Unterricht in Zeiten von Schulschließungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Grundschullernportal
(Dokumente eingefügt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ab dem 16.03.2020 fanden in Deutschland flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus statt. In den meisten Fällen waren die Lehrkräfte weiterhin im Dienst (und die Kinder weiterhin schulpflichtig) und dafür verantwortlich, den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in geeigneter Form zukommen zu lassen.
Für den Unterricht in der Grundschule gibt es eine Vielzahl von digitalen Aufgaben und Angeboten. Diese Seite ist der Versuch, ein wenig Ordnung in die Fülle der Ideen zu bringen. Sie darf/soll gerne ergänzt und verändert werden.
 
Schnell gab es im Internet einen regen Austausch von Lehrerinnen und Lehrern über die Organisation und Möglichkeiten dieses "Unterrichts". Diese Seite ist der Versuch, ein wenig Ordnung in die Fülle der Ideen zu bringen. Sie darf/soll gerne ergänzt und verändert werden.


==Grundsätzliches==
==Grundsätzliches==


*'''Diese Seite richtet sich in erster Linie an die Grundschule!''' Hier gelten vor allem in den Eingangsklassen 2 und 3 oftmals andere Regeln als an weiterführenden Schulen.
*'''Diese Seite richtet sich in erster Linie an die Grundschule!''' Hier gelten vor allem in den Eingangsklassen 2 und 3 oftmals andere Regeln als an weiterführenden Schulen.
*'''Eltern sind keine Ersatzlehrer!''' Aufgaben und Anregungen für zuhause sollen vor allem der Wiederholung und Festigung von bereits Gelerntem dienen. Weiterführendes oder Neues soll möglichst selbstständig von den Kindern bearbeitet werden können.
*Die hier vorgestellten Angebote sollen größtenteils '''kostenlos''' sein.
*Die hier vorgestellten Angebote sollen größtenteils '''kostenlos''' sein.
*'''Virtuelles Unterrichten''', Online-Klassenräume, Videokonferenz, etc. sollen hier keine Beachtung finden. Bei Interesse sei dazu die Linksammlung der [https://bildungspunks.de/unterstuetzungsmaterialien/ Bildungspunks] empfohlen.
*'''Virtuelles Unterrichten''', Online-Klassenräume, Videokonferenz, etc. sollen hier keine Beachtung finden. Bei Interesse sei dazu die Linksammlung der [https://bildungspunks.de/unterstuetzungsmaterialien/ Bildungspunks] empfohlen.
*Informationen über verschiedene Kommunikationskanäle bzw. schulische Plattformen zum Austausch mit Eltern und Schülerinnen und Schülern findet sich im [https://padlet.com/dee_townsend/schulplattformen Padlet von MrTee].
*Informationen über verschiedene Kommunikationskanäle bzw. schulische Plattformen zum Austausch mit Eltern und Schüler*innen findet sich im [https://padlet.com/dee_townsend/schulplattformen Padlet von MrTee].


==Organisation==
==Organisation==
Zeile 16: Zeile 13:
Datei:Arbeitsplan-Corona_1.jpg|Beispiel Lernplan für eine 2. Klasse
Datei:Arbeitsplan-Corona_1.jpg|Beispiel Lernplan für eine 2. Klasse
Datei:Elterninfo-Corona_1.jpg|Elterninfo für eine 2. Klasse
Datei:Elterninfo-Corona_1.jpg|Elterninfo für eine 2. Klasse
Datei:Arbeitsplan.jpg|Beispiel Lernplan für eine 4. Klasse
 
Datei:Organisatorisches.jpg|Elterninfo für eine 4. Klasse
Datei:Tipps.jpg|Tipps zum Arbeiten zuhause
Datei:Elternplan.jpg|Lernplan für die Elternhand Klasse 1
</gallery>
</gallery>
==Lerninalte==


