Einladung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo|Idee|Arbeitsblatt}}
{{Kurzinfo|Idee|Arbeitsblatt}}
DIESER ARTIKEL BEFINDET SICH DERZEIT IN ÜBERARBEITUNG!
=Allgemeines=
=Allgemeines=
Einladungen als Textsorte spielen in der Lebenswirklichkeit von Grundschülern eine größere Rolle. Viele Kinder haben selbst schon mehrere Einladungen zu verschiedenen Gelegenheiten - meist Geburtstagen - bekommen oder auch schon selbst Einladungen verschickt. Die Textsorte, deren Funktion und ggf. auch schon deren Aufbau sind also den Kindern bekannt.
Einladungen als Textsorte spielen in der Lebenswirklichkeit von Grundschülern eine größere Rolle. Viele Kinder haben selbst schon mehrere Einladungen zu verschiedenen Gelegenheiten - meist Geburtstagen - bekommen oder auch schon selbst Einladungen verschickt. Die Textsorte, deren Funktion und ggf. auch schon deren Aufbau sind also den Kindern bekannt.
Zeile 49: Zeile 46:
Da Einladungen zu den eher einfach zu bewältigenden Schreibanlässen gehören, werden sie vielleicht als einer der ersten kriteriengeleiteten Schreibanlässe im Deutschunterricht eingesetzt. Für diesen Fall kann es hilfreich sein, diese Textsorte mit einem Verfahren einzuführen, welches Maik Philipp als "explizite Vermittlung" beschreibt.<ref>M. Philipp: Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik. S. 70ff.</ref> Eine ausführlichere Darstellung einer beispielhaften Unterrichtsreihe, die auf dieses Verfahren zurückgreift, findet sich [https://emrich.in/foerderung-der-schreibkompetenz-ein-versuch/ hier].
Da Einladungen zu den eher einfach zu bewältigenden Schreibanlässen gehören, werden sie vielleicht als einer der ersten kriteriengeleiteten Schreibanlässe im Deutschunterricht eingesetzt. Für diesen Fall kann es hilfreich sein, diese Textsorte mit einem Verfahren einzuführen, welches Maik Philipp als "explizite Vermittlung" beschreibt.<ref>M. Philipp: Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik. S. 70ff.</ref> Eine ausführlichere Darstellung einer beispielhaften Unterrichtsreihe, die auf dieses Verfahren zurückgreift, findet sich [https://emrich.in/foerderung-der-schreibkompetenz-ein-versuch/ hier].


=Lernarrangement: Rezepte schreiben=
=Lernarrangement: Einladungen schreiben=
Folgendes Lernarrangement soll Ideen zur konkreten unterrichtlichen Umsetzung geben.
Folgendes Lernarrangement soll Ideen zur konkreten unterrichtlichen Umsetzung geben.
Hinweis: Alle Materialien stehen als PDF und als PUB-Datei für Microsoft Publisher zu Verfügung. Darin werden die Schriften "[https://fontlibrary.org/de/font/grundschrift Grundschrift]" und "[https://fontlibrary.org/de/font/didact-gothic Didact Gothic]" verwendet.


==Baustein 0: Allgemeines Material==
==Baustein 0: Allgemeines Material==
<gallery>
Datei:wenladeichein.png|Kriterium 1
Datei:wozuladeichein.png|Kriterium 2
Datei:wannladeichein.png|Kriterium 3
Datei:woladeichein.png|Kriterium 4
Datei:wasbringtmanmit.png|Kriterium 5
Datei:BitteumRueckmeldung.png|Kriterium 6
Datei:werlaedtein.png|Kriterium 7
</gallery>
{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Bogen zur Selbstkontrolle
|Titel = Bogen zur Selbstkontrolle
|DateinamePDF = AB0-Selbsteinschatzungsbogen.pdf  
|DateinamePDF = Einladung-AB0-Selbsteinschaetzungsbogen.pdf  
|DateinameEdit =
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Einladung-AB0-Selbsteinschaetzungsbogen.pub
|Beschreibung = Mit Hilfe dieses Bogens können die Lernenden ihren Text am Ende des Schreibprozesses selbständig kontrollieren.
|Beschreibung = Mit Hilfe dieses Bogens können die Lernenden ihren Text am Ende des Schreibprozesses selbständig kontrollieren.
}}
{{Baustein_Material
|Titel = Bogen zur Rückmeldung durch Schreibkonferenz
|DateinamePDF = AB_2_-_Rückmeldebogen_SK.pdf
|DateinameEdit =
|Beschreibung = Mit Hilfe dieses Bogens können die Lernenden sich gegenseitig Rückmeldung im Rahmen einer Schreibkonferenz geben.
}}
{{Baustein_Material
|Titel = Bogen zur Rückmeldung durch Lehrkraft
|DateinamePDF = AB_2_-_Rückmeldebogen.pdf
|DateinameEdit =
|Beschreibung = Mit Hilfe dieses Bogens kann die Lehrkraft Rückmeldung an den Autoren geben.
}}
}}


