Laute, Silben und Reime/ Informationen für Lehrpersonen und Eltern
Schön, dass Sie den Weg zu der Wiki-Seite "Laute, Silben und Reime" gefunden haben.
Die hierfür entwickelten Übungen verstehen sich als Teilbereich einer umfassenden Sprachförderung und beziehen sich auf die phonetisch-phonologischen Qualifikationen von Schülerinnen und Schüler.
Zielgruppe
Die Lehr- und Lernmaterialien wurden entwickelt, um besonders mehrsprachige Schülerinnen und Schülern in der Grundschule bei der Entwicklung der phonetisch-phonologischen Fähigkeiten zu unterstützen, können aber für alle Kinder eingesetzt werden. Das sprachliche Vorwissen kann von sehr niedrig bis bereits fortgeschritten variieren, da die Übungen selbst differenziert sind. Für die meisten Übungen werden eine grundsätzliche Buchstabenkenntnis und die Fähigkeit einzelne Wörter zu lesen, vorausgesetzt. Das benötigte Vorwissen im Bereich der digitalen Medien ist abhängig von der Lernorganisation. Bei individuellem Arbeiten sind grundlegende Kenntnisse wichtig, die zuvor beispielsweise durch eine Wiki-Einführung erworben wurden.
Lerninhalte
Die Lehrperson oder die Eltern können entsprechend den Kenntnissen der Lernenden Übungen auswählen und individuell zuordnen oder auch anpassen. Der Lerninhalt setzt sich aus den Bereichen Silben, Reime und Laute zusammen und sind entsprechend dem zweidimensionalen Modell (Schnitzler, Carola D. (2008): Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb.) angeordnet. Auf der Silbenebene werden diese zuerst durch das Hören und Mitklatschen identifiziert. Danach werden sie segmentiert und synthetisiert. Die schwierigste Operation bildet das Manipulieren von Silben. Auf der Reimebene werden in ähnlicher Weise zuerst Reime identifiziert. Dies erfolgt sowohl auditiv als auch durch das Lesen von Bildern und Text. Die Reimwörter sollen nachfolgend zusammengesetzt werden und gefunden werden. Außerdem werden mehrsprachige Gedichte und Reime bereitgestellt, um den Schülerinnen und Schülern das Hören von Reimen in ihrer eigenen oder in einer anderen Sprache zu ermöglichen. Auf der Phonemebene werden Laute auch zuerst identifiziert. Dieser Bereich wird unterteilt in Konsonanten und Vokale hören, sowie Ö- und Ü-Laute bestimmen und das Unterscheiden der Vokallängen. Phoneme sollen zudem lokalisiert werden und abschließend manipuliert werden.
Einsatzmöglichkeiten
Die Lernmaterialien lassen sich in vielfältiger Weise einsetzen. Auf dem Grundschullernportal gibt es viele verschiedene Lernpfade, die sowohl im Klassenverband als auch in Freiarbeitsphasen oder zu Hause bearbeitet werden können. Die Übungen im Lernpfad „Laute, Silben und Reim“ eignen sich besonders für individuelles Arbeiten. Die Lehrperson kann einzelne Übungen aussuchen, oder Lerner den vollständigen Plan durchlaufen lassen, wenn Sie in diesem Bereich Förderbedarf sieht. Aber auch im Klassenverband können einzelne Übungen gemeinsam durchgeführt werden, sowie die mehrsprachigen Reime und Gedichte genutzt werden. Auch außerhalb des Unterrichts, wie beispielsweise in der Sprachförderung oder Nachhilfestunden kann der Lernpfad eingesetzt werden. Für den Einsatz wird ein Computer, Laptop oder Tablet mit Internetzugang benötigt. „Laute, Silben und Reime“ ist auch ohne Benutzeraccount zugänglich und durchführbar. Viele Übungen beinhalten Audio- oder Videodateien, weshalb besonders beim Einsatz im Klassenzimmer Kopfhörer benötigt werden. Entsprechend den technischen und sprachlichen Vorkenntnissen der Lerner, sollte eine Lehrperson Anleitung und Hilfestellung bei einzelnen Übungen geben können und für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Weiterführende Links und Literatur
Zugehöriger YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCwlmaWLfTsE9bRe2RvyfiSg/
Aschenbrenner, Karl Heinz/Bauer, Winfried/Gehring, Stefanie/Hazzouri, Natalie/Holdorf, Katja/Jeuk, Stefan/Junk-Deppenmeier, Alexandra/Maier, Hannelore/Mietzschke, Gerlind/Papesch, Elvira/Stein, Nicole/Zillig, Antje (2016): Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule. Stuttgart: Landesinstitut für Schulentwicklung.
Hirschfeld, Ursula/Reinke, Kerstin (2018): Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Kerres, Michael (2006): Potenziale von Web 2.0 nutzen. In: Hohenstein, Andreas/ Wilbers, Karl (Hrsg.) (2006): Handbuch E-Learning. München: DWD unter https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/web20-a_0.pdf.
KMK (2016): Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz unter https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2018/Strategie_Bildung_in_der_digitalen_Welt_idF._vom_07.12.2017.pdf.
Küspert, Petra/Schneider, Wolfgang (2018): Hören, lauschen, lernen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schnitzler, Carola D. (2008): Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb:Stuttgart, New York: THIEME Verlag.
Kontakt
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie mich jederzeit über die Diskussionsseite kontaktieren.