===Allgemein===
===Allgemein===


*'''[https://anton.app/de/ Anton-App]''': Kostenlose App mit vielen Lerninhalten zu Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, ... Lehrpersonen können Klassen anlegen und Aufgaben zuweisen (siehe [https://www.youtube.com/watch?v=2OlFXcOCi8k Youtube-Anleitung von Jan Weber]). Auf der Seite [https://datenschutz-schule.info/service-downloads/einwilligungen-schule-nrw/download-weitere-einwilligungen-nrw/ datenschutz-schule.info] finden sich passende Einwilligungserklärungen für Eltern.
*'''[https://anton.app/de/ Anton-App]''': Kostenlose App mit vielen Lerninhalten zu Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, ... Lehrpersonen können Klassen anlegen und Aufgaben zuweisen. Auf der Seite [https://datenschutz-schule.info/service-downloads/einwilligungen-schule-nrw/download-weitere-einwilligungen-nrw/ datenschutz-schule.info] finden sich passende Einwilligungserklärungen für Eltern.
*'''[https://learningapps.org/ LearningApps]''': Aus einer Vielzahl von Formaten können eigene Online-Lernübungen erstellt werden. Alternativ können auch die von anderen Nutzern erstellen Übungen durchsucht und verwendet werden.
*'''[https://learningapps.org/ LearningApps]''': Aus einer Vielzahl von Formaten können eigene Online-Lernübungen erstellt werden. Alternativ können auch die von anderen Nutzer*innen erstellen Übungen durchsucht und verwendet werden.
*'''[https://www.schlaukopf.de/ Schlaukopf.de]''': Internetseite mit einer Vielzahl an Online-Übungen zu Inhalten aller Klassen.
*'''[https://www.schlaukopf.de/ Schlaukopf.de]''': Internetseite mit einer Vielzahl an Online-Übungen zu Inhalten aller Klassen.
*'''[http://www.zum.de/GrundschulWebQuest/index.php GrundschulWebQuest]''': "Im WebQuest werden die Lernenden direkt auf vorausgewählte Seiten "verlinkt". Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es dabei, die Information der vorgegebenen Seiten so zu nutzen, dass diese in einer Präsentation wieder an andere weitergegeben werden kann." (Zitat auf der Internetseite)
*'''[http://www.zum.de/GrundschulWebQuest/index.php GrundschulWebQuest]''': "Im WebQuest werden die Lernenden direkt auf vorausgewählte Seiten "verlinkt". Aufgabe der Schüler*innen ist es dabei, die Information der vorgegebenen Seiten so zu nutzen, dass diese in einer Präsentation wieder an andere weitergegeben werden kann." (Zitat auf der Internetseite)
*'''[https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php Planet Schule]''': "Hier gibt es viele Filme, Multimediaangebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien, die alle für den Einsatz in der Grundschule geeignet sind." (Zitat auf der Internetseite)
*'''[https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php Planet Schule]''': "Hier gibt es viele Filme, Multimediaangebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien, die alle für den Einsatz in der Grundschule geeignet sind." (Zitat auf der Internetseite)
*[https://mauswiesel.bildung.hessen.de/ '''Mauswiesel'''] des Hessischen Bildungsservers: Vielfältige Online-Übungen für die Grundschule für die Bereiche Mathematik, Deutsch, Wissen, Englisch, Kunst/Musik, Logik/Spiel
*[https://mauswiesel.bildung.hessen.de/ '''Mauswiesel'''] des Hessischen Bildungsservers: Vielfältige Online-Übungen für die Grundschule für die Bereiche Mathematik, Deutsch, Wissen, Englisch, Kunst/Musik, Logik/Spiel
*[https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176 '''Notfall-Lernpakte des Mildenberger Verlags'''] mit kostenlosen Downloadmaterialien und Online-Spielen für die Grundschule
*[https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1345 Kostenloses DaZ-Material und Online-Spiele für die Grundschule]