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Rückmeldebogen allgemein
|Titel = Rückmeldebogen allgemein
|DateinamePDF =  
|DateinamePDF = Einladung-AB2-Rueckmeldebogen.pdf
|DateinameEdit = Rueckmeldebogen-vorgangsbeschreibung.docx
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Einladung-AB2-Rueckmeldebogen.pub
|Beschreibung = Rückmeldebogen, der den oberen Bögen inhaltlich gleicht. Kriterien wurden nur leicht abgewandelt und er kann für Schreibkonfernezen ebenso wie für Lehrerrückmeldung eingesetzt werden.
|Beschreibung = Rückmeldebogen für Einladungen der Schülerinnen und Schüler. Kriterien wurden nur leicht abgewandelt und er kann für Schreibkonferenzen ebenso wie für Lehrerrückmeldung eingesetzt werden.
}}
}}


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Vorstrukturiertes Schreibpapier
|Titel = Vorstrukturiertes Schreibpapier
|DateinamePDF = AB_3_-_Vorstrukturiertes_Schreibpapier.pdf  
|DateinamePDF = Einladung-AB3-Vorstrukturiertes_Schreibpapier.pdf
|DateinameEdit =
|DateinameEdit =
|Beschreibung = Auf diesem vorstrukturierten Schreibpapier kann eine Vorgangsbeschreibung notiert werden.
|Beschreibung = Auf diesem vorstrukturierten Schreibpapier kann die Einladung notiert werden. Es greift die Farben der 7 Bausteine auf.
}}
}}


==Baustein 1: Rezepte selbst durchführen==
==Baustein 1: Einladungen schreiben==
Der wichtigste Baustein in diesem Lernarrangement ist natürlich das Planen, Schreiben und Überarbeiten von Rezepten.  
Der wichtigste Baustein in diesem Lernarrangement ist natürlich das Planen, Schreiben und Überarbeiten von Einladung.  
Erfährungsgemäß hilft es den Kindern am meisten, wenn sie zu Beginn selbst etwas zubereiten (in diesem Falle ein gesundes Müsli).
Wie bereits beschreiben ist es dabei sinnvoll, auf real anstehende Feste zurückzugreifen, damit die Kinder möglichst auch in die Vorbereitung eingebunden sind. Dann können sie am ehesten abschätzen, welche Angaben sinnvoll sind und wie das Fest am besten beschrieben werden kann.
 
Es empfiehlt sich ein bebildertes Rezept ohne Worte. Dies hat den Vorteil, dass sich die Kinder auf die einzelnen Arbeitsschritte konzentrieren können. Ein geschriebenes Rezept könnte im Hinblick auf die im Anschluss folgende Vorgangsbeschreibung einschränken.


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Gesundes Müsli - Rezept
|Titel = Planer für Einladungen
|DateinamePDF =  
|DateinamePDF = Einladung-AB1-Planer.pdf
|DateinameEdit = Gesundes Müsli - Rezept.docx
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-planen.pub
|Beschreibung = Rezept für das gesunde Müsli in Textform (= Vorgangsbeschreibung)  und in Form von Bildern
|Beschreibung = Planungsblatt, auf dem die Kinder sich Stichpunkte für die zu schreibende Einladung machen können.
}}
}}
Unter Umständen kann es als weitere Unterstützung hilfreich sein, dass die Kinder direkt nach dem Schreiben des Rezeptes das Vorgehen in Stichpunkten notieren. Nachfolgend sind hierzu Beispielarbeitsblätter angegeben:


