Lernpfad: Das Haus-Garagen-Modell für Fortgeschrittene/2. Aufgabe
Das Dehnungs-h
Das Dehnungs-h wird auch h genannt. Es steht nach einem , der dadurch lang gesprochen, also wird. Meistens stehen nach dem Dehnungs-h die l, m, n oder r.
Achtung: In , die mit qu, sch, sp oder t beginnen, steht Dehnungs-h, auch wenn ein Vokal lang gesprochen wird.
gedehntVokalkeinKonsonantenWörternstummes
Das silbentrennende h
Das silbentrennende h heißt so, weil es an der Silbengrenze steht, also zwei voneinander trennt. Es hilft uns, zu , wie wir ein Wort sprechen. Das silbentrennende h steht zwischen zwei und zeigt uns, dass wir die beiden Vokale voneinander sprechen sollen.
getrenntSilbenVokalenerkennen
Hier kannst du dein Wissen zum Dehnungs-h und silbentrennenden h überprüfen!
Trage nun Wörter mit Dehnungs-h und silbentrennendem h in das Haus-Garagen-Modell auf dem Arbeitsblatt ein.