===Deutsch===
===Deutsch===
[[Datei:Tagebuch-corona.jpg|thumb|Tagebuchvorlage]]


*'''[https://antolin.westermann.de/ Antolin - Leseförderung von Klasse 1-10]''': Antolin wird bereits an vielen Schulen eingesetzt. Kinder lesen Bücher/Geschichten, beantworten Fragen dazu und sammel dazu Punkte. Sie können selbst gewählte Bücher lesen oder eine vorgegebene Leseliste der Lehrkraft. Von Vorteil ist, dass auch viele Lehrwerke mit Lesetexten bei Antolin verfügbar sind. Zusätzlich bietet Antolin immer wieder aktuelle Nachrichtentexte, die für Kinder aufbereitet sind.
*'''[https://antolin.westermann.de/ Antolin - Leseförderung von Klasse 1-10]''': Antolin wird bereits an vielen Schulen eingesetzt. Kinder lesen Bücher/Geschichten, beantworten Fragen dazu und sammeln dazu Punkte. Sie können selbst gewählte Bücher lesen oder eine vorgegebene Leseliste der Lehrkraft. Von Vorteil ist, dass auch viele Lehrwerke mit Lesetexten bei Antolin verfügbar sind. Zusätzlich bietet Antolin immer wieder aktuelle Nachrichtentexte, die für Kinder aufbereitet sind.
*'''[https://www.einfachvorlesen.de/ Einfach vorlesen]''': Wenn die Bücher zuhause ausgehen, finden sich hier kostenlose illustrierte Bücher für verschiedene Altersstufen. Oft sind diese Bücher auch bei [https://antolin.westermann.de/ Antolin] vertreten. "Einfach vorlesen" gibt es auch als App.
*'''[https://www.einfachvorlesen.de/ Einfach vorlesen]''': Wenn die Bücher zuhause ausgehen, finden sich hier kostenlose illustrierte Bücher für verschiedene Altersstufen. Oft sind diese Bücher auch bei [https://antolin.westermann.de/ Antolin] vertreten. "Einfach vorlesen" gibt es auch als App.
*'''Ganzschrift''': In vielen Klassen wird während des Schuljahres gemeinsam eine Ganzschrift gelesen. Das Lesen kann zuhause erfolgen. Zusätzlich können den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in Form eines Lesetagebuchs zur Verfügung gestellt werden. Auch ein selbst gewähltes Buch kann gelesen und anschließend im Unterricht der Klasse vorgestellt werden. Als Beispiel sei ihr die [https://fraulocke-grundschultante.de/2018/05/buchtipp-vorlage/ Buchtipp-Vorlage von Nicole Trapp/Frau Locke] erwähnt.
*'''Ganzschrift''': In vielen Klassen wird während des Schuljahres gemeinsam eine Ganzschrift gelesen. Das Lesen kann zuhause erfolgen. Zusätzlich können den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in Form eines Lesetagebuchs zur Verfügung gestellt werden. Auch ein selbst gewähltes Buch kann gelesen und anschließend im Unterricht der Klasse vorgestellt werden. Als Beispiel sei ihr die [https://fraulocke-grundschultante.de/2018/05/buchtipp-vorlage/ Buchtipp-Vorlage von Nicole Trapp/Frau Locke] erwähnt.
*'''[https://www.ohrka.de/hoeren/ Ohrka]''': Hörspiele, Geschichten und Reportagen zum Anhören für Kinder finden sich auf Ohrka.
*'''[https://www.ohrka.de/hoeren/ Ohrka]''': Hörspiele, Geschichten und Reportagen zum Anhören für Kinder finden sich auf Ohrka.
*[http://www.iderblog.eu/ '''IDerBlog''']: Die Lehrperson kann einen kostenlosen Zugang beantragen und Schüleraccounts anlegen. Die Plattform unterteilt sich in die Bereiche Schreiben, Üben und Lesen. "Iderblog ist eine Plattform auf d SuS geschützt (ohne Klarnamen) bloggen können . Gleichzeitig erfahren die SUS Rechtschreibtraining auf Basis ihrer eigenen Texte. Die Plattform analysiert die Fehler und verknüpft direkt passende Übungen - analog und online!" (Zitat [https://twitter.com/Pustebl05318013/status/1240155375242039298?s=20 @Pustebl0531801])
*[http://www.iderblog.eu/ '''IDerBlog''']: Die Lehrperson kann einen kostenlosen Zugang beantragen und Schüleraccounts anlegen. Die Plattform unterteilt sich in die Bereiche Schreiben, Üben und Lesen. "Iderblog ist eine Plattform auf d SuS geschützt (ohne Klarnamen) bloggen können . Gleichzeitig erfahren die SUS Rechtschreibtraining auf Basis ihrer eigenen Texte. Die Plattform analysiert die Fehler und verknüpft direkt passende Übungen - analog und online!" (Zitat [https://twitter.com/Pustebl05318013/status/1240155375242039298?s=20 @Pustebl0531801])
*'''[https://www.legakids.net/ Legakids]''': Die LegaKids Stiftung bietet neben Informationen über Dyskalkulie und Legastenie für Eltern und Lehrer auch eine Vielzahl an spielerischen Lese-Rechtschreib-Übungen für Kinder.
*'''[https://www.legakids.net/ Legakids]''': Die LegaKids Stiftung bietet neben Informationen über Dyskalkulie und Legastenie für Eltern und Lehrkräfte auch eine Vielzahl an spielerischen Lese-Rechtschreib-Übungen für Kinder.
*'''Tagebuch schreiben''': Ein Tagebuch ist eine gute Möglichkeit, um einen längeren Zeitraum zu dokumentieren. Um vor allem kleineren Kindern eine Struktur zu geben, können folgende Vorlagen genutzt werden.
*'''Tagebuch schreiben''': Ein Tagebuch ist eine gute Möglichkeit, um einen längeren Zeitraum zu dokumentieren. Um vor allem kleineren Kindern eine Struktur zu geben, können folgende Vorlagen genutzt werden.
{{DownloadBox|Titel=Tagebuchvorlage Klasse 1|PDF=Coronatagebuch_Klasse_1.pdf|Edit=|Beschreibung=Tagebuchvorlage für die Zeit der Corona-Schulschließung mit Lineaturen für Klasse 1.}}
{{DownloadBox|Titel=Tagebuchvorlage Klasse 2|PDF=Tagebuch.pdf|Edit=Tagebuch.pub|Beschreibung=Diese Vorlage für Tagebuchseiten wurde in Zusammenhang mit den flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus erstellt. Sie lässt ich natürlich auch problemlos für Ferien einsetzen.}}
{{DownloadBox|Titel=Tagebuchvorlage Klasse 2|PDF=Tagebuch.pdf|Edit=Tagebuch.pub|Beschreibung=Diese Vorlage für Tagebuchseiten wurde in Zusammenhang mit den flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus erstellt. Sie lässt ich natürlich auch problemlos für Ferien einsetzen.}}