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Müsli in Stichpunkten
|Titel = Schreibanlass Geburtstagseinladung
|DateinamePDF = AB_11_-_Müsli_Stichpunkte.pdf
|DateinamePDF = Einladung-AB4-Geburtstagseinladung.pdf
|DateinameEdit =
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-schreiben.pub
|Beschreibung = In diesem Begleitheft können die Lernenden begleitend zum Lernarrangement Satzanfänge, Fachbegriffe und thematisch passende Verben und Adjektive sammeln.
|Beschreibung = Aufgabenblatt zum Schreiben einer Geburtstagseinladung
}}
}}


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Müsli in Stichworten
|Titel = Schreibanlass Einladung zur Fahrradtour
|DateinamePDF =  
|DateinamePDF = Einladung-AB5-EinladungFahrradtour.pdf
|DateinameEdit = Gesundes Müsli - Arbeitsauftrag Stichworte.docx
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-schreiben-LZK.pub
|Beschreibung = Anhand der Fotos gehen die Kinder den Vorgang noch einmal Schritt für Schritt durch und notieren sich Stichwörter, aus denen Sie später die Vorgangsbeschreibung anfertigen.
|Beschreibung = Aufgabenblatt zum Schreiben einer Einladung zu einer Fahrradtour
}}
}}


Im Folgenden stehen die Fotos der Arbeitsschritte zur Verfügung:
Für den Anfang kann es auch eine gute Übung sein, eine Einladung aus vorhanden Bausteinen zusammenzusetzen und dabei vor allem auf die richtige Reihenfolge zu achten.
 
<gallery>
Datei:Müsli01.JPG|Zutaten
Datei:Müsli01-mittext.JPG|Zutaten (mit Text)
Datei:Müsli02.JPG|Hilfsmittel
Datei:Müsli02-mittext.JPG|Hilfsmittel (mit Text)
Datei:Müsli03.JPG|Schritt 1
Datei:Müsli04.JPG|Schritt 2
Datei:Müsli05.JPG|Schritt 3
Datei:Müsli06.JPG|Schritt 4
Datei:Müsli07.JPG|Schritt 5
Datei:Müsli08.JPG|Schritt 6
Datei:Müsli09.JPG|Schritt 7
Datei:Müsli10.JPG|Schritt 8
Datei:Müsli11.JPG|Schritt 9
Datei:Müsli12.JPG|Schritt 10
</gallery>
 
==Baustein 2: Zu Erklärvideos schreiben==
Da es nicht immer möglich ist, eine Vorgangsbeschreibung auf Grundlage einer konkret durchgeführten Handlung zu schreiben, kann man stattdessen auch zu einer Videovorlage schreiben. Der Vorteil ist hier im Vergleich zum Schreiben zu Bildern, dass Handlungen eher als solche zu erkennen sind. Zudem können sich unsichere Schreiber das Video ggf. mit Hilfe eines Tablets/Smartphones mehrfach ansehen.
 
Folgende Videos sind hierzu verfügbar
 
{{#ev:youtube|j25wQtDpDCs|600}}
 
{{#ev:youtube|_JjbV5MJ7Ug|600}}
 
Eine ausführliche Darstellung des Vorgehens findet sich im Blog von Herrn Emrich: http://emrich.in/?p=555
 
==Baustein 3: Begleitheft==
Das vorliegende Begleitheft beinhaltet zum einen die o.g. Kriterien, zum anderen textsortenspezifische Wortsammlungen zu gebräuchlichen Nomen, Verben und Adjektiven, sowie verschiedenen Satzanfängen. Das Heft kann somit als Hilfsmittel im Schreibprozess der Kinder dienen.
 
Zur Erarbeitung der Inhalte des Heftes kann die Graffiti-Methode genutzt werden. Hierbei wird die Lerngruppe in Kleingruppen á 4-5 Kindern eingeteilt. Auf Tischen wird den Kindern je ein Themenplakat bereitgestellt (siehe Download), welches einen Bereich des Heftes abbildet. Der Reihe nach besuchen die Kleingruppen dann die einzelnen Stationen. Dort können sie dann entweder Wörter und Wendungen zu dem Plakat ergänzen oder bereits gesammeltes Wortmaterial in ihr eigenen Heft übernehmen.
 
