Lernpfad - das oder dass

Aus ZUM Grundschullernportal

Zielgruppe: 4.- 5. Klasse

Ziel: Die Lernenden sollen die richtige Anwendung von "das" und "dass" kennen und anhand selbstverfasster Texte ihre Rechtschreibkompetenzen verbessern und im Prozess ihre Medienkompetenzen ausbauen.

Dauer: ca. 90 Minuten

Herzlich Willkommen!

Heute wirst du lernen, wann du das oder dass schreibst.

Bearbeite die Aufgaben von oben nach unten.

1 | Text untersuchen

Klicke auf den Link und untersuche den folgenden Text:

Text

a) Klicke auf die Wörter "das" und "dass", um sie zu markieren.

b) Überlege dir, wann "das" mit einem "s" geschrieben wird und wann man es mit "ss" schreibt.

Schreibe deine Vermutungen in dein Deutsch Merkheft folgendermaßen auf:

  Vermutung:

  • das:
  • dass:

2 | Lernvideo

Klicke auf den Link und schaue dir das Lernvideo an.

Falls es dir zu schnell geht, kannst du das Video auch verlangsamen, es pausieren, oder auch zurückspulen.

Lernvideo

3 | Merksatz

a) Vergleiche die Aussagen im Video mit deinen Vermutungen.

b) Ergänze in deinem Deutsch Merkheft unter deinen Vermutungen folgende Sätze:

                                                                                                                                                                               

  • Das mit einem s kann ein Artikel sein. -> z.B. das Haus
  • Das mit einem s kann ein Fürwort (Pronomen) sein, das sich auf etwas bezieht. -> z.B. das Haus, das...
  • Dass mit zwei s ist ein Bindewort (Konjunktion). -> z.B. ich finde, dass...

Merksatz:

Wenn das durch "welches", "jenes", oder "dieses" ersetzbar ist, schreibt man es mit einem "s". Wenn nicht, schreibt man dass mit zwei "s".


4 | Quiz

Klicke auf den Link und bearbeite das Quiz.

Quiz


5 | Hilfssätze

Schreibe in dein Deutsch Merkheft folgende Sätze auf, damit du sie dir wieder anschauen kannst.

Dass wird nach Verben des Wissens, Denkens, Fühlens und Meinens geschrieben:

  • Ich weiß, dass...  
  • Ich denke, dass...
  • Ich glaube, dass...
  • Ich hoffe, dass...
  • Ich bin der Meinung, dass...
  • Ich finde, dass...

                                                                                                                             

6 | Lückentext

Suche dir einen der Lückentexte aus und bearbeite diesen. Überprüfe deine Lösung, indem du rechts unten auf den blauen Haken klickst.

einfach -> Lückentext 1

mittel -> Lückentext 2

schwierig -> Lückentext 3


7 | Fehlersuche

Im folgenden Dialog haben sich einige Fehler eingeschlichen.

Finde die Fehler und klicke sie an.

Fehlersuche


8 | Sätze schreiben

a) Nun bist du an der Reihe. Erfinde drei Sätze mit "das" und drei Sätze mit "dass".

Textfeld

b) Schreibe die Wörter, bei denen du dir unsicher bist, wie sie geschrieben werden unter die Sätze. Schlage sie im digitalen Wörterbuch nach.

Wortmaus digitales Wörterbuch

c) Lies deine Sätze Wort für Wort rückwärts durch und korrigiere deine Rechtschreibfehler.

d) Lies deine Sätze noch einmal von vorne und überprüfe, ob alles korrekt ist.

e) Überprüfe deine Sätze in "Duden Mentor" und korrigiere deine Fehler erneut. Achtung: Überlege kritisch, ob die Vorschläge von Duden Mentor korrekt sein können.

Duden Mentor digitale Rechtschreibhilfe

f) Schreibe die Wörter, die du falsch geschrieben hast, oder bei denen du dir unsicher bist, auf deine Karteikarten. Zeige sie deiner Lehrerin, damit sie in die "Wörterklinik" eingeliefert werden können.

Super, du hast den Lernpfad erfolgreich gemeistert!