Zeile 51: Zeile 41:
*'''[https://www.geogebra.org/m/nxQjc6QM Einmaleins mit Geogebra]''': In einer bestimmten Zeit müssen die richtigen Lösungen der Einmaleins-Aufgaben angeklickt werden.
*'''[https://www.geogebra.org/m/nxQjc6QM Einmaleins mit Geogebra]''': In einer bestimmten Zeit müssen die richtigen Lösungen der Einmaleins-Aufgaben angeklickt werden.
*'''[https://unterrichten.zum.de/wiki/Mathe_mit_Mieze_Mia Mathematik mit Mieze Mia]''': "Bei Mathe mit Mieze Mia handelt es sich um eine Serie von Arbeitsheften für den Mathematikunterricht der Grundschule (Klasse 1-4)." (Zitat auf der Internetseite)
*'''[https://unterrichten.zum.de/wiki/Mathe_mit_Mieze_Mia Mathematik mit Mieze Mia]''': "Bei Mathe mit Mieze Mia handelt es sich um eine Serie von Arbeitsheften für den Mathematikunterricht der Grundschule (Klasse 1-4)." (Zitat auf der Internetseite)
*Die Seite '''[http://mathebasteln.de/ Mathe Basteln]''' führt viele mathematische Rätsel, Knobeleien, aber auch Basteleien auf, die nach Altersstufen gefiltert werden können.