{{Baustein_Material
|Titel = Begleitheft
|DateinamePDF = Begleitheft_Vorgangsbeschreibung.pdf
|DateinameEdit =
|Beschreibung = In diesem Begleitheft können die Lernenden begleitend zum Lernarrangement Satzanfänge, Fachbegriffe und thematisch passende Verben und Adjektive sammeln.
}}


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Plakate Graffiti-Methode
|Titel = Eine Einladung aus Bausteinen zusammensetzen
|DateinamePDF = AB10_-_Unterlagen_Graffiti.pdf
|DateinamePDF = Einladung-AB6-EinladungZusammensetzen.pdf
|DateinameEdit =
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-zusammenstellen.pub
|Beschreibung = Tischvorlagen zur Sammlung von Begriffen.
|Beschreibung = Das Arbeitsblatt liegt in einer leichten und einer schwierigeren Version vor.
}}
}}


==Baustein 4: Erklärvideos drehen==
==Baustein 2: Einladung im Bookcreator gestalten==
Neben dem Schreiben von Rezepten als schriftliche Vorgangbeschreibung lassen sich im Rahmen eines solchen Lernarrangements auch digitale Vorgangsbeschreibungen in Form von Erklärvideos erstellen. Eine ausführliche Darstellung dieses Bausteins findet sich im Blog von Herrn Emrich: http://emrich.in/?p=543#more-543
Insbesondere Schreibanfängern wird es schwer fallen, direkt zu Beginn aus den im Planer gesammelten Stichpunkten eine Einladung als Fließtext zu gestalten. Hier kann es hilfreich sein, zuerst auf Unterstützung durch digitale Medien zurück zu greifen. Mit Hilfe der App "BookCreator" können die Kinder die Einladung in mehreren Schritten gestalten. In der unten verlinkten Vorlage wurde in einem BookCreator-Buch zu jedem Inhaltskriterium eine Seite gestaltet. Über das entsprechende Bild wurde deutlich gemacht, zu welchem Kriterium die Seite passt. Die Kinder können die einzelnen Seiten Stück für Stück gestalten. Dabei können sie die Texte mit Hilfe der integrierten Aufnahmefunktion zuerst einsprechen. Während dieser Audioaufnahmen können sich die Kinder dann voll auf das Formulieren der Sätze konzentrieren, während der vermutlich noch schwerfallende Schreibprozess komplett außen vor gelassen wird.
In einem zweiten Schritt könnten die Kinder dann die Tonaufnahmen verwenden, um damit die Sätze zu verschriften. Dies könnte auch innerhalb des BookCreators passieren (z.B. mit der Bildschirmtastatur und/oder einem Stylus) oder eben auf dem Papier. Im BookCreator gestaltete Einladungen könnten dann noch mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten verziert werden.


Die Materialien dieses Vorhabens sind folgende:
Eine Vorschau in die Vorlage für den BookCreator gibt es [https://read.bookcreator.com/ET6LT7b11qAKqEJNOTspnrEt_LBZEo6M4sxcyCXmGKY/mE1C2m6_SYaZUIJTSGMS7g hier].


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Einen Drehplan erstellen
|Titel = Einladungs-Vorlage für den BookCreator
|DateinamePDF = AB_4_-_Arbeitsauftrag_Drehplan.pdf
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Einladung.epub
|DateinameEdit =
|Beschreibung = ePub-Version der BookCreator-Vorlage. Lässt sich in der App importieren und durch die Kinder gestalten.
|Beschreibung =  
}}
}}


{{Baustein_Material
==Baustein 3: digitales Begleitheft==
|Titel = Arbeitsauftrag Gruppenarbeit
Mit Hilfe der App "BookCreator", die auch schon zweiten Baustein zum Einsatz kam, ist ein digitales Begleitheft zum Schreiben von Einladungen entstanden. In diesem Heft sind die inhaltlichen Kriterien aufgeführt und ausführlicher beschrieben. Dabei gibt es einerseits eine kurze Erklärung in Textform, aber auch eine Erklärung als aufgesprochene Audiodatei, die sich die Schülerinnen und Schüler anhören können. Auf einer zweiten Seite sind zu jedem Kriterium beispielhafte Formulierungen und Wörter gesammelt, die bei der Gestaltung der Einladung hilfreich sein können. Diese Sammlung kann im Laufe der Unterrichtsreihe durch die Kinder und/oder die Lehrkraft ergänzt werden.
|DateinamePDF = AB_4_-_Arbeitsauftrag_Gruppenarbeit.pdf
 
|DateinameEdit =
Denkbar wäre auch, dass im Anhang des digitalen Begleithefts im Sinne eines Portfolios auch Fotos der eigenen Einladungen gesammelt werden können. Insgesamt legen sich die Kinder auf diese Weise ein Einladung-Kompendium an, welches sie auch für spätere Schreibanlässe dieser Textform nutzen können.
|Beschreibung =
}}


