|Silbentrennung]] | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/3. Aufgabe|ie- Schreibung von zweisilbigen Wörtern]] | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/4. Aufgabe|ie- Schreibung bei Wörtern mit einer Silbe]] | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/5. Aufgabe|ie- Schreibung bei Wörtern mit mehr als zwei Silben]] | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/6. Aufgabe|Merkwörter]] | ||
+ | |||
+ | [[Interaktiver Lernpfad: ie-Schreibung/7. Aufgabe|Wiederholung]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==='''<colorize>Kurzbeschreibung des digitalen Lernpfades zur ie-Schreibung </colorize>'''=== | ||
+ | |||
+ | Die Kinder lernen Regeln zur i-/ie-Schreibung bei ein-, zwei- und mehrsilbigen Wörtern kennen. Im Anschluss daran setzen sie sich mit Merkwörtern zur i-/ie-Schreibung auseinander. | ||
+ | |||
+ | '''- Ziele:''' | ||
+ | |||
+ | -> Die Kinder beherrschen die Regeln zur i-/ie-Schreibung und können diese in der Praxis richtig anwenden. | ||
+ | |||
+ | -> Die Kinder können das silbische Prinzip anwenden. | ||
+ | |||
+ | -> Die Kinder können Wörter, die sich nicht durch die Regeln erklären lassen, schreiben. | ||
+ | |||
+ | '''- Zielgruppe:''' | ||
+ | |||
+ | -> Ende 1. Klasse/Beginn 2. Klasse | ||
+ | |||
+ | '''- Bearbeitungsdauer:''' | ||
+ | |||
+ | ->60-90 Minuten | ||
+ | |||
+ | '''- Fachkompetenz:''' | ||
+ | |||
+ | -> Der Lernpfad trägt zur Festigung des silbischen Prinzips bei und bietet eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten. | ||
+ | |||
+ | '''- Medienkompetenz:''' | ||
+ | |||
+ | -> Die SchülerInnen lernen eine Internetseite kennen, auf der sie eigenständig und individuell arbeiten und üben können. | ||
+ | |||
+ | '''- Medienausstattung:''' | ||
+ | |||
+ | -> Endgerät mit stabiler Internetverbindung | ||
+ | |||
+ | =='''<colorize> Literatur</colorize>'''== | ||
+ | |||
+ | * Betzel, Dirk/Dröll, Hansjörg, Orthographie : Schriftstruktur und Rechtschreibdidaktik, Paderborn 2020 | ||
+ | * Steinig, Wolfgang/Ramers, Karl Heinz, Ortographie, Tübingen 2020 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =='''<colorize> So, jetzt geht es los. Viel Spaß! </colorize>'''== | ||
+ | |||
+ | Dieser Lernpfad wurde von Svenja Dopslaff und Jessica Behm erstellt. |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2021, 20:22 Uhr
Herzlich Willkommen zum interaktiven Lernpfad zur ie-Schreibung!
Du bist hier genau richtig, wenn du die erste oder zweite Klasse besuchst oder einfach etwas über die ie-Schreibung lernen willst.
Was du mitbringen solltest: 60-90 Minuten Zeit und gute Laune. (Du musst nicht alle Aufgaben am Stück machen. Den Lernpfad kannst du jederzeit aufrufen und daran arbeiten.)
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
ie- Schreibung von zweisilbigen Wörtern
ie- Schreibung bei Wörtern mit einer Silbe
ie- Schreibung bei Wörtern mit mehr als zwei Silben
Kurzbeschreibung des digitalen Lernpfades zur ie-Schreibung
Die Kinder lernen Regeln zur i-/ie-Schreibung bei ein-, zwei- und mehrsilbigen Wörtern kennen. Im Anschluss daran setzen sie sich mit Merkwörtern zur i-/ie-Schreibung auseinander.
- Ziele:
-> Die Kinder beherrschen die Regeln zur i-/ie-Schreibung und können diese in der Praxis richtig anwenden.
-> Die Kinder können das silbische Prinzip anwenden.
-> Die Kinder können Wörter, die sich nicht durch die Regeln erklären lassen, schreiben.
- Zielgruppe:
-> Ende 1. Klasse/Beginn 2. Klasse
- Bearbeitungsdauer:
->60-90 Minuten
- Fachkompetenz:
-> Der Lernpfad trägt zur Festigung des silbischen Prinzips bei und bietet eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten.
- Medienkompetenz:
-> Die SchülerInnen lernen eine Internetseite kennen, auf der sie eigenständig und individuell arbeiten und üben können.
- Medienausstattung:
-> Endgerät mit stabiler Internetverbindung
Literatur
- Betzel, Dirk/Dröll, Hansjörg, Orthographie : Schriftstruktur und Rechtschreibdidaktik, Paderborn 2020
- Steinig, Wolfgang/Ramers, Karl Heinz, Ortographie, Tübingen 2020
So, jetzt geht es los. Viel Spaß!
Dieser Lernpfad wurde von Svenja Dopslaff und Jessica Behm erstellt.