===Sachthemen===  
===Sachthemen===  
Zeile 62: Zeile 53:
*Die '''[https://www.uni-bremen.de/kinderuni/ Bremer Kinder-Uni]''' veröffentlicht Mitschnitte von zwei Kinder-Vorlesungen.
*Die '''[https://www.uni-bremen.de/kinderuni/ Bremer Kinder-Uni]''' veröffentlicht Mitschnitte von zwei Kinder-Vorlesungen.
*'''[https://www.kika.de/checker-tobi/index.html Checker Tobi]''' (KiKa)
*'''[https://www.kika.de/checker-tobi/index.html Checker Tobi]''' (KiKa)
*Während der Schulschließungen weitet der öffentlich-rechtliche Rundfunk sein Kinderprogramm aus: Die '''Sendung mit der Maus''' wird täglich gesendet, die '''Kindernachrichten logo!''' sogar zweimal täglich. ([https://www.tagesschau.de/inland/corona-kinderprogramm-101.html Pressemitteilung])
*[https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html '''Virtuelles Klassenzimmer des ZDF'''] mit vielen kindgerechten Sendungen für alle Altersstufen
*[https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html '''Virtuelles Klassenzimmer des ZDF'''] mit vielen kindgerechten Sendungen für alle Altersstufen


Zeile 71: Zeile 61:
*Kurze Lektionen zum Programmieren für alle Altersstufen auf '''[https://hourofcode.com/de/learn Hour of Code]'''
*Kurze Lektionen zum Programmieren für alle Altersstufen auf '''[https://hourofcode.com/de/learn Hour of Code]'''
*Informatik lernen auf '''[https://code.org/ code.org]'''
*Informatik lernen auf '''[https://code.org/ code.org]'''
*IT4Kids: Cubi ist eine Lernsoftware um das Programmierenlernen möglichst einfach und zugänglich zu gestalten. Link für Kinder: [[Mein erstes Programm]] Link für Lehrkräfte: [[Einstieg in die Programmierung]] Weitere Infos zum Programmieren in der Grundschule: [[Programmieren in der Grundschule]] 


==Entlastungsaufgaben==
==Entlastungsaufgaben==
Zeile 79: Zeile 70:
Datei:Gegen-langeweile2.jpg|Dinge, die du zuhause tun solltst
Datei:Gegen-langeweile2.jpg|Dinge, die du zuhause tun solltst
Datei:Gegen-langeweile3.jpg|Dinge, die du zuhause tun solltst
Datei:Gegen-langeweile3.jpg|Dinge, die du zuhause tun solltst
Datei:HomeschoolingChallenge.jpg|Homeschooling-Challenge
</gallery>
</gallery>


Zeile 92: Zeile 84:
*gemeinsam etwas '''kochen '''und danach das Rezept aufschreiben
*gemeinsam etwas '''kochen '''und danach das Rezept aufschreiben
*eine Folge Sendung mit der Maus, Checker Tobi, etc. schauen und danach aufschreiben, was man gesehen hat
*eine Folge Sendung mit der Maus, Checker Tobi, etc. schauen und danach aufschreiben, was man gesehen hat
*
*'''Rätsel''' lösen (z.B. bei [https://www.raetseldino.de/ Rätseldino])