{{Baustein_Material
Eine Vorschau auf das digitale Begleitheft kann [https://read.bookcreator.com/ET6LT7b11qAKqEJNOTspnrEt_LBZEo6M4sxcyCXmGKY/jjOjBqJDSnC8R5cJCxzDCg hier] eingesehen werden.
|Titel = 10 goldene Regeln für das Erklärvideo finden
|DateinamePDF = AB_5_-_10_goldene_Regeln.pdf
|DateinameEdit =
|Beschreibung =
}}


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = 10 goldene Regeln für das Erklärvideo finden
|Titel = ePub-Vorlage für das digitale Begleitheft
|DateinamePDF = AB_6_-_Szenenplan_Video.pdf
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Einladung-schreiben.epub
|DateinameEdit =
|Beschreibung = Diese Vorlage kann in der App "BookCreator" genutzt werden.
|Beschreibung =  
}}
}}


==Baustein 5: Ergänzende Übungen==
==Baustein 4: Ergänzende Übungen==
Folgende Bausteine können entweder den inhaltlichen Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde bilden oder im Rahmen der Hausaufgaben bzw. einen Arbeitsplanes durch die Kinder bearbeitet werden.
Folgende Bausteine können entweder den inhaltlichen Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde bilden oder im Rahmen der Hausaufgaben bzw. einen Arbeitsplanes durch die Kinder bearbeitet werden.


{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Arbeitsauftrag anziehen
|Titel = Eine Einladung untersuchen
|DateinamePDF = AB_7_-_Arbeitsauftrag_Anziehen.pdf
|DateinamePDF = Einladung-AB7-EinladungUntersuchen.pdf
|DateinameEdit =
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-untersuchen.pub
|Beschreibung = Das morgendliche Anziehen als Vorgangsbeschreibung notieren.
|Beschreibung = Bei dieser Übung muss eine vorgegebene Einladung untersucht werden. Dabei werden die einzelnen Teile den Kriterien zugeordnet.
}}
}}
{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Tom tut Tütensuppe machen
|Titel = Eine Einladung verbessern
|DateinamePDF = AB_8_-_Tom_tut_Tütensuppe_machen.pdf
|DateinamePDF = Einladung-AB8-EinladungVerbessern.pdf
|DateinameEdit =
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-verbessern.pub
|Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Verwendung des Verbs "tun" verbessert werden soll.
|Beschreibung = Eine Einladung mit inhaltlichen Mängeln soll überarbeitet werden.
}}
}}
{{Baustein_Material
{{Baustein_Material
|Titel = Toast Hawaii
|Titel = Eine Einladung besonders machen
|DateinamePDF = AB_9_-_Toast_Hawai.pdf
|DateinamePDF = Einladung-AB9-EinladungBesondersMachen.pdf
|DateinameEdit =
|LinkEdit = https://emrich.in/wp-content/uploads/2018/11/Eine-Einladung-besonders-machen.pub
|Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Wortwiederholungen verbessert werden sollen.
|Beschreibung = Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Wortwiederholungen verbessert werden sollen.
}}
}}


{{Baustein_Material
=Wortspeicher=
|Titel = Erdbeershake
Hier einige Vorschläge für einen begleitenden Wortspeicher:
|DateinamePDF = AB_12_-_Erdbeershake.pdf
* Einladung
|DateinameEdit =
* Rückmeldung
|Beschreibung = Rechtschreibfehler in einem Rezept verbessern
* Ort
}}
* Uhrzeit
 
* Empfänger
=Satzanfänge=
* Datum
Die Kinder müssen für passende Satzanfänge sensibilisiert werden. Hier einige Vorschläge:
* '''Für den Beginn:''' erst einmal, am Anfang, als Erstes, zuerst, zunächst, zu Beginn, anfangs
* '''Für den Hauptteil:''' dann, danach, jetzt, gleich darauf, nun, als Nächstes, nun, nachdem, daraufhin, anschließend, wenn ich damit fertig bin
* '''Für das Ende:''' zuletzt, als Letztes, am Ende, schließlich, zum Schluss, letztlich, schlussendlich


=Weblinks=
=Weblinks=
*[http://wiki.zum.de/wiki/Vorgangsbeschreibung Vorgangsbeschreibungen im Wiki der ZUM]
* Über die App "BookCreator": [https://grundschul-blog.de/bookcreator-app-potenzial/ LINK]
*[http://emrich.in/?p=555 Rezepte zu Videos schreiben] (Blog von Herrn Emrich)
*[http://emrich.in/?p=543#more-543 Erklärvideos im Deutschunterricht] (Blog von Herrn Emrich)


=Literatur=
=Literatur=

Aktuelle Version vom 12. November 2018, 19:34 Uhr

Kurzinfo
Unterrichtsideen
Diese Seite enthält Unterrichtsideen, die du ausprobieren oder hier diskutieren kannst.

Arbeitsblätter
Diese Seite enthält druckbare Arbeitsblätter, die du ausprobieren oder hier diskutieren kannst.

Allgemeines

Einladungen als Textsorte spielen in der Lebenswirklichkeit von Grundschülern eine größere Rolle. Viele Kinder haben selbst schon mehrere Einladungen zu verschiedenen Gelegenheiten - meist Geburtstagen - bekommen oder auch schon selbst Einladungen verschickt. Die Textsorte, deren Funktion und ggf. auch schon deren Aufbau sind also den Kindern bekannt. Dieses Vorwissen kann man sich im Unterricht zunutze machen. Da Einladungen in der Regel Texte sind, die mit relativ wenigen Worten auskommen, können auch schon in der Schuleingangsphase (Klasse 2) Texte dieser Art geschrieben werden. Allerdings bieten Einladungen durchaus auch Raum für inhaltliche Erweiterungen, so dass die Behandlung dieser Textsorte auch noch in Klasse 3 sinnvoll erscheinen kann.

Demzufolge ist das Material dieses Lernarrangements so aufgebaut, dass auch jüngere Schüler*innen damit zurecht kommen können. Da zu allen Arbeitsmaterialien auch die Quelldateien zur Verfügung stehen, können diese auch leicht an die eigene Lerngruppe angepasst werden.

Bezüge zu den Bildungsstandards Grundschule Deutsch

Folgende Kompetenzanforderungen aus den Bildungsstandards der KMK für das Fach Deutsch werden in diesem Lernarrangement schwerpunktmäßig integriert:

  • Texte planen: Schreibabsicht, Schreibsituation, Adressaten und Verwendungszusammenhang klären, sprachliche und gestalterische Mittel und
  • Ideen sammeln: Wörter und Wortfelder, Formulierungen und Textmodelle.
  • Texte schreiben: verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht schreiben.
  • Texte überarbeiten: Texte an der Schreibaufgabe überprüfen, Texte auf Verständlichkeit und Wirkung überprüfen, Texte in Bezug auf die äußere und sprachliche Gestaltung und auf die sprachliche

Richtigkeit hin optimieren, Texte für die Veröffentlichung aufbereiten und dabei auch die Schrift gestalten.

Kriterien

Folgende Kriterien können auf inhaltlicher Seite an Einladungen angelegt werden:

  • Die Einladung beginnt mit einer Anrede der eingeladenen Person
  • Zu Beginn der Einladung wird erläutert, wozu eingeladen wird
  • Es wird erwähnt, wann und wo die Veranstaltung stattfindet
  • Es wird erklärt, was ggf. mitgebracht werden muss
  • (Es wird um Rückmeldung bzgl. des Kommens gebeten)
  • Die Einladung endet mit einer (kurzen) Grußformel, die die Unterschrift des Absenders enthält

Folgende Kriterien sollten auf sprachlicher Seite mindestens an Einladungen angelegt werden:

  • Der Text ist in klar abgegrenzten Sätzen formuliert.
  • Der Text ist in vollständigen Sätzen formuliert.
  • Nomen und Satzanfänge sind groß geschrieben.