<u>Draußen</u>
<u>Draußen</u>
Zeile 105: Zeile 97:
*'''[https://apps.apple.com/us/app/puppet-pals-hd/id342076546 Puppet Pals]''': Mit der kostenlosen App können einfach Trickfilme erstellt werden.
*'''[https://apps.apple.com/us/app/puppet-pals-hd/id342076546 Puppet Pals]''': Mit der kostenlosen App können einfach Trickfilme erstellt werden.
*'''[[Stop Motion Filme|Stop-Motion-Filme]]''' erstellen mit Playmobil- oder Lego-Figuren
*'''[[Stop Motion Filme|Stop-Motion-Filme]]''' erstellen mit Playmobil- oder Lego-Figuren
*im Wohnzimmer ein '''Kino '''machen


<u>Malen und basteln</u>
<u>Malen und basteln</u>


*'''[https://www.illustratoren-gegen-corona.de/ Illustratoren gegen Corona]''': Zur Förderung des Malens und Bastelns haben sich einige Illustrationen bereit erklärt, Ausmalbilder und Bastelanleitungen für Kinder und Schulen frei zur Verfügung zu stellen.
*einen '''Stein bemalen'''
*einen '''Stein bemalen'''
*'''Papierflieger '''falten
*'''Papierflieger '''falten
Zeile 117: Zeile 107:
*ein '''Zeichentagebuch anlegen''' (Beispiel findet sich bei [https://www.ulrike-hirsch.de/zeichentagebuch/ Ulrike Hirsch])
*ein '''Zeichentagebuch anlegen''' (Beispiel findet sich bei [https://www.ulrike-hirsch.de/zeichentagebuch/ Ulrike Hirsch])
*'''Murmelbahn''' aus Klopapierrollen basten (Beispiel bei [https://elliboettcher.de/Projekte/murmelbahn-aus-klopapierrollen Elli Böttcher])
*'''Murmelbahn''' aus Klopapierrollen basten (Beispiel bei [https://elliboettcher.de/Projekte/murmelbahn-aus-klopapierrollen Elli Böttcher])
*'''Zeichnen''' mit Anleitungen bei [https://artprojectsforkids.org/ Art Projects for Kids]
[[Kategorie:Lehrerportal]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 10:09 Uhr

Für den Unterricht in der Grundschule gibt es eine Vielzahl von digitalen Aufgaben und Angeboten. Diese Seite ist der Versuch, ein wenig Ordnung in die Fülle der Ideen zu bringen. Sie darf/soll gerne ergänzt und verändert werden.

Grundsätzliches

  • Diese Seite richtet sich in erster Linie an die Grundschule! Hier gelten vor allem in den Eingangsklassen 2 und 3 oftmals andere Regeln als an weiterführenden Schulen.
  • Die hier vorgestellten Angebote sollen größtenteils kostenlos sein.
  • Virtuelles Unterrichten, Online-Klassenräume, Videokonferenz, etc. sollen hier keine Beachtung finden. Bei Interesse sei dazu die Linksammlung der Bildungspunks empfohlen.
  • Informationen über verschiedene Kommunikationskanäle bzw. schulische Plattformen zum Austausch mit Eltern und Schüler*innen findet sich im Padlet von MrTee.