Folgende Kriterien können auf sprachlicher Seite zusätzlich an Einladungen angelegt werden:

  • Wiederholungen und eintönige Satzanfänge wurden vermieden.
  • Es wurden treffende Nomen, Verben und Adjektive verwendet.
  • Es wurden keine grammatischen Fehler gemacht.

Folgende Kriterien können auf formaler Seite an Vorgangsbeschreibungen angelegt werden:

  • Der Text ist gut lesbar und sinnvoll gegliedert notiert.
  • Es wurden keine Rechtschreibfehler gemacht.

Vorüberlegungen

Es gibt verschiedene Anlässe, die sich für das Schreiben von Einladungen in der Grundschule eignen. Insbesondere jahreszeitbezogene Anlässen könnten im Rahmen des Lernarrangements berücksichtigt werden.

  • Geburtstagseinladungen
  • Klassenfeste, z.B.: Herbstfest, Weihnachtsfeier, Spielefest
  • Schulfest
  • Mottopartys, z.B.: Halloween, Fußballparty

Da Einladungen zu den eher einfach zu bewältigenden Schreibanlässen gehören, werden sie vielleicht als einer der ersten kriteriengeleiteten Schreibanlässe im Deutschunterricht eingesetzt. Für diesen Fall kann es hilfreich sein, diese Textsorte mit einem Verfahren einzuführen, welches Maik Philipp als "explizite Vermittlung" beschreibt.[1] Eine ausführlichere Darstellung einer beispielhaften Unterrichtsreihe, die auf dieses Verfahren zurückgreift, findet sich hier.

Lernarrangement: Einladungen schreiben

Folgendes Lernarrangement soll Ideen zur konkreten unterrichtlichen Umsetzung geben.

Hinweis: Alle Materialien stehen als PDF und als PUB-Datei für Microsoft Publisher zu Verfügung. Darin werden die Schriften "Grundschrift" und "Didact Gothic" verwendet.

Baustein 0: Allgemeines Material

IconAnhang.png Bogen zur Selbstkontrolle Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB0-Selbsteinschaetzungsbogen.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Mit Hilfe dieses Bogens können die Lernenden ihren Text am Ende des Schreibprozesses selbständig kontrollieren.

IconAnhang.png Rückmeldebogen allgemein Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB2-Rueckmeldebogen.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Rückmeldebogen für Einladungen der Schülerinnen und Schüler. Kriterien wurden nur leicht abgewandelt und er kann für Schreibkonferenzen ebenso wie für Lehrerrückmeldung eingesetzt werden.

IconAnhang.png Vorstrukturiertes Schreibpapier Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB3-Vorstrukturiertes_Schreibpapier.pdf


Auf diesem vorstrukturierten Schreibpapier kann die Einladung notiert werden. Es greift die Farben der 7 Bausteine auf.

Baustein 1: Einladungen schreiben

Der wichtigste Baustein in diesem Lernarrangement ist natürlich das Planen, Schreiben und Überarbeiten von Einladung. Wie bereits beschreiben ist es dabei sinnvoll, auf real anstehende Feste zurückzugreifen, damit die Kinder möglichst auch in die Vorbereitung eingebunden sind. Dann können sie am ehesten abschätzen, welche Angaben sinnvoll sind und wie das Fest am besten beschrieben werden kann.

IconAnhang.png Planer für Einladungen Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB1-Planer.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Planungsblatt, auf dem die Kinder sich Stichpunkte für die zu schreibende Einladung machen können.

IconAnhang.png Schreibanlass Geburtstagseinladung Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB4-Geburtstagseinladung.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Aufgabenblatt zum Schreiben einer Geburtstagseinladung

IconAnhang.png Schreibanlass Einladung zur Fahrradtour Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB5-EinladungFahrradtour.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Aufgabenblatt zum Schreiben einer Einladung zu einer Fahrradtour

Für den Anfang kann es auch eine gute Übung sein, eine Einladung aus vorhanden Bausteinen zusammenzusetzen und dabei vor allem auf die richtige Reihenfolge zu achten.

IconAnhang.png Eine Einladung aus Bausteinen zusammensetzen Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB6-EinladungZusammensetzen.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Das Arbeitsblatt liegt in einer leichten und einer schwierigeren Version vor.

Baustein 2: Einladung im Bookcreator gestalten

Insbesondere Schreibanfängern wird es schwer fallen, direkt zu Beginn aus den im Planer gesammelten Stichpunkten eine Einladung als Fließtext zu gestalten. Hier kann es hilfreich sein, zuerst auf Unterstützung durch digitale Medien zurück zu greifen. Mit Hilfe der App "BookCreator" können die Kinder die Einladung in mehreren Schritten gestalten. In der unten verlinkten Vorlage wurde in einem BookCreator-Buch zu jedem Inhaltskriterium eine Seite gestaltet. Über das entsprechende Bild wurde deutlich gemacht, zu welchem Kriterium die Seite passt. Die Kinder können die einzelnen Seiten Stück für Stück gestalten. Dabei können sie die Texte mit Hilfe der integrierten Aufnahmefunktion zuerst einsprechen. Während dieser Audioaufnahmen können sich die Kinder dann voll auf das Formulieren der Sätze konzentrieren, während der vermutlich noch schwerfallende Schreibprozess komplett außen vor gelassen wird. In einem zweiten Schritt könnten die Kinder dann die Tonaufnahmen verwenden, um damit die Sätze zu verschriften. Dies könnte auch innerhalb des BookCreators passieren (z.B. mit der Bildschirmtastatur und/oder einem Stylus) oder eben auf dem Papier. Im BookCreator gestaltete Einladungen könnten dann noch mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten verziert werden.

Eine Vorschau in die Vorlage für den BookCreator gibt es hier.

IconAnhang.png Einladungs-Vorlage für den BookCreator


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
ePub-Version der BookCreator-Vorlage. Lässt sich in der App importieren und durch die Kinder gestalten.

Baustein 3: digitales Begleitheft

Mit Hilfe der App "BookCreator", die auch schon zweiten Baustein zum Einsatz kam, ist ein digitales Begleitheft zum Schreiben von Einladungen entstanden. In diesem Heft sind die inhaltlichen Kriterien aufgeführt und ausführlicher beschrieben. Dabei gibt es einerseits eine kurze Erklärung in Textform, aber auch eine Erklärung als aufgesprochene Audiodatei, die sich die Schülerinnen und Schüler anhören können. Auf einer zweiten Seite sind zu jedem Kriterium beispielhafte Formulierungen und Wörter gesammelt, die bei der Gestaltung der Einladung hilfreich sein können. Diese Sammlung kann im Laufe der Unterrichtsreihe durch die Kinder und/oder die Lehrkraft ergänzt werden.

Denkbar wäre auch, dass im Anhang des digitalen Begleithefts im Sinne eines Portfolios auch Fotos der eigenen Einladungen gesammelt werden können. Insgesamt legen sich die Kinder auf diese Weise ein Einladung-Kompendium an, welches sie auch für spätere Schreibanlässe dieser Textform nutzen können.

Eine Vorschau auf das digitale Begleitheft kann hier eingesehen werden.

IconAnhang.png ePub-Vorlage für das digitale Begleitheft


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Diese Vorlage kann in der App "BookCreator" genutzt werden.

Baustein 4: Ergänzende Übungen

Folgende Bausteine können entweder den inhaltlichen Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde bilden oder im Rahmen der Hausaufgaben bzw. einen Arbeitsplanes durch die Kinder bearbeitet werden.

IconAnhang.png Eine Einladung untersuchen Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB7-EinladungUntersuchen.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Bei dieser Übung muss eine vorgegebene Einladung untersucht werden. Dabei werden die einzelnen Teile den Kriterien zugeordnet.

IconAnhang.png Eine Einladung verbessern Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB8-EinladungVerbessern.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Eine Einladung mit inhaltlichen Mängeln soll überarbeitet werden.

IconAnhang.png Eine Einladung besonders machen Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Pdf20.gif Einladung-AB9-EinladungBesondersMachen.pdf


Applications-accessories.png editierbare Datei herunterladen
Ein Arbeitsblatt, in dem die häufige Wortwiederholungen verbessert werden sollen.

Wortspeicher

Hier einige Vorschläge für einen begleitenden Wortspeicher:

  • Einladung
  • Rückmeldung
  • Ort
  • Uhrzeit
  • Empfänger
  • Datum

Weblinks

  • Über die App "BookCreator": LINK

Literatur

<references>

  1. M. Philipp: Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik. S. 70ff.