Organisation

Allgemein

  • Anton-App: Kostenlose App mit vielen Lerninhalten zu Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, ... Lehrpersonen können Klassen anlegen und Aufgaben zuweisen. Auf der Seite datenschutz-schule.info finden sich passende Einwilligungserklärungen für Eltern.
  • LearningApps: Aus einer Vielzahl von Formaten können eigene Online-Lernübungen erstellt werden. Alternativ können auch die von anderen Nutzer*innen erstellen Übungen durchsucht und verwendet werden.
  • Schlaukopf.de: Internetseite mit einer Vielzahl an Online-Übungen zu Inhalten aller Klassen.
  • GrundschulWebQuest: "Im WebQuest werden die Lernenden direkt auf vorausgewählte Seiten "verlinkt". Aufgabe der Schüler*innen ist es dabei, die Information der vorgegebenen Seiten so zu nutzen, dass diese in einer Präsentation wieder an andere weitergegeben werden kann." (Zitat auf der Internetseite)
  • Planet Schule: "Hier gibt es viele Filme, Multimediaangebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien, die alle für den Einsatz in der Grundschule geeignet sind." (Zitat auf der Internetseite)
  • Mauswiesel des Hessischen Bildungsservers: Vielfältige Online-Übungen für die Grundschule für die Bereiche Mathematik, Deutsch, Wissen, Englisch, Kunst/Musik, Logik/Spiel
  • Kostenloses DaZ-Material und Online-Spiele für die Grundschule

Deutsch

  • Antolin - Leseförderung von Klasse 1-10: Antolin wird bereits an vielen Schulen eingesetzt. Kinder lesen Bücher/Geschichten, beantworten Fragen dazu und sammeln dazu Punkte. Sie können selbst gewählte Bücher lesen oder eine vorgegebene Leseliste der Lehrkraft. Von Vorteil ist, dass auch viele Lehrwerke mit Lesetexten bei Antolin verfügbar sind. Zusätzlich bietet Antolin immer wieder aktuelle Nachrichtentexte, die für Kinder aufbereitet sind.
  • Einfach vorlesen: Wenn die Bücher zuhause ausgehen, finden sich hier kostenlose illustrierte Bücher für verschiedene Altersstufen. Oft sind diese Bücher auch bei Antolin vertreten. "Einfach vorlesen" gibt es auch als App.
  • Ganzschrift: In vielen Klassen wird während des Schuljahres gemeinsam eine Ganzschrift gelesen. Das Lesen kann zuhause erfolgen. Zusätzlich können den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in Form eines Lesetagebuchs zur Verfügung gestellt werden. Auch ein selbst gewähltes Buch kann gelesen und anschließend im Unterricht der Klasse vorgestellt werden. Als Beispiel sei ihr die Buchtipp-Vorlage von Nicole Trapp/Frau Locke erwähnt.
  • Ohrka: Hörspiele, Geschichten und Reportagen zum Anhören für Kinder finden sich auf Ohrka.
  • IDerBlog: Die Lehrperson kann einen kostenlosen Zugang beantragen und Schüleraccounts anlegen. Die Plattform unterteilt sich in die Bereiche Schreiben, Üben und Lesen. "Iderblog ist eine Plattform auf d SuS geschützt (ohne Klarnamen) bloggen können . Gleichzeitig erfahren die SUS Rechtschreibtraining auf Basis ihrer eigenen Texte. Die Plattform analysiert die Fehler und verknüpft direkt passende Übungen - analog und online!" (Zitat @Pustebl0531801)
  • Legakids: Die LegaKids Stiftung bietet neben Informationen über Dyskalkulie und Legastenie für Eltern und Lehrkräfte auch eine Vielzahl an spielerischen Lese-Rechtschreib-Übungen für Kinder.
  • Tagebuch schreiben: Ein Tagebuch ist eine gute Möglichkeit, um einen längeren Zeitraum zu dokumentieren. Um vor allem kleineren Kindern eine Struktur zu geben, können folgende Vorlagen genutzt werden.
Download zu "Tagebuchvorlage Klasse 2"

Tagebuch.pdf
Tagebuch.pub

Diese Vorlage für Tagebuchseiten wurde in Zusammenhang mit den flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus erstellt. Sie lässt ich natürlich auch problemlos für Ferien einsetzen.
Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen

Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen


Mathematik

  • Einmaleins mit Geogebra: In einer bestimmten Zeit müssen die richtigen Lösungen der Einmaleins-Aufgaben angeklickt werden.
  • Mathematik mit Mieze Mia: "Bei Mathe mit Mieze Mia handelt es sich um eine Serie von Arbeitsheften für den Mathematikunterricht der Grundschule (Klasse 1-4)." (Zitat auf der Internetseite)
  • Die Seite Mathe Basteln führt viele mathematische Rätsel, Knobeleien, aber auch Basteleien auf, die nach Altersstufen gefiltert werden können.

Sachthemen

  • Lilus Haus - Sprachförderung mit Experimenten: "Warum beschlägt der Spiegel beim Duschen? Wieso steht das Spiegelbild im Löffel Kopf? Und weshalb geht das Brot beim Backen ohne Hefe nicht auf? Für Kinder steckt der Alltag voller Fragen. Davon inspiriert hat ein internationales Team von Grundschullehrkräften aus sieben Ländern konkrete Ideen für den Sachunterricht entwickelt, wie rund um das Thema ‘Haus’ naturwissenschaftliche Grundkenntnisse vermittelt und gleichzeitig Lesen, Schreiben und Sprechen trainiert werden können." (Zitat auf der Internetseite)
  • Haus der kleien Forscher: Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" bietet vielfältige Anregungen für Experimente für Kinder in Kita, Hort und Grundschule. Vieles lässt sich problemlos auch zuhause durchführen.

Filme und Fernsehen

  • Nachrichtenquiz: Der NDR bietet im Rahmen seiner Internetpräsenz einen Podcast mit einer ca. 5-minütigen Kindernachrichtensendung an, die jeweils samstags veröffentlich wird. Im Grundschullernportal stehen dort zu Sendungen Quizze und Arbeitsblätter zur Verfügung.
  • Die Bremer Kinder-Uni veröffentlicht Mitschnitte von zwei Kinder-Vorlesungen.
  • Checker Tobi (KiKa)
  • Virtuelles Klassenzimmer des ZDF mit vielen kindgerechten Sendungen für alle Altersstufen

Programmieren

Entlastungsaufgaben

  • einen Streich spielen
  • Gesellschaftsspiele spielen, Gesellschaftsspiele erfinden
  • Hörspiele hören (z.B. auf www.ohrka.de)
  • eine Höhle aus Stühlen und Decken bauen
  • mit Freunden/Verwandten telefonieren oder Briefe schreiben (Florian Emrich hat hierzu eine Anleitung "So schreibe ich einen Brief" für den BookCreator erstellt)
  • ein Puzzle machen
  • ein Gedicht auswendig lernen oder selbst erfinden
  • Zimmer aufräumen (Vorher-Nachher-Bilder zur Dokumentation machen)
  • ein Lied auswendig lernen
  • gemeinsam etwas kochen und danach das Rezept aufschreiben
  • eine Folge Sendung mit der Maus, Checker Tobi, etc. schauen und danach aufschreiben, was man gesehen hat
  • Rätsel lösen (z.B. bei Rätseldino)

Draußen

  • im Garten arbeiten, Kresse anpflanzen
  • auf Blumensuche gehen, Blumen fotografieren und bestimmen (@VerenaKnoblauch hat dazu eine Vorlage für den BookCreator erstellt)
  • Vögel beobachten und bestimmen, Vogelstimmen lauschen und auf xeno-canto nachhören.
  • ein Picknick machen

Filme

  • Puppet Pals: Mit der kostenlosen App können einfach Trickfilme erstellt werden.
  • Stop-Motion-Filme erstellen mit Playmobil- oder Lego-Figuren

Malen und basteln

  • einen Stein bemalen
  • Papierflieger falten
  • einen möglichst hohen Turm aus Papier bauen
  • ein Comic zeichnen
  • bastle etwas aus einem alten Karton
  • ein Zeichentagebuch anlegen (Beispiel findet sich bei Ulrike Hirsch)
  • Murmelbahn aus Klopapierrollen basten (Beispiel bei Elli Böttcher)
  • Zeichnen mit Anleitungen bei Art Projects for Kids